Alle Artikel zum Thema: Rohstoffe

Rohstoffe

Norddeutschland

Trump: Einigung mit China auf Abbau von Exportbeschränkungen

China und die USA haben sich nach Angaben von US-Präsident Donald Trump bei neuen Handelsgesprächen grundsätzlich auf einen Abbau von Exportbeschränkungen bei seltenen Erden verständigt. Die formelle Zustimmung durch ihn selbst und Chinas Staatschef Xi Jinping stehe noch (...).

Norddeutschland

USA und Ukraine schließen Wirtschaftsabkommen

Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds für das von Russland angegriffene Land geeinigt. Ein entsprechendes Wirtschaftsabkommen wurde von den Regierungen beider Länder bestätigt.

Norddeutschland

Inseln fordern Stopp für geplante Erdgasförderung

Nach einer Genehmigung in den Niederlanden rückt die umstrittene Erdgasförderung in der Nordsee näher. Zwei Nordseeinseln wollen das nicht hinnehmen und appellieren an Niedersachsens Landesregierung.

Norddeutschland

Energieunternehmen darf Gasförderprojekt vorantreiben

Ein gerichtlich verhängter Baustopp hatte die geplante Erdgasförderung vor den Nordseeinseln Borkum und Schiermonnikoog ausgebremst - bis jetzt. Eine neue Entscheidung bringt Bewegung in das Vorhaben.

Norddeutschland

Wissenschaftler starten Lithiumgewinnung

Lithium gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe für E-Auto-Batterien. Wissenschaftler wollen den Stoff nun auch in Norddeutschland gewinnen. In der Lüneburger Heide startete ein entsprechendes Testprojekt.

Wirtschaft

Deutsche Gas- und Ölförderung sinkt weiter

Die heimischen Öl- und Gasvorkommen gehen zur Neige. Die Branche will die Förderung aber so lange wie möglich fortsetzen. Einen Widerspruch zum Klimaschutz sehen Firmen darin nicht - im Gegenteil.

Norddeutschland

Deutsche Gas- und Ölförderung sinkt weiter

Die heimischen Öl- und Gasvorkommen gehen zur Neige. Die Branche will die Förderung aber so lange wie möglich fortsetzen. Einen Widerspruch zum Klimaschutz sehen Firmen darin nicht - im Gegenteil.

Norddeutschland

NPorts plant größtes deutsches Gasimportterminal

Wilhelmshaven soll zu einer Drehscheibe für grüne Energie werden. Um grüne Gase zu importieren, plant das Land dort auch einen neuen Schiffsanleger - mit großen Dimensionen, wie nun bekannt wird.

Wirtschaft

Goldpreis springt auf Rekordhoch

Der Goldpreis erreicht einen neuen Spitzenwert. Unterstützt wird der als sicherer Anlagehafen geltende Rohstoff durch die Spannungen im Nahen Osten und die erhöhten geopolitischen Risiken in der Ukraine.

Brennpunkte

Guyana duldet keine „Annexion“ Venezuelas

Mit einem neuen Gesetz will Präsident Maduro die ölreiche Region Essequibo im Nachbarland Guyana zu einem Teil Venezuelas machen. Guyana möchte eine Einnahme seines Hoheitsgebiets nicht zulassen.

Norddeutschland

CO2-Drehscheibe Wilhelmshaven könnte 2029 in Betrieb gehen

Um klimaschädliches Kohlendioxid künftig im Meeresgrund unter der Nordsee zu speichern, treibt der Gas- und Ölkonzern Wintershall Dea seine Pläne für eine Export-Infrastruktur für CO2 in Wilhelmshaven voran. Dort plant das Unternehmen zusammen mit dem ansässigen Tankterminal-Betreiber (...).

Wirtschaft

Kraftstoff aus Küchenresten

Klimafreundlicher Sprit aus gebrauchten Speiseölen und anderen Abfällen soll nun auch in Deutschland an die Tankstellen kommen. Vor allem gewerbliche Kunden dürften das Angebot nutzen.

Norddeutschland

Internationale Baumwolltagung wird in Bremen eröffnet

Mehr als 350 Branchenvertreter werden am Mittwoch (9.45 Uhr) zur Eröffnung einer internationalen Baumwolltagung in Bremen erwartet. An dem Treffen sollen Unternehmensvertreter, Wissenschaftler und Mitglieder internationaler Branchenverbände teilnehmen, wie aus einer Übersicht (...).

Norddeutschland

Bremer Senat beschließt Mittel für Stahlwerk-Umbau

Der Bremer Senat hat wie erwartet beschlossen, den Umbau des Bremer Stahlwerks mit Landesmitteln zu fördern. Bereitgestellt werden rund 251 Millionen Euro aus dem Anfang März vereinbarten Sondervermögen, wie aus einer Mitteilung von Dienstag hervorgeht. „Damit hat der Senat (...).

Norddeutschland

Umweltgruppe blockiert Zufahrt zum LNG-Terminal

Mitglieder der Umweltgruppe „Ende Gelände“ haben am Samstagmorgen die Zufahrt zum schwimmenden Flüssiggas-Terminal (LNG) im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel blockiert. An der Aktion beteiligten sich rund 30 Menschen, wie die Sprecherin der Gruppe am Samstag der Deutschen (...).

Wirtschaft

Warum Gold begehrt und teuer bleibt

Der Goldpreis eilt von einem Rekordhoch zum nächsten. Warum ist das so? Aus Expertensicht gibt es gleich mehrere Faktoren, die den Kurs in die Höhe treiben.

Norddeutschland

Aurubis-Aufsichtsrat spricht mit Vorständen über Ende

Elektronik oder Abgaskatalysatoren enthalten jede Menge Metall, das recycelt wird. Und eben auch Edelmetalle, für die sich Kriminelle interessieren. Prominentes Opfer solcher Straftäter wurde die Hamburger Aurubis - mit Folgen auch für die Chefetage.

Norddeutschland

Einnahmen aus Öl- und Gasförderung leicht gesunken

Niedersachsen ist innerhalb Deutschlands führend bei der Förderung von Erdgas und Erdöl. Jedes Jahr profitiert die Landeskasse davon in Millionenhöhe - und das stärker, als noch vor kurzem erwartet.

Wirtschaft

Rohöltransport: Sorgen wegen Situation im Roten Meer

Die Route über den Suezkanal ins Mittelmeer ist für den Rohöltransport von großer Bedeutung. Die jüngsten Angriffe der Huthi-Rebellen sind Anlass zur Sorge, auch wenn sich die Ölpreise zunächst wenig bewegen.

Norddeutschland

Pipeline für LNG fertig: „Baustein für Energiesicherheit“

Seit gut einem Jahr wird über ein Terminal in Wilhelmshaven Flüssigerdgas importiert - bald soll es noch mehr werden. Um das Gas weiterzutransportieren, hat der Energieversorger EWE eine neue Pipeline fertiggestellt. Bis zur Inbetriebnahme dauert es aber noch.

Norddeutschland

LNG-Terminal nutzt weiter Chlor - Menge könnte aber sinken

Schon länger gibt es Streit um das Reinigungsverfahren mit Chlor am LNG-Terminal in Wilhelmshaven. Ein Konzept des Betreibers Uniper zeigt nun, so schnell kann auf das Biozid wohl nicht verzichtet werden - das Unternehmen stellt aber eine Änderung in Aussicht.

Wirtschaft

Opec+ will Ölproduktion weiter drosseln

Das Kartell will mit seiner Förderpolitik Preise stützen. Das misslang diesmal. Zusätzlich stehen die Ölproduzenten vor dem Hintergrund der Weltklimakonferenz unter Druck.

Norddeutschland

ArcelorMittal Deutschland steht vor Führungswechsel

Beim Stahlhersteller ArcelorMittal Deutschland steht ein Führungswechsel an. Zum 1. Februar 2024 soll Thomas Bünger zunächst die Leitung der Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt (Brandenburg) übernehmen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Zu einem späteren Zeitpunkt (...).

Wirtschaft

100 Prozent Frittenfett im Autotank sind erlaubt

Auch bisher konnte altes Speiseöl dem Diesel beigemischt werden. Neu ist, dass es nun 100 Prozent sein dürfen. Die Hoffnung: den Straßenverkehr nachhaltiger machen. Doch es gibt einen Haken.

Wirtschaft

Energiewirtschaft ruft Bürger zum Gassparen auf

Die Speicher sind voll. Der Herbst ist bisher mild. Die Energieunternehmen und die Netzagentur rufen Bürger dennoch zum sparsamen Umgang mit Gas auf, denn bei einem knackigen Winter könnte es eng werden.

Wirtschaft

Ölpreise geben nach

Rohöl wird in US-Dollar gehandelt. Die US-Währung ist derzeit stark. Das hat Auswirkungen auf andere Währungsräume.

Brennpunkte

Steinmeier reist nach Tansania und Sambia

Begleitet von einer Wirtschaftsdelegation reist der Bundespräsident in gleich zwei afrikanische Staaten. Steinmeiers Themenliste für die Reise ist lang.

Norddeutschland

Netzbetreiber plant weitere Pipeline für Gastransport

In Wilhelmshaven soll in diesem Winter ein zweites Terminal für den Import von Flüssigerdgas entstehen. Um es weiterzutransportieren, sind in den kommenden Jahren weitere Pipelines geplant. Ein großes Projekt soll den ganzen Nordwesten queren.

Norddeutschland

Vorzeitiger Baubeginn für zweites LNG-Terminal genehmigt

Für das geplante zweite schwimmende Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) bei Wilhelmshaven hat das Land grünes Licht für weitere Baumaßnahmen gegeben. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) habe den vorzeitigen Beginn (...).

Norddeutschland

Wasserstoff-Einspeicherung in Kavernen in Etzel ab 2024

Im Rahmen eines Forschungsprojektes will der Kavernenbetreiber Storag Etzel im ostfriesischen Landkreis Wittmund ab Sommer 2024 erstmals Wasserstoff in einer unterirdischen Test-Kaverne speichern. Dafür beginnen nun Arbeiten zur Umrüstung von zwei bestehenden Kavernen, (...).

Norddeutschland

Überquerung für Anbindung von zweitem LNG-Terminal fertig

Für den Betrieb des geplanten zweiten schwimmenden Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) bei Wilhelmshaven sind die Bauarbeiten an der landseitigen Anbindung vorangekommen. Eine dafür notwendige Deichüberquerung am Voslapper Groden Nord sei nun rechtzeitig vor der Sturmflutsaison (...).

Norddeutschland

7,5 Millionen Euro für umweltfreundliche Holzschaum-Anlage

Noch werden holzbasierte Schaumstoffe nicht in größerem Maßstab hergestellt. Eine vom Bund geförderte Anlage soll nicht nur etwa 16.000 Tonnen CO2 einsparen, sondern auch die Materialproduktion für Wärmedämmung und Verpackungen revolutionieren.

Niedersachsen

Leitung für zweites LNG-Terminal fertiggestellt

Eine Erdgasleitung zur Anbindung des zweiten geplanten LNG-Terminals in Wilhelmshaven an das Gasnetz ist fertiggestellt. Die rund zwei Kilometer lange Wilhelmshaven-Anbindungsleitung 2 (WAL 2) soll auch für den Transport von Wasserstoff geeignet sein, wie der Gasnetzbetreiber (...).

Wirtschaft

Sensible Bohne: Klimawandel bedroht Kaffeeindustrie

Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt.

Archiv

Unesco warnt vor weiterer Öl- und Gasförderung im Wattenmeer

Das Welterbe Wattenmeer steht unter Druck: Stromleitungen zu neuen Offshore-Windparks müssen verlegt werden, es gibt in der Region Projekte zur Öl- und Gasförderung. Nun warnt die Unesco. Mit dem Schutzstatus sind weitere Förderprojekte nicht vereinbar.

Niedersachsen

Seltene Erden im Harz – Hinweise auf Erze

Lagern im Oberharz noch seltene Rohstoffe im Boden? Das untersuchen Wissenschaftler seit 2021 mit einem neuartigen System. Nun haben sie erste Erkenntnisse. Eigentlich geht es ihnen aber um etwas anderes.

Norddeutschland

Proteste: LNG-Terminal muss Beleuchtung reduzieren

Hell erleuchtet liegt das schwimmende LNG-Terminal nachts vor Wilhelmshaven. Seit Kurzem werden auf der Industrieanlage nun einige Lampen ausgeknipst - profitieren soll davon besonders das Wattenmeer.

Wirtschaft

Deutschland kauft mehr norwegisches Gas

Eine Vereinbarung sieht vor, dass der Konzern Equinor aus Norwergen in den kommenden Jahren 111 Terawattstunden Gas an Deutschland liefert. Welcher Bedarf kann damit abgedeckt werden?