Alle Artikel zum Thema: Holocaust

Holocaust

Brennpunkte

Paris vermutet Moskau hinter Farbattacke

Mitten in der aufgeheizten Stimmung um den Nahost-Konflikt kommt es in Paris zu einer Farbattacke auf eine Holocaust-Gedenkstätte. Frankreich hat mit Blick auf die Täter eine klare Vermutung.

Brennpunkte

Die Holocaust-Erinnerungen eines Jahrhundertzeugen

Albrecht Weinberg ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden. Lange Zeit schwieg der 98-Jährige über den Horror, den er erlebte. Nun hat er mit einem Journalisten seine Erinnerungen aufgeschrieben.

Norddeutschland

Holocaust-Überlebender schockiert: Debatte zu „Remigration“

Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg hat sich schockiert über die Zusammenkunft radikaler Rechter in Potsdam und die dabei diskutierte Vertreibung von Menschen gezeigt. „Was denken sich solche Leute“, sagte der 98-Jährige, der in der ostfriesischen Stadt Leer lebt, (...).

Boulevard

Schauspieler erinnern an Nazi-Verbrecher auf Flucht

Namhafte Schauspieler wie Meret Becker und Johann von Bülow stehen im Berliner Ensemble auf der Bühne. Im Publikum sitzen die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer und der israelische Botschafter.

Stade

Öffentliche Themenführung zu den „Stolpersteinen“ in Stade

Am Holocaust-Gedenktag, Sonnabend, 27. Januar, wird in Stade eine Führung zu den „Stolpersteinen“ angeboten. Die Gedenktafeln aus Messing, die in Gehsteige eingelassen sind, werden beim Rundgang aufgesucht, um der Opfer des NS-Rassenwahns zu gedenken.

Stade

T Ivar Buterfas ist die letzte Stimme der Holocaust-Überlebenden

Der Andrang war groß: 950 Schülerinnen und Schüler kamen am Dienstag ins Stadeum. Der 90-jährige Ivar Buterfas-Frankenthal berichtete in Begleitung seiner Frau Dagmar von der schrecklichen Zeit des Holocausts. Und bezog klar Stellung zum aktuellen Konflikt in Nahost.

Norddeutschland

Tschentscher: Hamburg steht fest an der Seite Israels

Angesichts anti-israelischer Demonstrationen hat das traditionelle Gedenken an die Novemberpogrome von 1938 eine besondere Aktualität. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher bekräftigt, dass es keinen Millimeter Platz für Antisemitismus in der Hansestadt gebe.

Altes Land

Michael Bergmann liest aus seinem Buch „Mameleben“

Michael Bergmann liest am Mittwoch, 22. November, um 19.30 Uhr in der Rathausdiele in Jork aus seinem Buch „Mameleben oder das gestohlene Glück“ (2023). Michel Bergmann, geboren bei Basel, aufgewachsen in Paris und Frankfurt, lebt heute in Berlin. Er ist Schriftsteller, (...).

Norddeutschland

Angehörige entführter israelischer Familie bei Gedenktag

Auf einer Gedenkveranstaltung am Donnerstag in Hamburg werden zwei Angehörige einer entführten israelischen Familie sprechen. „Ihre Eltern, Geschwister und zwei kleine Nichten befinden sich in den Händen der Hamas-Terroristen. Unsere Veranstaltung beginnt vor diesem Hintergrund (...).

Brennpunkte

„Dachte nie, dass so etwas wieder passiert“

Seit dem Anschlag von Terroristen der Hamas in Israel und dem folgenden Gaza-Krieg nimmt antisemitische Gewalt weltweit zu. Bei Überlebenden des Holocausts werden Erinnerungen wach.

Norddeutschland

Prominente bei Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht

Vor 85 Jahren plünderten und zerstörten die Nationalsozialisten die Synagogen in Deutschland. Um ein Zeichen zu setzen, kommen auch Luisa Neubauer und Deniz Yücel zur Gedenkveranstaltung nach Hamburg.

Norddeutschland

Neuer Parnass-Platz erinnert in Eimsbüttel an Holocaust

In Eimsbüttel erinnert seit Samstag ein neuer Quartiersplatz an das von den Nazis ermordete jüdische Ehepaar Hertha und Simon Parnass. Bei der Benennung des Parnass-Platzes - unweit der ehemaligen Wohnung des Paares in der Methfesselstraße 13 - zeigte sich Tochter Peggy (...).

Horneburg

T Lichterzug am Holocaust-Tag – Gedenken an KZ in Horneburg

Die Horneburger Gruppe „Gegen das Vergessen - für mehr Toleranz“ erinnert am internationalen Holocaust-Gedenktag, 27. Januar, 19 Uhr, wieder an das Frauen-Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme in Nach der Corona-Pause hat sich die Gruppe nun neu organisiert.

Stade

T Holocaust-Zeitzeuge lässt 1000 Schülern den Atem stocken

Wenn Ivar Buterfas-Frankenthal als Zeitzeuge des Holocaust berichtet, lauschen mehr als tausend Stader Schülerinnen und Schüler atemlos. Kein Ton ist zu hören, als er im Stadeum seine unglaubliche Geschichte erzählt. Später stellen sie kluge Fragen.

Norddeutschland

Mahnmal: „Kinder vom Bullenhuser Damm“ eingeweiht

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs verübten die Nationalsozialisten ein besonders grausames Verbrechen: 20 jüdische Kinder und ihre Betreuer wurden gehängt. Daran erinnert nun ein neues Denkmal.

Norddeutschland

7000. Stolperstein in Hamburg verlegt

Seit 2002 erinnern in Hamburg Stolpersteine an Menschen, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Der 7000. Stolperstein wurde jetzt vor einem berühmten Hotel verlegt.