Alle Artikel zum Thema: Surfpark

Surfpark

Stade

T Stader Surfpark: BUND will bei Beginn Baustopp einklagen

Die Stadt hat längst grünes Licht gegeben, die Bagger für den Bau des Surfparks vor den Toren der Hansestadt könnten jederzeit loslegen. Der BUND kündigt weitere Schritte an, die Stadt Stade hat sich einen Rechtsanwalt genommen.

Stade

T Was im Surfpark sonst noch geplant ist

Die einen beflügelt das Stader Surfpark-Projekt, den anderen macht es Sorgen. Eine Frage interessiert Gegner wie Befürworter brennend: Surfen, Wohnmobil-Stellplätze, Beachvolleyball, Zuschauer-Events - was genau ist aktuell geplant?

Stade

T Naturschützer wollen mit Klage Stader Surfpark verhindern

Der BUND Niedersachsen hat eine Klage gegen die Planungen der Stadt zum Bau eines Surfparks angekündigt. Unterstützt wird er dabei von der „Bürgeraktion Surfpark - nein danke“. Derweil treiben die Projektentwickler die Realisierung des 20-Millionen-Baus voran.

Stade

T Surfpark, LNG und Bikepark: Das hat die Stadt Stade 2023 vor

Die Stader Stadtverwaltung ackert viel hinter verschlossenen Türen. Die Chefs im Rathaus haben sich für 2023 viel vorgenommen. Große Projekte wie Surfpark und LNG-Terminal stehen an. Auch neue Schulen, Kitas und der Bikepark gehören zum Programm. Ein Überblick.

Stade

Stader Surfpark nimmt weitere Hürde

Die Surfpark-Investoren Dirk und Jan Podbielski haben laut Stadtbaurat Lars Kolk alle Anforderungen aus dem Bebauungsplan erfüllt. Wie es mit dem 20-Millionen-Euro-Projekt weitergeht.

Stade

T Große Mehrheit: Stader Rat sagt Ja zum Surfpark

Der Stader Rat hat am Montagabend zwei weitreichende Entscheidungen gefällt. Er stellte planerisch die Weichen für den Bau eines Surfparks und er stimmte der Abgabe des 50-prozentigen Anteils der Stadt an den Elbe Kliniken an den Landkreis Stade zu.

Stade

T Surfpark-Freunde machen nach Ratsentscheidung die Welle

Mit großer Mehrheit hat der Rat der Stadt Stade dem Projekt Surfgarten den Weg geebnet. Jetzt können die Projektentwickler Jan und Dirk Podbielski aus dem Alten Land ihren Bauantrag für das 20-Millionen-Projekt vorbereiten. Hürden bleiben dennoch.

Stade

T Surfpark: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Das umstrittene Stader Surfpark-Projekt steht vor der letzten Hürde: Wenn der Rat am 11. Juli auch dafür stimmt, darf gebaut werden, die Welle könnte dann 2024 rollen. Antworten auf die neun wichtigsten Fragen zum Stand der Bauleitplanung.

Stade

T 2895 Unterschriften gegen Surfpark-Pläne übergeben

Die Entscheidung, ob der geplante Surfpark in Stade gebaut werden kann, steht kurz bevor. Die Bürgerinitiative „Surfpark – nein Danke“ will das Projekt stoppen und macht Druck: mit 2895 Unterstützer-Unterschriften, die jetzt im Rathaus übergeben wurden.

Stade

Stader Politik diskutiert über Surfpark – Entscheidung naht

Die Verträge zwischen der Stadt Stade und den Projektentwicklern für den Surfpark Stade sind vorbereitet und notariell hinterlegt, jetzt muss noch die Politik zustimmen. Ein erstes Stimmungsbild wird die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Klimaschutz und Umwelt (...).

Stade

T Stürmisches Bekenntnis zum Stader Surfpark

Trotz Sturms und Ausfällen im Bahnverkehr haben sich am Sonntag auf einem Acker außerhalb der Stadt 140 Unterstützer öffentlich zum umstrittenen Projekt eines Surfparks bekannt. Aufgerufen hatte die neue Initiative Pro Surfpark.

Stade

T Umweltverbände: Surfpark-Planung in Stade ist rechtswidrig

Die Umweltschutzverbände im Landkreis Stade lehnen inhaltlich die Pläne zum Bau eines Surfparks in Stade ab und sehen formal grobe Mängel im Planverfahren. Die seien so gravierend, dass die Bauleitplanung rechtswidrig sei. Dafür gebe es mehrere Gründe.

Stade

Unterstützer planen Demo für den Surfpark

Die Pläne für den Surfpark in Stade bewegen die Gemüter. Nach der Gründung der Bürgerinitiative „Surfpark, nein danke“ macht auch die Initiative Pro Surfpark Stade mobil. Geplant sind eine Demonstration und ein Foto mit Signalwirkung.

Stade

T Investor Jan Podbielski: „Surfpark ist eine Chance für Stade“

Der Surfpark in Stade ist heftig in die Kritik geraten. Das Vorhaben sei ökologisch unsinnig, der Flächen- und Energieverbrauch zu hoch. Investor Jan Podbielski, der das 20-Millionen-Projekt mit seinem Bruder Dirk entwickelt, geht auch auf die Kritikpunkte ein.

Stade

T Protestwelle gegen den Surfpark in Stade wächst an

Der Surfpark in Stade-Süd könnte der erste seiner Art in Deutschland werden. 2024 soll er in Betrieb gehen. Doch gegen das Projekt der beiden Altländer Brüder Jan und Dirk Podbielski regt sich immer größerer Widerstand.

Archiv

Pläne für den Stader Surfpark kommen voran

Verwaltung und Rat der Stadt Stade treiben die Planungen für den Surfpark in Stade-Süd weiter voran. Der Rat gab mit einstimmigem Beschluss am Montagabend Mittel in Höhe von 104.000 Euro frei, damit die Stadt Aufträge für die Vorplanungen vergeben kann.