Zähl Pixel
Verkehr

Bahnverkehr zwischen Berlin und NRW weiter eingeschränkt

Das Logo der Deutschen Bahn (DB).

Das Logo der Deutschen Bahn (DB).

Der Fernverkehr der Deutschen Bahn zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen ist nach dem Brand eines Güterzugs nahe Hannover weiter eingeschränkt. Am Donnerstag fielen einzelne ICE-Züge zwischen Berlin und Köln beziehungsweise Bonn noch aus, wie die Bahn auf ihrer Internetseite mitteilte. Außerdem wurden IC-Züge auf der Strecke Hamm-Bielefeld-Hannover umgeleitet und verspäteten sich um etwa eine Stunde. Die Bahn hatte angekündigt, dass die Reparaturarbeiten bis einschließlich Donnerstag andauern sollten.

Donnerstag, 28.09.2023, 12:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Mehrere DB-Teams arbeiteten rund um die Uhr daran, das noch beeinträchtigte Gleis auf der Strecke Hannover-Minden instand zu setzen, sagte ein Bahnsprecher am Donnerstagmittag. Sowohl die Oberleitung als auch Schienen, Schwellen und Schotter müssten erneuert werden. „Derzeit laufen die Reparaturarbeiten wie geplant und wir gehen unverändert davon aus, die Strecke voraussichtlich morgen früh wieder freigeben zu können”, sagte der Sprecher.

In der Nacht zum Dienstag hatte ein Güterwaggon in Wunstorf bei Hannover Feuer gefangen. Es bestand die Gefahr, dass die Flammen auf benachbarte Waggons mit Gefahrstoffen überspringen. Das verhinderte die Feuerwehr. Der Bahnverkehr, insbesondere der Fernverkehr, ist seither allerdings beeinträchtigt.

Verkehrsmeldungen der Deutschen Bahn

© dpa-infocom, dpa:230928-99-365944/3

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.