Zähl Pixel
Blaulicht

Einbruchsserie im Landkreis Stade: Gaststätten und Geschäfte im Visier der Diebe

Einbruchsserie im Landkreis Stade: Gaststätten und Geschäfte im Visier der Diebe

Im Landkreis Stade wurde bereits in den vergangenen Wochen in Gaststätten und Geschäfte eingebrochen, jetzt setzt sich die Serie fort. Auch vor dem DRK machen die Diebe nicht halt.

Von Redaktion Donnerstag, 16.05.2024, 13:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. In Oldendorf sind Diebe beim DRK-Ortsverband eingebrochen. Der Einbruch ereignete sich in der Straße Faule Riethe zwischen Dienstagmittag, 13 Uhr, und Mittwochvormittag, 10.30 Uhr, berichtet der Sprecher der Polizeiinspektion Stade, Rainer Bohmbach.

Der oder die Täter beschädigten zunächst zwei Bewegungsmelder, bevor sie die Tür zu einem Containerkomplex aufbrachen. Laut Polizei durchsuchten die Einbrecher die Räume nach Diebesgut, anschließend brachen sie die Tür zur Fahrzeughalle auf und entwendeten einen Einsatzstrahler. „Der Gesamtschaden liegt bei circa 8500 Euro“, schätzt der Polizeisprecher.

Gaststätte in Brobergen aufgebrochen

In Brobergen suchten Einbrecher eine Gaststätte in der Fährstraße heim. Die Tat hat sich nach Angaben des Stader Polizeisprechers zwischen Dienstagabend, 21.30 Uhr, und Mittwochmorgen, 6 Uhr, ereignet.

Der oder die Täter verschafften sich am Fähranleger Zutritt zur Gaststätte. Durch ein aufgebrochenes Fenster gelangten sie in die Innenräume. Im Gebäude durchsuchten die Einbrecher die Räume nach brauchbarem Diebesgut und entwendeten einen Kaffeevollautomaten. Der Gesamtschaden liegt laut Polizei bei circa 1000 Euro.

Hinweise zu beiden Einbrüchen oder verdächtigen Personen nimmt die Polizei Oldendorf unter der Telefonnummer 04144/606410 entgegen.

Einbruch in Stader Café

Im Lerchenweg in Stade schlugen Einbrecher in der Zeit zwischen Dienstagabend, 18 Uhr, bis Mittwochmorgen, 7 Uhr, das Fenster eines Cafés ein.

Über das geöffnete Fenster gelangten die Diebe in das Innere des Cafés. „Im Gebäude konnten die Täter lediglich eine geringe Menge Bargeld erbeuten“, sagt Rainer Bohmbach.

Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei Stade unter der Telefonnummer 04141/1020 entgegen.

Einbruchsserie im Landkreis Stade

In den vergangenen Wochen häuften sich Einbrüche in Geschäfte und Restaurants.

In der Nacht zu Mittwoch brachen Diebe in den Tierbedarfsmarkt Fressnapf ein. Dabei gingen die unbekannten Täter recht brutal vor: Sie schlugen mit einem Schachtdeckel die Eingangstür ein. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf mehrere Hundert Euro.

In der Hansestraße erbeuteten Einbrecher vor einigen Wochen im Elektrofachmarkt Expert Bening unter anderem Smartphones und Smartwatches. Handys wurden auch in einem Mobilfunk-Shop gestohlen.

Weitere Einbrüche meldet die Polizei für eine Gaststätte am Wasser Ost in der Altstadt und das Stader Restaurant Zorbas.

Diebe lassen BMW auf Parkplatz zurück

Auch im Landkreis Cuxhaven meldete die Polizei diverse Einbrüche in Einzelhandelsgeschäfte.

Zwischen Donnerstag und Freitag brachen Unbekannte in die Verkaufsräume eines Textilwarengeschäftes in Cuxhaven ein.

Ohne Diebesgut flüchteten die Täter am Freitagmorgen, als sie in Cuxhaven in einen Tabakwarenladen einbrechen wollten.

Am vergangenen Freitag versuchten Diebe, in einen Verbrauchermarkt in Beverstedt-Bokel einzubrechen. Sie hatten bereits Fenstergitter entfernt und das dahinterliegende Fenster aufgehebelt, als der Alarm ausgelöst wurde. Auf dem Parkplatz des Verbrauchermarktes wurde ein BMW mit polnischem Kennzeichen sichergestellt. Die Polizei vermutet, dass die Täter wegen des Alarms so überstürzt flüchteten, dass sie ihr Fluchtfahrzeug zurückließen.

In Loxstedt brachen bislang Unbekannte in die Betriebsräume eines Zimmereibetriebes ein. Zudem verschafften sich Diebe Zutritt in eine Lagerhalle.

So minimieren Sie Ihr Einbruchsrisiko

Dass Fremde in die Wohnung eindringen und Wertsachen stehlen - davor haben die meisten Menschen Angst. Immerhin: Fast die Hälfte aller Einbrüche (2022: 46,8 Prozent) bleiben im Versuchsstadium stecken, so die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Vorsichtsmaßnahmen können helfen, Einbrüche zu verhindern. Das sind die wichtigsten:

  • Unbedingt die Haustür abschließen, wenn Sie das Haus verlassen. Auch wenn es nur für kurze Zeit ist.
  • Wenn Sie länger weg sind: Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit etwa in sozialen Netzwerken oder auf dem Anrufbeantworter.
  • Auch Fenster, Balkon- und Terrassentüren schließen. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
  • Für den Fall der Fälle verstecken viele Hausbesitzer irgendwo draußen einen Schlüssel - das sollten sie aber niemals tun, denn Einbrecher sind findig.
  • Und wenn der Schlüssel verloren wurde: Schließzylinder auswechseln.
  • Aufmerksam sein: „Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück“, rät die Polizei. Und: „Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei unter 110.“

(set/dpa)

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.

Biker kollidieren nahe A7 - Mann schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer sind im Landkreis Harburg verunglückt. Ein Rettungshubschrauber brachte einen schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Im Kreis Cuxhaven ist ein BMW-Fahrer gegen einen Baum geprallt.