Neues Team, frischer Wind: Warum Almila Bagriacik als Kieler Kommissarin Şahin jetzt mehr Kante zeigt. Und wie sich Karoline Schuch in den neuen Kieler „Tatort“ hineinfühlt.
Es war das Thema der Woche, nicht nur im Alten Land: der „Tatort“ am vergangenen Sonntag. Die Kritik im TAGEBLATT rief den NDR auf den Plan - mit einer interessanten E-Mail.
Manche feiern ihn, viele lästern: Der erste „Tatort“ aus dem Alten Land ruft unzählige Reaktionen hervor. Was denken die Menschen hier in der Region? Ein Überblick.
Es war eines der beherrschenden Themen am Montag im Alten Land: der neue „Tatort“ mit Maria Furtwängler. Besonders dem regionalen Obstbau erwies der Fernsehkrimi keinen Gefallen.
Wer sich auf einen spannenden „Tatort“ aus dem Alten Land gefreut hat, wurde am Sonntagabend bitter enttäuscht. Für die Obstbauern ist der Film sogar rufschädigend.
Ihr neuer Fall „Letzte Ernte“ führt Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) ins Alte Land. Ihre Ermittlungen führen sie in ein verschworenes Bauernmilieu. Wann der Film zu sehen ist.
Defekte Defibrillatoren, ein rätselhafter Musikcode und tödliche Gefahr in der eigenen Familie: Was treibt die Kommissarinnen Ott und Grandjean im neuen Schweizer „Tatort“ an ihre Grenzen?
„Tatort“-Fans werden sich freuen. Die Sommerpause ist vorbei. Los geht es mit einem aufwühlenden Fall aus Franken, in der die Trennlinie zwischen Gut und Böse verschwimmt.
Seit 2012 gibt es den Dortmunder „Tatort“, einige Akteure haben sich bereits verabschiedet, darunter die Ermittlerinnen Aylin Tezel und Anna Schudt. Nun steht der nächste Abschied an.
Rund 35 Jahre lang waren Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec die Münchner „Tatort“-Kommissare. Doch jetzt heißt es am Set in München: „Time To Say Goodbye“.
Überraschung für die Münchner „Tatort“-Kommissare: Beim Dreh zu ihrem letzten Fall bekommen sie Besuch von Edelfan Markus Söder - und der hat ein Geschenk dabei.
Rosalie Thomass folgt Dagmar Manzel: Fabian Hinrichs bekommt damit wieder eine Ermittler-Kollegin an die Seite. Die Dreharbeiten zum ersten Krimi mit der 37-Jährigen beginnen im Juli.
Axel Milberg lässt für seine letzte Mördersuche im Kieler „Tatort“ als Ermittler Borowski sogar die Gäste seiner Abschiedsparty warten. Ermittelt wird, bis der Mörder gefasst ist.
Bald ist nach mehr als 40 Folgen für ihn Schluss beim Kieler „Tatort“: Axel Milberg freut sich auf neue Duo im Norden, das seinem TV-Helden Klaus Borowski folgt. Einen Wunsch gibt er mit auf den Weg.
Die Tatort-Kommissare Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec haben schon in der Kanalisation gedreht, im Tierpark und im Olympiaturm. Doch der Drehort zu ihrem neuen Fall ist ein ganz besonderer.
43 Mal stand Axel Milberg für den NDR in Kiel als „Tatort“-Kommissar vor der Kamera. Manches ging schief. Einiges wird der Schauspieler nicht so schnell vergessen.
Nach der Schulzeit brach der junge Axel Milberg auf. Für seine Rolle als „Tatort“-Kommissar Klaus Borowski kehrte er rund zwei Jahrzehnte lang immer wieder nach Kiel zurück - mit besonderen Gefühlen.
Sonntagabend war zu sehen: „Tatort“-Kommissarin Karin Gorniak quittiert ihren Dienst. Sie brauche eine Pause, teilt sie ihrem Chef mit. Bekommt das Dresden-Team jetzt weiblichen Ersatz?
Der Kölner Zoo gehört für viele zur Stadt wie der Dom und das Bier in kleinen Gläsern. Ein bekannter Film-Ermittler sieht in dem Tierpark auch eine gute Kulisse für einen Krimi.
Im neuen „Tatort“ spielen dieses Mal die Frauen eine besondere Rolle. Doch einmal mehr werden die Kommissare Adam Schürk und Leo Hölzer von ihrer Vergangenheit eingeholt.
Wird er sterben? Wird er einfach pensioniert? Der letzte Fall mit Axel Milberg als Kieler „Tatort“-Kommissar läuft am 16. März im Ersten. Der Sender hält sich völlig bedeckt, wie dieser Krimi endet.
Der Kieler „Tatort“ mit Kommissar Borowski erreicht am Sonntagabend 31 Prozent Marktanteil. Das ist ein besonders hoher Wert für die Krimis aus Schleswig-Holstein.
Axel Prahl und das Inselorchester treten am Samstag, 18. Januar, mit ihrem Programm „Mehr - Live 2025“ im Stadeum in Stade auf. Sie geben ein Konzert zum Album „Blick aufs Mehr“.
Die erfolgreiche Streaming-Serie „Die Discounter“ war für Klara Lange das Sprungbrett ihrer Schauspiel-Karriere. Warum sie sich jetzt über die Discounter-Pause freut.
Die altgedienten Münchner „Tatort“-Kommissare gehen bald in den Ruhestand - ein Einschnitt in der Geschichte des Sonntagabendkrimis. Nun ist die Nachfolge geklärt.
Der Schauspieler Carlo Ljubek wird der neue Münchner „Tatort“-Kommissar: Von 2026 wird er in der ARD-Serie als Kriminalhauptkommissar Nikola Buvak ermitteln. Ferdinand Hofer bleibt als Kriminaloberkommissar Kalli Hammermann im Team, wie der Bayerische Rundfunk am Abend (...).
Karoline Schuch ermittelt künftig im Kieler „Tatort“ gemeinsam mit Almila Bagriacik. Sie steht aktuell erstmals für eine Doppelfolge vor der Kamera. Sie will zeigen: Polizei kann auch anders sein.
Ein Mann stirbt, weil ihm ein Messer in den Kopf gerammt wurde. Im Mordprozess berichteten nun Polizisten von ihren schrecklichen Erlebnissen bei der Tat in Stade.
Schauspielerin Harfouch will nicht noch „im Rollstuhl die Verbrecher jagen“: Der Zeitplan für den Abgang von TV-Kommissarin Susanne Bonard steht. Der Tod eines Obdachlosen wird der Abschluss sein.
Ein Jurist wird in seiner Kanzlei erschossen. Wirklich von einem Einbrecher? Die dienstälteste „Tatort“-Kommissarin Lena Odenthal und ihr Team geraten bei den Ermittlungen zwischen die Fronten.
Im nördlichsten „Tatort“-Team ermitteln künftig zwei Frauen. Neuzugang Karoline Schuch wird mit Almila Bagriacik schon in diesem Herbst vor der Kamera stehen. Sie war dort aber schon einmal zu sehen.
2024 kommen noch zwei neue „Polizeiruf 110“-Filme und 15 „Tatort“-Krimis. Darunter: der letzte Frankfurt-Fall mit Janneke und Brix, das 80. Mal Lena Odenthal und Dagmar Manzels Abschied in Franken.
Der „Wilsberg“-Hauptdarsteller hat ein Cross-over der quotenstarken Krimireihen von ARD und ZDF ins Spiel gebracht. Der Arbeitstitel: „30-jähriger Krieg“.
Als rauchende und Rotwein trinkende Staatsanwältin Wilhelmine Klemm mit tiefer Stimme erreichte sie im „Tatort“ Kultstatus: Mechthild Großmann blickt auf eine große Karriere zurück - dabei passe sie gar nicht ins Fernsehen, sagte sie über sich selbst.
Fast vier Monate kein neuer „Tatort“, also ein Drittel des Jahres. Die Fans der populärsten Krimireihe sind diesmal auffällig unterversorgt mit neuem Stoff.
„Ich habe jahrelang dafür gekämpft, dass jemand mit meinem Nachnamen in diesem Land auch Deutsche ohne Migrationshintergrund spielen kann“, sagt der neue Frankfurter TV-Cop. Wie wird es diesmal sein?
Er war Ehrenbürger der Stadt Halle, schuf dort eine einzigartige Kulturinsel, wurde als „Tatort“-Kommissar Ehrlicher bundesweit bekannt. Kollegen, Bürger und Politiker haben nun Abschied genommen.
Schreckliche Entdeckung an der Wümme: Spaziergänger haben in Rotenburg eine tote Frau entdeckt. Die ersten Ergebnisse liegen bereits vor. Was die Polizei bislang weiß.
Auf seinem ohnehin hohen Niveau hat der Münster-„Tatort“ im Vergleich zum letzten Fall um gut eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer zugelegt. Reicht das auch zum Sieg im Quoten-Rennen?
Der oft wiederholte Krimi „Reifezeugnis“ treibt Nastassja Kinski sehr um. Sie habe nach manchen Aufnahmen einsam geweint, sagt sie in einem RTL-Interview. „Warum haben sie es nicht anders gedreht?“
Lindholm darf nach Hannover zurück. Doch vorher gilt es noch einen Fall zu lösen. Der dreht sich um die prekäre Lage von Paketdienst-Fahrern. Es ist auch ein Abschied von dem Duo mit Anais Schmitz.
Lindholm darf nach Hannover zurück. Doch vorher gilt es noch einen Fall zu lösen. Der dreht sich um die prekäre Lage von Paketdienst-Fahrern. Es ist auch ein Abschied von dem Duo mit Anais Schmitz.
Störung bei Deutschlands populärster Fernsehreihe „Tatort“: Zu Beginn des Krimis „Zerrissen“ gibt es Musik zu hören, aber keine Stimmen. Trotzdem wird der Krimi Quotensieger.
Lange wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Die altgedienten Münchner „Tatort“-Kommissare haben ihren Ruhestand angekündigt. In der Geschichte des Sonntagabendkrimis geht damit eine Ära zu Ende.
Die Münchner „Tatort“-Kommissare steigen aus der erfolgreichen ARD-Fernsehreihe aus. Nach mehr als drei Jahrzehnten verabschieden sich die Schauspieler Miroslav Nemec (69) und Udo Wachtveitl (65) als Ivo Batic und Franz Leitmayr von dem Sonntagabendkrimi, wie der Bayerische (...).
Sonntagabend ist Fernsehzeit - das war einmal. Im Schnitt verbrachten fünf Millionen Menschen weniger ihren Abend vor dem Fernseher als noch vor fünf Jahren. Eine Sendung hält sich aber wacker.
Was tun, wenn Taten in der wirklichen Welt geschehen - aber die Spuren im Internet liegen? Im Sonntagskrimi wird der Abgrund hinter dem Tod eines Kindes während der Ermittlungen immer deutlicher.
Kein schlechtes Ergebnis für den Show-Dino „Wetten, dass..?“, der beim Fernseh-Jahresranking auf Platz zwei landet. Der Sieger ist ein alter Bekannter aus Westfalen.
Der Schauspieler Axel Milberg spielt seit 20 Jahren den Ermittler Klaus Borowski im Kieler „Tatort“. Neben dem Beruf hat er viele weitere Interessen - und genießt dabei die Zurückgezogenheit. Und er hat sogar eine Idee dazu, wo er gern sterben möchte.
An diesem Sonntag blickt „Tatort“-Deutschland nach Bremerhaven. Der neuste ARD-Krimi „Donuts“ wurde in der Seestadt gedreht. Hauptdarstellerin Jasna Fritzi Bauer verrät, was ihr gefallen hat und wie sie ihre Figur Kommissarin Liv Moormann sieht.
Radio Bremen hat einen neuen Bremerhaven-Tatort angekündigt, der in der ARD ausgestrahlt werden wird. Das Bremer Ermittler-Team wird um einen Bremerhavener Kollegen aufgestockt.
Millionen Krimifans kennen sie als „Tatort“-Kommissarin Charlotte Lindholm, jetzt zeigt sich Maria Furtwängler in einer ganz anderen Rolle. Im Interview spricht sie über ihre Rolle im MeToo-Drama „Bis zur Wahrheit“.
Im Kieler „Tatort“-Team ermitteln künftig zwei Frauen. Neuzugang Karoline Schuch steht bis Mitte Dezember für eine Doppelfolge mit Almila Bagriacik vor der Kamera. Für Schuch ist es eine Rückkehr.
Der oft wiederholte Krimi „Reifezeugnis“ treibt Nastassja Kinski sehr um. Sie habe nach manchen Aufnahmen einsam geweint, sagt sie in einem RTL-Interview. „Warum haben sie es nicht anders gedreht?“
Jetzt sucht die Polizei nur noch nach der Leiche des 62-jährigen Jörg D. aus Hüllhorst. Ein Mann sitzt in U-Haft, der Verdacht gegen den 37-Jährigen erhärtet sich.