Zähl Pixel
Soziales

Antrag für schwerbehinderte Arbeitnehmer künftig digital

Eine Frau hält Geldscheine in der Hand.

Eine Frau hält Geldscheine in der Hand.

Schwerbehinderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können künftig Leistungen aus der sogenannten Ausgleichsabgabe digital beantragen. Zusammen mit dem niedersächsischen Integrationsamt wurde ein Onlinedienst entwickelt, der die Antragsstellung erleichtern soll, wie das Sozialministerium in Hannover am Freitag mitteilte. „Durch den erleichterten Zugang wird die Integration von schwerbehinderten Menschen in den Arbeitsmarkt vorangetrieben”, sagte Staatssekretärin Christine Arbogast.

Freitag, 06.10.2023, 15:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Arbeitgeber mit 20 oder mehr Beschäftigten sind laut Ministerium gesetzlich dazu verpflichtet, mindestens fünf Prozent schwerbehinderter Menschen zu beschäftigen. Erfüllen sie diese Quote nicht, müssen sie eine Ausgleichsabgabe entrichten. Das dadurch eingenommene Geld fließt in die Förderung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen oder in andere Maßnahmen, die die Integration in den Arbeitsmarkt verbessern.

Laut Ministerium kann das Geld auch von Arbeitgebern beantragt werden. Wie viele schwerbehinderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer es in Niedersachsen gibt und wie hoch die Zahlung bei der Ausgleichsabgabe ist, konnte das Ministerium zunächst nicht sagen.

© dpa-infocom, dpa:231006-99-466875/2

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.