Zähl Pixel
Verkehr

Straßensperrung: Baustelle in Stade wird erweitert – und in Buxtehude verlängert

Baustelle an der Harsefelder Straße: Radwegeverbindung und Regenwasserkanal werden erneuert.

Baustelle an der Harsefelder Straße: Radwegeverbindung und Regenwasserkanal werden erneuert. Foto: Strüning (Archiv)

Die Arbeiten an der Harsefelder Straße in Stade erreichen Athenaeum und Penny-Markt. In Buxtehude gibt es Verzögerungen im Westmoor. Was Autofahrer wissen müssen.

author
Von Sabine Lohmann
Donnerstag, 21.11.2024, 08:11 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade/Buxtehude. Die Hansestadt Stade modernisiert zurzeit an der Harsefelder Straße die Radwegeverbindung zwischen der Innenstadt und Riensförde und installiert unter Teilen der Harsefelder Straße einen neuen Regenwasserkanal, der größere Wassermengen speichern und so das Kanalnetz entlasten kann. Wie berichtet sind von 2024 bis 2028 abschnittsweise Bauarbeiten entlang der Harsefelder Straße geplant. Diese Arbeiten bringen teilweise erhebliche Einschränkungen für den Straßenverkehr mit sich.

Straßenabschnitt bleibt Einbahnstraße

Derzeit wird der Abschnitt der Harsefelder Straße zwischen Sachsenstraße und Am Exerzierplatz asphaltiert. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, bleibt der Abschnitt aber nach Abschluss der Restarbeiten zunächst weiterhin nur als Einbahnstraße stadtauswärts befahrbar. Grund: Die Einfahrt weder in die Brauerstraße noch Am Exerzierplatz ist derzeit möglich, zudem besteht wegen der direkt dort angrenzenden Baustelle keine Wendemöglichkeit.

Baufeld wird ab Montag verlagert

Sofern die Witterung mitspielt, wird das Baufeld ab Mittwoch, 27. November, bis auf Höhe der Bushaltestelle am Athenaeum verlagert. Die Einmündung Am Exerzierplatz bleibt gesperrt. Die bestehende Einbahnstraßenregelung im Baustellenbereich bleibt bestehen, sodass Fahrzeuge nur stadtauswärts fahren können. Die Ausfahrt aus der Brauerstraße ist weiterhin nur stadtauswärts möglich, das gilt nun auch für die Ausfahrt des Penny-Marktes.

Stadteinwärts erfolgt die Umleitung über die Sachsenstraße und die Harburger Straße. Fußgänger und Radfahrer mit dem Ziel Schule, Kita oder Solemio werden, wie bislang, aus Richtung Süden kommend über die Sachsenstraße und die Timm-Kröger-Straße geleitet, aus Norden kommend führt die Umleitung über Holtermannstraße und Am Schäferstieg zur Timm-Kröger-Straße.

Weiträumige Umfahrungsmöglichkeiten

Die weiträumigen Umfahrungsmöglichkeiten bleiben ebenfalls bestehen: Die U3 führt von Riensförde und Hagen kommend über die B 73, die Buxtehuder Straße (L 111) und die Altländer Straße bis in die Innenstadt. Wer noch weiter aus Richtung Süden kommt, sollte bereits der U3 über die K 30, die L 111 und die Altländer Straße folgen.

Der Verkehr aus westlicher Richtung, also von Hemmoor beziehungsweise Bremervörde kommend, wird mit der U4 über die Bremervörder Straße und Schiffertorsstraße in die Innenstadt gelenkt.

Schnelle Durchfahrt für die Feuerwehr

Die Baustellenampel kann durch die Feuerwehrleitstelle beeinflusst werden, um Einsatzfahrzeugen eine schnelle Durchfahrt zu ermöglichen. In diesen Fällen kann es zu einer bis zu fünfminütigen Rotphase kommen. Während dieser Zeit darf nicht in die Straße eingefahren werden, um Rettungseinsätze nicht zu behindern.

Aldi-Neubau: Westmoor-Sperrung in Buxtehude verlängert

Und auch in Buxtehude droht Autofahrern im Westmoor noch voraussichtlich bis Freitag, 6. Dezember, Ungemach. Die Vollsperrung der Straße Westmoor (K 51/seit 1. Oktober) im Bereich des Aldi-Neubaus muss verlängert werden. Es sei wegen des schlechten Wetters zuletzt zu Verzögerungen gekommen, teil die Stadt Buxtehude mit.

Die Umleitung zur A26 erfolgt weiträumig über die Hansestraße, Stader Straße und B73 zur Verbindung von Neukloster in Richtung Jork. Schneller dürfte allerdings der Weg über Estebrügge, Jork und Ladekop zur A26 sein.

Der Geh- und Radweg kann weiterhin genutzt werden.

In der Straße Sagekuhle gilt in diesem Zeitraum ein beidseitiges, absolutes Haltverbot, um Einsatz- und Rettungsfahrzeugen eine zügige Durchfahrt zu ermöglichen.

Werktäglich sind 12.000 Autofahrer dort von der anhaltenden Sperrung betroffen. Damit die Autofahrer aus Richtung Jork oder Neukloster kommend nicht in Buxtehudes größter neuer Sackgasse landen, wird beim Kreisel zwischen der A26 und Neukloster auf die neue Verkehrsführung hingewiesen. Das kann dazu führen, dass die Staus zu Spitzenzeiten vor den Schranken der Bahnstrecke Hamburg-Cuxhaven noch länger werden, als sie eh schon sind. (kw/pm)

Transparenz-Hinweis: Zunächst hatte die Stadt Stade die Baufeld-Verlagerung für Montag, 25. November, angekündigt. Witterungsbedingt wird damit nun jedoch von Mittwoch, 27. November, an geplant.

Weitere Artikel