Sieben Einbrüche am Wochenende im Kreis Stade – Teure Schäden

Fenster und Terrassentüren sind aufgehebelt worden. Die Polizei sagt: Wenn ein Einbrecher rein will, schafft er das auch. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Stade, Horneburg, Apensen - die Liste der Tatorte ist lang. Neben Einfamilienhäusern schlugen Einbrecher auch in einem Betrieb und einer Schule zu.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Rainer Bohmbach, Sprecher der Polizeiinspektion Stade, berichtet am Montagmorgen von gleich sieben angezeigten Einbrüchen landkreisweit am vergangenen Wochenende. Zwar stehe noch nicht an jedem der Tatorte die exakte Beute fest, die angerichtete Schadenssumme summiere sich jedoch auf Tausende Euro. Der Überblick:
Einbruch in Horneburger Heizungsbetrieb
In Horneburg im Schützenweg sind Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Sonnabend gegen 1 Uhr nach dem Aufhebeln eines Metalltores auf das Gelände eine Heizungs- und Sanitärbetriebes gelangt. Dort sei zudem eine Scheibe an einem Rolltor einer Halle eingeschlagen worden. Mehrere Büro- und Werkräume seien durchsucht worden.
Entwendet worden sei neben einer laut Bohmbach geringen Menge Bargeld weiteres Kupfermaterial.
Der oder die Täter entkamen unerkannt. Der Schaden wird auf mehr als 1000 Euro beziffert. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, meldet sich bei der Polizeistation Horneburg unter Telefon 04163/828950.
Einbrecher streifen durch Stade – Alarmanlage löst aus
In ein Einfamilienhaus ist am Sonnabend tagsüber in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr in Stade in der Lindenstraße eingebrochen worden. Über ein aufgehebeltes Fenster seien die ungebeten Gäste ins Haus gelangt. Ihre Beute stehe noch nicht exakt fest, so dass sich der Schaden vorerst auf mehrere 100 Euro belaufe.
In der Rehwiese in Stade habe zudem zwischen 19.10 und 19.15 Uhr eine Alarmanlage angeschlagen. Dort sei ebenfalls versucht worden, ein Fenster aufzuhebeln. „Der oder die Täter flüchteten, ohne in das Gebäude einzudringen“, sagt Polizeisprecher Bohmbach. Am Fenster sei ein Schaden von mehr als 100 Euro entstanden. Zeugenhinweise oder mögliche weitere Geschädigte nimmt die Polizeiinspektion Stade (04141/102215) entgegen.
Einbrecher in Bliedersdorf entkommen unerkannt
In Bliedersdorf ist ein Einbruch vom Sonnabend zwischen 14 und 19 Uhr in der Straße Gußberg angezeigt worden. Schwachstelle in diesem Fall: erneut das Fenster. Sämtliche Räume seien durchsucht worden. Bohmbach: „Vermutlich mit einer geringen Menge Bargeld als Beute gelang anschließend unbemerkt die Flucht.“ Der Schaden dürfte erneut mehrere 100 Euro betragen.
Die Polizei Horneburg (04163/828950) betreut die Ermittlungen.
Über Terrassentür: Einbrüche in Himmelpforten und Apensen
In Himmelpforten im Stubbenkamp nutzten Einbrecher eine Terrassentür, um am Sonnabend ins Haus zu kommen. Die Tür sei in der Tatzeit zwischen 10.30 und 21.30 Uhr aufgebrochen worden und beschädigt worden. Die Höhe der Beute sei noch unbekannt. Auffälligkeiten nimmt die Polizeistation Himmelpforten unter der Telefonnummer 04144/606080 entgegen.
Dasselbe Vorgehen in Apensen, wo die unbekannten Diebe über ein angrenzendes Feld auf das Grundstück eines Hauses in der Sonnenstraße gelangt sein sollen. Die Tatzeit lasse sich sehr eng eingrenzen, da die Bewohner nur kurz aus dem Haus waren. Zwischen 10 und 10.50 Uhr sei die Terrassentür aufgehebelt worden. „Anschließend wurde mehrere Schränke in dem Haus durchwühlt. Auch hier ist noch unbekannt, ob und was dabei erbeutet werden konnte“, berichtet der Polizeisprecher und bittet um weitere Hinweise, die an die Polizeistation Apensen (04167/699240) gehen.
Scheibe von Grundschule in Stade eingeworfen
In Nacht zum Montag sei zudem ein Fenster der Grundschule Hahler Weg in Stade eingeworfen worden. Die Tat habe sich kurz nach 1.30 Uhr ereignet. Im Sekretariat sei anschließend ein Schrank aufgebrochen worden. Was daraus entwendet wurde, konnte der Polizeisprecher noch nicht abschließend benennen. Es sei jedoch ein Schaden von mehreren 100 Euro entstanden. Die Polizei Stade (04141/102215) ermittelt
Kupferdiebe in Sauensiek und Neukloster
Bereits ein paar Tage zurück liegen zwei Taten von Kupferdiebstahl in Sauensiek und Neukloster. In der Zeit zwischen Montag, 18. November, 5 Uhr, und Freitag, 13 Uhr, sind den Angaben zufolge im Sauensieker Gewerbegebiet Kupferregenrinnen und -fallrohre von einem Bungalow abmontiert und gestohlen worden. In den vergangenen Wochen sei es bereits landkreisweit zu mehreren Kupferdiebstählen gekommen. Oftmals lassen sich die Täter beim Abbau der Rohre sogar Zeit.
Direkt an der B73 in Buxtehude-Neukloster haben Kupferdiebe zudem in der Nacht zum Sonnabend zugeschlagen. Von einem Wohnhaus sei gleich eine fünf Meter lange Regenrinne aus der Halterung entfernt und verladen worden.
Der angerichtete Schaden an beiden Tatorten wird auf mehr als 1000 Euro geschätzt. Hinweise an die Polizeistation Apensen für Sauensiek unter Telefon 04167/699240, für Neukloster an das Polizeikommissariat Buxtehude unter 04161/647115. (pm/tip)