Unfälle auf A27 nach Hagelschauer – Schneeregen im Kreis Stade erwartet

Nach einem Hagelschauer kam es am Sonntag auf der A27 zu insgesamt fünf Unfällen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Ein Hagelschauer führte am Sonntag zu mehreren Unfällen auf der A27. Auch im Kreis Stade könnten die Straßen glatt werden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Kreis Cuxhaven/Landkreis. Ein Hagelschauer und daraus resultierende Glätte führten am Sonntag im Kreis Cuxhaven auf der A27, Anschlussstelle Altenwalde, zu mehreren Unfällen. „Beide Richtungsfahrbahnen waren betroffen“, sagt die Sprecherin der Polizeiinspektion Cuxhaven, Birte Heimberg. Die Autobahn wurde kurzzeitig voll gesperrt.
12-jähriges Kind bei Unfall verletzt
Allein in Fahrtrichtung Cuxhaven kam es binnen kurzer Zeit zu drei voneinander unabhängigen Unfällen. „Ein 24-jähriger Bremerhavener, der mit einem 5er-BMW unterwegs war, wurde leicht verletzt, nachdem er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und mit diesem gegen die Schutzplanke prallte“, berichtet die Polizeisprecherin.
Auch eine 57-Jährige aus Otterndorf habe durch den plötzlich einsetzenden Hagel ihren Citroen DS4 nicht mehr kontrollieren können und sei mit der Schutzplanke kollidiert. Nach Angaben der Polizei wurde ein bei ihr mitfahrendes 12-jähriges Kind leicht verletzt.
Eine 28-jährige Bremerin, die mit ihrem BMW X1 ebenfalls die Schutzplanke rammte, sei unverletzt geblieben.
Unfallverursacher müssen Bußgeld zahlen
Für den Bremerhavener und die Otterndorferin haben die Unfälle ein Nachspiel: „Die Beamten mussten feststellen, dass der 5er BMW und der Citroen mit Sommerreifen ausgerüstet waren. Dieses zieht ein entsprechendes Bußgeld nach sich“, teilt die Polizeisprecherin mit. Sie schätzt den Gesamtschaden der drei Unfälle auf etwa 21.000 Euro.
Auch in Richtung Bremen war die Fahrbahn nach dem Hagelschauer glatt. Ein 20-jähriger Bremerhavener ist nach Angaben der Polizei mit seinem Mercedes-E-Klasse gegen die Mittelschutzplanke geprallt. Er sei nicht verletzt worden.
Wintereinbruch
Auch in den kommenden Tagen Schnee im Harz
Auch ein 52-jähriger Cuxhavener habe die Kontrolle über seinen Mercedes verloren. Mit seinem GLB sei er auf das vorausfahrende Wohnmobil eines 56-jährigen Cuxhaveners aufgefahren. Beide Männer seien leicht verletzt worden.
Die Beamten schätzen den Gesamtschaden beider Unfälle auf circa 8000 Euro.
Ein Hauch von Winter im Landkreis Stade
Die höheren Lagen im Harz zeigten sich am Morgen ganz in Weiß. Auch in den kommenden Tagen soll es schneien. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigt ab Mittwoch weitere Schneefälle in dem Mittelgebirge an. Bis zum Freitag könne sich eine ausgeprägte Schneeschicht bilden, sagte ein DWD-Meteorologe.
Nachhaltig sei der Wintereinbruch aber noch nicht. „Das ist eher ein norddeutscher Winter“, sagte der Meteorologe. Die Temperaturen sollen im Wochenverlauf zwischen bis zu 10 Grad an der Küste und Minusgraden im Harz und in den Nächten liegen. Nachts könne es dann auch glatt werden.
Glatte Straßen drohen bei Tagestemperaturen um 3 Grad und gefrierendem Regen am Dienstag auch im Kreis Stade. Am Mittwoch und Donnerstag werden Schneeregenschauer erwartet.
Erste Schneeflocken im Norden erwartet
„Vom Wintereinbruch kann aber noch nicht die Rede sein“, sagte ein Meteorologe am Wochenende. Bei Tiefstwerten von drei Grad werde der Schnee nicht liegen bleiben.
Kalte Jahreszeit
Aktuell mehr Auto-Defekte? 4 Fragen, die sich jeder stellen sollte
Viel prägender sei in der kommenden Woche das wechselhafte Wetter und ein gleichbleibend starker Wind. Bereits am Montag weht es teils stürmisch aus West und Nordwest, hieß es. An der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern ist am Dienstag sogar mit orkanartigen Böen zu rechnen, am Mittwochmorgen ebenso mit schweren Sturmböen. (set/dpa)