Zähl Pixel
Lebensmittel

Mögliche Salmonellen: Verschiedene Desserts zurückgerufen

Die im Text genannte Ware wurde zurückgerufen.

Die im Text genannte Ware wurde zurückgerufen.

Aus Sicherheitsgründen ruft das nordrhein-westfälische Lebensmittelunternehmen Edmund Merl Feinkost GmbH Co. KG verschiedene Desserts der Marke Merl zurück. In den Produkten Mousse au Chocolat (110 und 700 Gramm), Weiße Mousse au Chocolat (120 und 700 Gramm), Rotwein Zabaione (130 Gramm) und Zabaione (130 und 700 Gramm) könne nicht ausgeschlossen werden, dass Salmonellen durch eine verarbeitete Rohware enthalten sein können, teilten die Firma mit Sitz in Brühl bei Köln am Mittwoch und das Portal lebensmittelwarnung.de mit.

Mittwoch, 20.09.2023, 20:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Von dem Verzehr der Produkte mit verschiedenen Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen dem 29. September und dem 9. Oktober werde abgeraten. Verbraucherinnen und Verbraucher können die Desserts auch ohne Kassenzettel zurückgeben und bekommen dann ihr Geld zurück. Die Desserts wurden nach Angaben des Herstellers in Bayern, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt verkauft.

Salmonellen sind Bakterien. Der Verzehr von mit Salmonellen belasteten Lebensmitteln kann Durchfall, Bauchschmerzen sowie Erbrechen und Fieber auslösen.

Warnung

Rückruf

© dpa-infocom, dpa:230920-99-270484/2

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.