Zähl Pixel
Fernsehen

Alice Schwarzer: Manchmal würde ich gerne schießen können

Keine große Freundin der Bundeswehr, aber wehrhaft: Alice Schwarzer.

Keine große Freundin der Bundeswehr, aber wehrhaft: Alice Schwarzer. Foto: Jens Kalaene/dpa

Deutschlands bekannteste Frauenrechtlerin würde im Falle einer Wehrpflicht ein soziales Jahr vorziehen. Mit Waffen umgehen zu können, fände sie allerdings gut. Gerade Frauen müssten sich verteidigen.

Von dpa Donnerstag, 03.07.2025, 10:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Feministin Alice Schwarzer sieht eine mögliche Wehrpflicht in Deutschland nur dann als gerecht an, wenn sie auch für Frauen gilt. „Als Realistin muss ich damit leben, dass es die Bundeswehr gibt“, sagte die 82-jährige Pazifistin in einem „Zeit“-Interview. „Da ich schon gegen die Wehrpflicht für Männer bin, werde ich schwerlich für die Wehrpflicht für Frauen sein. Aber ich bin in der Tat für Geschlechtergerechtigkeit. Gleiche Rechte, gleiche Pflichten!“Schwarzer erläuterte in dem Interview, sie selbst würde sich im Falle einer Dienstpflicht für ein soziales Jahr entscheiden, auch wenn sie manchmal gern im Umgang mit Waffen erfahren wäre. „Der Mensch kann nicht immer friedlich sein, manchmal muss er sich verteidigen, vor allem wenn er weiblich ist. Ich gebe zu: Manchmal würde ich auch gerne schießen können.“ Sie habe „einfach eine Schwäche für friedliebende Männer und wehrhafte Frauen. Die, wenn es sein muss, auch schießen können“.Schwarzer, die sich schon 1978 für das Recht von Frauen auf Dienst an der Waffe einsetzte, äußerte Sorge über eine „Kriegseuphorie“ in Deutschland. „Wir geben Summen aus mit so vielen Nullen, die man schon gar nicht mehr begreifen kann.“ Bei Bildung und Pflege fehle dagegen das Geld - in allen Bereichen, in denen es um Menschen gehe. „Und wir rüsten auf bis zu den Wolken. Was haben wir denn vor? Wollen wir gen Russland marschieren?“.

Weitere Artikel

Das Herz von Supertramp: Rick Davies ist tot

Mit seiner Band Supertramp lieferte er in den 70er und 80ern Welthits wie „Dreamer“, „Goodbye Stranger“ oder „Breakfast In America“. Zuletzt trat Rick Davies nur noch auf der kleinen Bühne auf.

Der ewige Dorfpolizist - Horst Krause ist tot

Trauer um Horst Krause: Millionen Zuschauer verbinden den Schauspieler mit dem sympathischen Dorfpolizisten im Brandenburger „Polizeiruf“. Die Rolle seines Lebens war nach seinem echten Namen benannt.

Nina Hoss in Ibsen-Neuinterpretation „Hedda“

Nia DaCostas radikale Neuverfilmung des Klassikers beleuchtet Macht, Begehren und Zerstörung – mit Nina Hoss in einer Schlüsselrolle. Vor der Premiere gab es eine besondere Ehrung für Hoss.