Feuerwehr, Kirche, Sportverein, dazu noch drei Kinder und einen Arbeitsweg per Rad und Fähre nach Eimsbüttel: Willkommen im Leben des Torsten Bluschke. Ein Porträt.
Abreißen oder erhalten? Bei der Ex-Gaststätte Jägers Rast in Schwinge spielt Nostalgie eine große Rolle. Rundgang durch ein Gebäude mit Glanz und Gruselfaktor.
Max Prigge macht sich Sorgen. Stellvertretend für viele behinderte oder pflegebedürftige Menschen. Kann er nach einem Politikwechsel und Rechtsruck noch selbstbestimmt leben?
Auf Einladung des Vereins Fredenbecker Geest ist die Ex-Tagesschausprecherin zu Gast in Schwinge. Die Selbstversorgerin wirbt fürs Landleben - und trifft den Nerv der 200 Zuhörer.
Die Steuerwarte des Schwingesperrwerks wurde auf den neuesten Stand gebracht. Unter Hochdruck wurde gearbeitet, um die Modernisierung rechtzeitig vor der Sturmflutsaison abzuschließen.
Der Verein Fredenbecker Geest Marketing und Touristik veranstaltet am 24. Oktober zum achten Mal einen Abend aus der Reihe „Fredenbeck trifft …“. Diesmal dabei: Judith Rakers.
Autofahrer standen und stehen seit Sonntagabend immer wieder im Stau vor der Schwinge-Brücke. Die Folge: Verkehrschaos in der Innenstadt. Das ist der Grund.
Im vergangenen Sommer kam es in den Landkreisen Stade, Rotenburg und Cuxhaven nach anhaltenden Regenfällen zu einem nicht gekannten Fischsterben in etlichen Gräben, Bächen, Flüssen. Nun liegt der Abschlussbericht des Anglerverbandes vor – und benennt Schuldige.
Seeadler, weite Wiesen, historische Wassermühlen - eine neue Erlebniskarte führt in die Bachlandschaft an der Schwinge zwischen Stade-Hagen, Deinste und Fredenbeck. Welche Ausflugsziele hier locken.
Algen und Sauerstoffzehrung im Oberlauf der Schwinge haben Ende vergangener Woche die Verwaltungen von Landkreis und Hansestadt Stade zum Handeln gezwungen. Der Fluss und die Fische darin kämpfen mit den Witterungsverhältnissen.
Nur wenige Stunden nach einem schweren Unfall in Mulsum mussten Feuerwehrleute aus Schwinge erneut ausrücken: An der Kreuzung von K2 und B74 hatte es gekracht.
Nach der Sperrung kommt die Überprüfung: Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wird in Stade an der Klappbrücke über die Schwinge im Zuge der Landesstraße 111 eine Bauwerksprüfung durchführen. Dadurch kommt es zu Einschränkungen im Verkehr.
Auf der Schwinge und im Stadthafen ist in diesen Tagen das Wasserinjektionsgerät „Jetsed“ unterwegs. Die Aufgabe: Im Auftrag der Stadtwerke Stade und des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Elbe-Nordsee kämpft es gegen den Schlick.
Wer in der Schwinger Gaststätte das Licht anknipst, hat nicht nur klebrige Finger - sondern schwelgt oft in Erinnerungen. Bei „Jägers Rast“ feierte früher sonntags die ganze Gegend. Was von Kult-Gaststätte und chinesischem Restaurant noch übrig ist.
Zwei spektakuläre Gaststätten-Ankäufe binnen einer Woche - das macht der Samtgemeinde Fredenbeck so schnell keiner nach. Jetzt hat die Kommune das ehemalige Restaurant „Jägers Rast“ alias „China Garden“ in Schwinge gekauft und damit große Pläne.
Ein Windpark, an dem die Bürger mitverdienen können. Gebaut werden könnte er zwischen Wiepenkathen und Schwinge. Diese Idee stellten Investoren jetzt der Politik in Stade und Fredenbeck vor. Es gab Zustimmung in Stade, aber auch Fragen.
Der Arzt hatte ihr nach massiven Erschöpfungszuständen Spaziergänge verordnet. Doch das war Katrin Zeykay bald zu langweilig und so kam die junge Frau aus Schwinge auf die Idee, nach Rom zu pilgern, so wie es bereits ein berühmter Stader getan hat.