Alle Artikel zum Thema: Wind

Wind

Brennpunkte

Sturmböen und Gewitter: Bahnverkehr eingeschränkt

Ein Unwetter fegt am Abend über Deutschland hinweg, sorgt in einigen Regionen für Sachschäden. Eine Fußgängerin wird in Bottrop verletzt, als ein Baum auf sie fällt. Auch der Bahnverkehr ist betroffen.

Brennpunkte

Heftiges Unwetter zieht über Kalifornien

Eigentlich ist Kalifornien für sein sonniges Wetter bekannt. Derzeit wird der Bundesstaat aber von ungewöhnlich viel Regen heimgesucht. Ein Wetterphänomen mit kaum bekanntem Namen sorgt für Chaos.

Wissenschaft

Das ist der „Seevogel des Jahres“ 2024

Nicht nur der intensive Ausbau der Offshore-Windenergie stellt eine Bedrohung für den Seevogel des Jahres dar. Die Ernennung soll auf die Gefahren aufmerksam machen.

Oldendorf-Himmelpforten

T Windpark für 70.000 Haushalte direkt an B73 geplant

Energie, die allein die gesamte Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten versorgen könnte: Die Windpark-Pläne im Nordkreis werden konkret. Das ist geplant - und so sollen Bürger mitverdienen.

Nordkehdingen

Führung für Bürger im Windpark Krummendeich

Der Aufbau der Windkraftanlagen im Forschungspark Windenergie startet im April. Vor der Endmontage lädt das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum zur Besichtigung der Großkomponenten auf die Baustelle ein. 

Archiv

Wind und Straßenglätte im Norden

Im Norden soll es am Sonntag gebietsweise stürmisch werden. Auch Schnee und Straßenglätte sind laut Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) möglich. In Hamburg war der Winterdienst bereits in der Nacht im Einsatz.

Drochtersen

T Wo Drochtersen neue Riesen-Windräder plant

Die Gemeinde Drochtersen wächst - und zwar in die Höhe. Bis zu elf neue und leistungsstärkere Windkraftanlagen, alle 250 Meter hoch, können noch errichtet werden. Doch die Zeit drängt.

Landkreis Stade

Sturm im Norden erwartet

Am Mittwochabend wird es stürmisch im Norden: Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) werden Böen mit bis zu 85 Kilometer pro Stunde erwartet.

Altes Land

T So wollen Altländer Wind zu Energie und Geld für alle machen

Lange Zeit war Windkraft ein Tabuthema für die Altländer - auch mit Blick auf die Welterbepläne. Doch explodierende Energiepreise infolge des Kriegs in der Ukraine und der Klimawandel haben zum Umdenken geführt. Die Politik will eine Energiewende mit Bürgerbeteiligung.

Drochtersen

Darum leuchtet es heute in Drochtersen

Drochtersen strahlt - aus Protest. Die Installationen, die an diesem Sonnabend weiträumig zu sehen sein sollen, haben en bestimmten Hintergrund.