Das TAGEBLATT hat sich mit allen fünf Ortsbürgermeistern der Samtgemeinde Horneburg über ihr Amt unterhalten. Was sie motiviert, ärgert - und wer aufhört.
Ein Betrunkener fährt durch die Samtgemeinde Horneburg und gefährdet andere Autofahrer im Gegenverkehr. Ein mutiger Zeuge schreitet ein und verhindert Schlimmeres.
Die Kinder der neuen Grundschule in Bliedersdorf sollten mit alten Spielgeräten auskommen. Doch eine Gruppe engagierter Eltern erfüllte den Kleinen ihren größten Wunsch.
Seit fünf Jahrhunderten werden Altländer Stühle zur Hochzeit oder Taufe verschenkt. Eine Tischlerei aus Bliedersdorf baut sie noch. Einige erzählen besondere Geschichten.
Wer durch das Museumsdorf spaziert, betritt eine andere Welt. Seit 25 Jahren setzen die Ehrenamtlichen sich dafür ein, Geschichte zu retten und erlebbar zu machen.
Pünktlich zum Schulstart am 14. August ist die brandneue Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf fertig. Nicht so gut sieht es beim neuen Schulweg aus. Das sind die Gründe.
Ein Bliedersdorfer zahlte bei Hammer per Vorkasse. Sein Geld bekam er nicht zurück, dafür einen Gutschein. Die Verbraucherzentrale verrät, welche Rechte Kunden haben.
Am Mittwoch bekommen Schüler in der Samtgemeinde ihre Zeugnisse und verschwinden in die Ferien. Zum neuen Schuljahr erwarten sie viele Veränderungen. Ein Rundgang.
Blühende Heideflächen gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr in Bliedersdorf. Engagierte Bürger wollen das jetzt ändern und greifen zu Hacke und Spaten.
Beim Abwasser stimmt die Chemie wieder, aber die Angler sind enttäuscht. Die Rede ist von Lügen und Falschnachrichten aus den Rathäusern Harsefeld und Horneburg.
In Bliedersdorf fehlt der Theater-Nachwuchs, die Uhr für die Vorbereitungen tickt. Die gute Nachricht: Wer mitspielen will, muss kein Plattdeutsch können.
Die Aufstiegsaspiranten haben Probleme, gewinnen aber. Bliedersdorf braucht nur eine Situation, O/O schwimmt nach einer Hattrick-Führung. So lief ein unterhaltsamer Spieltag.
Noch im Frühjahr sollen die Bauarbeiten für das neue Wohngebiet beginnen. Auch der Ausgleich für den Naturschutz ist geregelt, die Lage wirft jedoch Fragen auf.
Was mit einem Backhaus begann, ist heute ein Museumsdorf. Nun feiert der Verein Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Jubiläum. Mit konkreten Plänen wollen sie neue Leute anlocken.
Kreide und Schwamm sind passé: In den Schulen der Samtgemeinde regiert das Digitale. Der Ausbau kommt voran, doch die Folgekosten bereiten dem Schulträger Sorgen.
Sechs Friedhöfe betreibt die Samtgemeinde Horneburg mittlerweile, jedoch nicht kostendeckend. Daher sollen die Gebühren steigen. Bliedersdorf trifft es besonders hart.
Seit September sitzt Fenja Beckedorf in zwei Gremien der Samtgemeinde Horneburg. Für eine Frau mit Familie eine Herausforderung. Aber sie ist familiär vorbelastet.
Die Bliedersdorfer Politik macht den Weg frei für die Erschließung eines Baugebietes südlich des Museumsdorfs. 31 Wohneinheiten und eine Kleinbrauerei sollen entstehen. Das ist der Zeitplan.
Die Liste einer Diebstahlserie von Kupferrinnen im gesamten Landkreis Stade wurde immer länger. In der Nacht schlägt eine Anwohnerin in Bliedersdorf Alarm - mit Erfolg.
Die Polizei sucht Zeugen: Bei einem Unfall in Buxtehude wurde ein 25-Jähriger angefahren, der Pkw-Fahrer floh. Außerdem hat ein Lastwagen ein Carport in Bliedersdorf schwer beschädigt.
Fast ein halbes Jahrhundert prägte Hans-Wilhelm Glüsen die Kommunalpolitik in der Samtgemeinde Horneburg. Jetzt ist Schluss für den Bliedersdorfer - zumindest fast.
Kinder aus Nottensdorf und Bliedersdorf durften erstmals ihre neue Schule betreten. Zwei Baustellen muss die Samtgemeinde vor Schulbeginn dringend angehen.
Die Freiwillige Feuerwehr Bliedersdorf veranstaltet am Samstag, 26. Oktober, den traditionellen Laternenumzug. Das Laternelaufen durch das Dorf beginnt um 18.30 Uhr am Gerätehaus. (sal)
Die Kirchengemeinde Bliedersdorf lädt ein zu einer meditativen, besinnlichen und stimmungsvollen „Atempause“ und zu einem Überraschungskino. Der musikalische Abendgottesdienst „Atempause“ wird am Freitag, 1. November, 18 Uhr, in der Feldsteinkirche gefeiert. Musikalisch (...).
Zu einem Pilgergottesdienst unter dem Motto „Raus ins Weite“ lädt die Kirchengemeinde Bliedersdorf für Sonntag, 8. September, ein. Gestaltet wird der Gottesdienst von Pastorin Mira Neckel. Die Teilnehmer treffen sich um 9.30 Uhr in der Feldsteinkirche und machen sich dann (...).
Die Kirchengemeinde Bliedersdorf feiert am Sonntag, 22. September, 9.30 Uhr, ihren Gottesdienst zum Frauensonntag in der Katharinenkirche. „Sorgt euch nicht! - wer dann?“ ist das Thema zum Frauensonntag 2024. Es geht um Care oder Fürsorge, ums Kümmern - also die Arbeit, (...).
Im Herzen von Bliedersdorf schaffen Tobias Terne und Michael Heins neuen Wohnraum auf einer alten Hofstelle. Die Investoren sanieren auch das älteste Bauernhaus im Ort. Ihren Ursprungsplan konnten sie aber nicht komplett umsetzen.
Die Serie von Kita-Einbrüchen geht weiter. Diebe sind in der Nacht zu Donnerstag in mehrere Kindergärten, Schulen und ein Feuerwehrgerätehaus im Kreis Stade eingestiegen.
Für Hauseigentümer in Bliedersdorf und Nottensdorf gibt es Fördermöglichkeiten im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms NoBlie. Das teilt die Samtgemeinde Horneburg mit. Wer ein Gebäude besitzt, das vor 1950 gebaut wurde, kann Fördermittel für die Sanierung von Fenstern, (...).
Eine 44-Jährige ist zwischen Stade und Drochtersen verunglückt. Die Elbstromdörfer fordern bereits seit Längerem eine Entschärfung der unfallträchtigen Landesstraße 111.
Pünktlich zur Aussaat-Zeit einjähriger Blumen konnte eine Idee an der Grundschule Bliedersdorf und Nottensdorf umgesetzt werden: Dank einer Spende Aussaat-Erde des Gartencenters Tobaben in Harsefeld und Blumensaat der Samtgemeinde Horneburg konnten die Schulkinder knapp (...).
Dieser Grundstein symbolisiert mehr als nur ein Bauvorhaben: Die neue Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf steht auch dafür, dass beide Dörfer weiter zusammenwachsen. Eine wichtige Entscheidung war bereits im Vorfeld gefallen.
Lydia Brüggemann geht mit dem Bilderbuchkino der Samtgemeindebücherei Horneburg auf Reisen. Zur aktuellen Ausstellung „Luftschlösser“ im Schloss Agathenburg zeigt sie am Freitag, 31. Mai, um 15.15 Uhr im Schloss das Bilderbuchkino „Nichts passiert“ von Mark Janssen. Im (...).
Der Tanzclub Blau-Weiß Auetal macht eine Zwangspause. Die für Sonntag, 12. Mai, und Sonntag, 2. Juni, geplanten Tanztees müssen ausfallen, teilte der Vorstand mit. Denn aufgrund von Umbau- und Renovierungsarbeiten stehen die Räume in Bliedersdorf nicht zur Verfügung. ( (...).
Unter dem Motto „Mein Dorf, meine Straße, mein Zuhause“ findet am Freitag, 3. Mai, 18 Uhr, eine Veranstaltung in der Reihe „Atempause“ in der Feldsteinkirche in Bliedersdorf statt. Der Chor Hornelujas unter der Leitung von Nathalie Saleh tritt auf. Für das leibliche Wohl (...).
Das Museumsdorf in Bliedersdorf wächst weiter - und hat Großes vor. Die Brauerknechte stehen bereits in den Startlöchern. Was das alles mit einer 200 Jahre alten Scheune zu tun hat.
Der FSV Bliedersdorf/Nottensdorf e.V. lädt ein zu seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, 5. April, ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Nottensdorf, Am Freizeitpark 2. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Vorstands, der Kassenwartin und Kassenprüfer sowie Ehrungen. (...).
Während in Horneburg die Planung auf Eis liegt, geht es in der Nachbarschaft voran: Die Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf soll bereits im Sommer 2025 an die Samtgemeinde übergeben werden. August Prien hat die Pläne und den Zeitplan vorgestellt.
Wegen Straßenbauarbeiten auf der Nottensdorfer Straße in Bliedersdorf können am Montag, 4. März, die Haltestellen „Dohrenstraße“ und „Lahmsbeck“ in Bliedersdorf nicht bedient werden. Fahrgäste der Buslinien 2063, 2064 und 2433 werden gebeten, auf die Haltestelle „Nottensdorfer (...).
Da traut man beim Gang zum vermeintlich sicher abgestellten Auto seinen Augen kaum: Ein in Postmoor zwischen Horneburg und Bliedersdorf geparkter Audi Q8 wurde erheblich beschädigt.
Die Bliedersdorfer Theatergruppe bringt ihre neue Komödie „Allens op Krankenschien“ auf die Bühne. Doch das Stück stand unter keinem guten Stern: Corona und Renovierungen machten den Plänen beinahe einen Strich durch die Rechnung.
Alle fünf Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Horneburg haben jetzt eine weitere digitale Kommunikations-Plattform im Angebot: Mit der Orts-App können Bürger alle wichtigen Informationen aus ihrer Gemeinde direkt auf ihr Smartphone erhalten.
Der Tanzclub Blau-Weiss Auetal lädt ein zu einem Tanztee am Sonntag, 21. Januar, 15 bis 19 Uhr, im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Bliedersdorf, Schulstraße 2. Wer Lust hat, den Sonntagnachmittag in netter Gesellschaft und entsprechendem Ambiente mit Walzer, Tango oder (...).
Cord Heinrich Cohrs ist der „Ehrenämtler 2024“. Beim Neujahrsempfang in Bliedersdorf wurde er für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Der 53-Jährige zeigte sich überrascht und erfreut über die Ehrung und den seit 2019 vergebenen Titel.
Er will einem fremden Menschen das Leben retten: Florian Bahr aus Bliedersdorf hat Stammzellen gespendet, um damit einem anderen Menschen im Kampf gegen Blutkrebs zu helfen. Denn der 21-Jährige weiß selbst, wie wertvoll eine solche zweite Chance ist.
Die Kirchengemeinde Bliedersdorf, die politische Gemeinde Bliedersdorf und die Kirchliche Stiftung Bliedersdorf laden ein zum gemeinsamen Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar, ab 10.15 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde in Bliedersdorf, Hauptstraße 42. Die Bürger (...).
Die Samtgemeinde Horneburg investiert Millionen - vor allem für Bauprojekte. Wie wirkt sich das auf die Haushalte der Mitgliedsgemeinden aus? Die zeigen sich solidarisch und subventionieren die Samtgemeinde. Ein Zeichen an das Land.
Die Stader Hafensänger treten am Freitag, 5. Januar, 18 Uhr, in der Bliedersdorfer Feldsteinkirche auf. Im Rahmen der ersten „Atempause“ im Jahr 2024 wird ein Programm geboten, bei dem die Besucher die Gelegenheit haben, das neue Jahr gemeinsam schwungvoll zu begrüßen. (...).
Zu einem Familiengottesdienst mit Krippenspiel wird am Heiligabend, 24. Dezember, 14.30 Uhr, in die Bliedersdorfer Feldsteinkirche eingeladen. Für das Krippenspiel hat Diakon Niklas Renken fünf Wochen lang mit elf Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren geprobt. Gespielt (...).
55 Jahre lang lebte Rudi Dern in der geschlossenen Psychiatrie. Rita Feinkohl lernte ihren Onkel erst spät kennen, schloss den Mann mit der Kapitänsmütze jedoch sofort ins Herz. So kämpfte sie für Rudis Würde.
Paul Menzel braut seit 33 Jahren Bier. Als Hobby, aber leidenschaftlich. Der Tüftler und Genießer baut sogar die Anlagen zum Brauen selbst. Auch für das Museumsdorf in Bliedersdorf.
Krater auf gut fünf Quadratmeter, auch der Maschendrahtzaun bot keinen Schutz: Wildschweine haben kürzlich auf dem Gelände des Bäuerlichen Hauswesens den Boden aufgegraben. Die Mitglieder in Bliedersdorf sind nun in Sorge.