Zähl Pixel
Kirche

Landesbischof kritisiert Merz-Äußerung zu Asylbewerbern

Der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, Christoph Meyns.

Der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, Christoph Meyns.

Braunschweigs evangelischer Landesbischof Christoph Meyns hat die Äußerung von CDU-Chef Friedrich Merz zur Zahnbehandlung für abgelehnte Asylbewerbern scharf kritisiert. „Das ist unerträglich”, sagte der Geistliche am Sonntag im Erntedankgottesdienst im Braunschweiger Dom laut einer vorab verbreiteten Pressemitteilung der Landeskirche. Merz fördere damit eine Haltung, die auf der Grundlage von Vorurteilen dazu diene, sich selbst auf- und andere abzuwerten. Damit übernehme er den Politikstil der AfD und anderer rechtspopulistischer Bewegungen.

Sonntag, 01.10.2023, 10:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Merz hatte gesagt, abgelehnte Asylbewerber ließen sich in Deutschland die Zähne machen und nähmen so Deutschen beim Zahnarzt die Termine weg. Landesbischof Meyns sagte, vom Vorsitzenden einer Partei, die das Christliche in ihrem Namen trägt, sei anderes zu erwarten. Nötig sei eine sachliche Diskussion, um Lösungen zu finden für die großen Herausforderungen im Umgang mit Geflüchteten und Migranten. Nicht notwendig seien Beiträge, die Angst und Neid auf der Grundlage von Unwahrheiten schürten.

© dpa-infocom, dpa:231001-99-399858/2

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.