Viel Geduld gefragt: Elbtunnel- und S-Bahn-Sperrung an diesem Wochenende

Die A7 wird in Richtung Norden zwischen den Anschlussstellen Heimfeld und Volkspark bis Montagfrüh voll gesperrt. Foto: Georg Wendt/dpa
Aus dem Kreis Stade in Richtung Hamburg und zurück? Das ist von Freitagabend an keine gute Idee. Die 55-Stunden-Sperrung auf der Straße und die Arbeiten an den S-Bahn-Gleisen treffen dabei nicht nur HSV-Fans.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hamburg/Landkreis. Droht Hamburg-Reisenden aus dem Kreis Stade an diesem Wochenende das Verkehrschaos? – Wahrscheinlich, zumindest wird viel Geduld gefragt sein. Wegen des Ausbaus der A7 steht die nächste 55-Stunden-Sperrung der Autobahn in Richtung Norden an. Es ist die zweite in diesem Jahr.
Doch damit nicht genug: Auch an der S-Bahnstrecke wird gearbeitet. Sowohl die Linie S5 aus und in den Landkreis als auch die S3 ab/bis Neugraben verkehren nicht nach Plan.
Dies trifft unter anderem zahlreiche Fußballfans des HSV: Um zum Heimspiel ins Volksparkstadion nach Hamburg-Stellingen zu kommen, sind auf der Straße Umwege, bei der Bahn Umstiege notwendig.
Die Maßnahmen und Sperrzeiten im Überblick:
A7: 55-Stunden-Sperrung von diesem Freitag an
Autofahrer müssen von Freitagabend bis Montagfrüh mit Sperrungen zwischen den Anschlussstellen Heimfeld und Bahrenfeld rechnen. Die Elbtunnelsperrung in beide Richtungen erfolgt von Sonnabendabend an.
- A7-Sperrung Richtung Norden/Flensburg
- ab Freitag, 22 Uhr bis Montag, 5 Uhr
- zwischen AS HH-Heimfeld (32) und AS HH-Bahrenfeld (28)
Die Anschlussstellen Heimfeld, Waltershof und Othmarschen werden bereits Freitag, 21 Uhr nach und nach gesperrt.
- Nächtliche Vollsperrung Elbtunnel in beiden Richtungen
- Sonnabend, 20 Uhr, bis Sonntag, 9 Uhr
- Richtung Süden zwischen AS HH-Volkspark (27) und AS HH-Heimfeld (32)
- Richtung Norden zwischen AS HH-Heimfeld (32) und AS HH-Bahrenfeld (28)
Die Anschlussstellen Volkspark, Bahrenfeld, Othmarschen und Waltershof werden am Sonnabend von 19 Uhr an nach und nach gesperrt.

Blick auf die Baustelle der A7 in Richtung Norden in Hamburg-Bahrenfeld. Foto: Georg Wendt/dpa
A7-Vollsperrung: Die empfohlenen Ausweichstrecken
Grundsätzlich wird dem überregionalen Verkehr an diesem Wochenende die großräumige Umleitung über die A1, A 21 und B205 ab dem Autobahnkreuz Maschen/Horster Dreieck in Richtung Norden und während der nächtlichen Vollsperrung ab der Anschlusstelle Neumünster-Süd Richtung Süden empfohlen.
- Mit Fahrziel Hamburg können folgende Routen genutzt werden:
- In Richtung Norden/Flensburg wird grundsätzlich empfohlen ab dem Buchholzer Dreieck (43) bzw. Horster Dreieck (40) auf der A1 zu bleiben und die weiträumige Umleitung über die A21 und B205 zu nutzen
- in Richtung Hamburger Innenstadt von der A1 über die Elbbrücken und die B4
- In Fahrtrichtung Flensburg steht ebenfalls die Abfahrt an der der AS HH-Heimfeld (32) der Bedarfsumleitung U7 folgend über die B73 und B75 zur Verfügung
- Der Lkw-Verkehr Richtung Hamburger Hafen folgt ab der AS HH-Heimfeld (32) der Umleitung
- In Fahrtrichtung Süden/Hannover folgen Autofahrer während der nächtlichen Vollsperrung ab der Anschlussstelle HH-Volkspark (27) oder bereits an der AS HH-Stellingen (26) über die Kieler Straße und den Eimsbütteler Marktplatz der Beschilderung „Elbbrücken“ und dann über die A1 am Maschener Kreuz (39) zurück auf die A7
Der Busverkehr der Linien 150, 250 und 611 wird von der Hochbahn über die Elbbrücken umgeleitet. Die Änderungen der Fahrzeiten werden von der Hochbahn veröffentlicht und können auch über die Fahrplanauskunft nachgelesen werden.
Busse statt S-Bahnen zwischen Wilhelmsburg und Hammerbrook
HSV-Fans empfiehlt die Autobahn GmbH für den Besuch des Heimspiels im Volksparkstadion am Sonnabend, 13 Uhr, gegen den 1. FC Kaiserslautern den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr. Größtes Problem für Reisende aus dem Landkreis Stade: Auch bei der S-Bahn gibt es Einschränkungen.
Am Sonnabend, 1 Uhr nachts, und Sonntag, Betriebsschluss, fahren auf den S-Bahnlinien S3 und S5 zwischen Wilhelmsburg und Hammerbrook Ersatzbusse statt S-Bahnen.
- Die Züge der Linie S3 fallen zwischen Neugraben und Hammerbrook aus
- Die Züge der S5 von Stade aus verkehren nicht zwischen Wilhelmsburg und Elbgaustraße
Die Ersatzbusse halten nicht an den Elbbrücken. Dorthin geht es per U-Bahn (U4) oder mit dem Bus (155).
Die S-Bahn-Sperrung wiederholt sich auch in der kommenden Woche (13./14.4.). Grund sind Gleisbauarbeiten.
Der RE 5 von Start Unterelbe zwischen Cuxhaven über Stade bis nach Hamburg ist von den Gleissperrungen nicht betroffen. Allerdings verkehren die Start-Züge nun von und nach Hamburg-Harburg. Dort ist dann erneut ein Umstieg in Richtung Hamburger Hauptbahnhof nötig.
A7: Welche Arbeiten anstehen - Ansturm auf Elbfähre Wischhafen
Die Deges hat das Projekt Hochstraße Elbmarsch (K20) im Auftrag der Autobahn GmbH des Bundes in der Planung und Baudurchführung übernommen. Die Besonderheit bei der K20 ist die Erweiterung der A7 von sechs auf acht Fahrstreifen. Die Arbeiten für die Verbreiterung der A7 im Bereich der K20 schreiten dabei nun weiter voran. Es sind bereits alle neuen Brückenpfeiler fertiggestellt und die neuen Stahlträger sind vollständig eingebracht. Die Bauarbeiten gründen am künftigen Autobahnkreuz Hamburg-Hafen, wo die aus Stade kommende A26 angeschlossen werden soll.
Baustellen-Übersicht
T Drei A7-Vollsperrungen: Was rund um den Elbtunnel passiert
Autobahnausbau
A26-„Meilenstein“: Nächste Elbtunnel-Vollsperrung notwendig
Jetzt wird eine weitere neue Verkehrszeichenbrücke in Richtung Norden montiert. Im Zuge dieser Montagen sind auch Softwareanpassungen für den Verkehrsrechner im Elbtunnel erforderlich.
Die dritte A7-Vollsperrung in diesem Jahr ist dann im Sommer vom 7. bis 10. Juni geplant.
Für die Elbfähre in Wischhafen ist die A7-Vollsperrung ebenfalls Hochkampftag. Es wird mit einem verstärkten Aufkommen und damit mit längeren Wartezeiten für die Überfahrt nach Glückstadt gerechnet. (st/tip)