Zähl Pixel
Wetter

Schnee legt Müllabfuhr lahm – Winterdienst im Kreis Stade streikt erneut

Ein Schneepflug räumt eine Straße. Schneefall und Glatteis behindert den Verkehr in Norddeutschland. Foto: Jens Büttner/dpa

Ein Schneepflug räumt eine Straße. Schneefall und Glatteis behindert den Verkehr in Norddeutschland. Foto: Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner/dpa

Der Winter hat den Kreis Stade fest im Griff. Für die Müllabfuhr war am Dienstag vielerorts kein Durchkommen, fast überall blieben die Tonnen stehen. Und am Mittwoch droht neues Ungemach: Der Winterdienst streikt – bereits zum zweiten Mal binnen weniger Tage.

author
Von Janine Vonderbank
Mittwoch, 06.12.2023, 00:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Es bleibt winterlich im Kreis Stade. Am Dienstag ist reichlich Schnee gefallen – und bis in den Abend sind Vorhersagen zufolge weitere Schneefälle möglich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor leichtem Schneefall bis 18 Uhr sowie vor Frost (Warnung gilt bis Mittwoch, 9 Uhr). Die Temperaturen liegen am Dienstag zwischen -1 und 0 Grad, am Mittwoch zwischen 0 und 1 Grad.

Bereits am Montag hatten Dauerfrost und anhaltender Schneefall für Einschränkungen bei der Müllabfuhr gesorgt. Einige Tonnen waren nicht oder verzögert geleert worden, nachdem zahlreiche Straßen im Kreis Stade nicht oder nicht mehr geräumt worden waren. Am Dienstag blieben die meisten Tonnen stehen. Betroffen waren Hausmüll (HM), Biomüll, Gelber Sack (LVP), Altpapier (PPK) und Sperrmüll.

Hier ist die Müllabfuhr ausgefallen

Stadt Buxtehude:

  • Hausmüll: Eilendorf, Gewerbegebiet, Immenbeck, Ketzendorf, Ovelgönne
  • Altpapier: Altstadt, Altländer Viertel

Stadt Stade:

  • Biomüll: Bützfleth, Hohenwedel
  • Hausmüll-Container: Stadt Stade komplett
  • Gelbe Säcke: Campe, Haddorf

Samtgemeinden und Gemeinden:

  • Hausmüll (Samtgemeinde Horneburg): Horneburg, Bliedersdorf, Dollern, Nottensdorf
  • Hausmüll (Ritsch): Assel, Ritsch
  • Biomüll: Ahlerstedt, Ahrensmoor, Ahrenswohlde, Bokel, Oersdorf, Wangersen, Harsefeld
  • Altpapier: Agathenburg, Hammah, Burweg, Blumenthal, Bossel, Kranenburg, Düdenbüttel
  • Gelbe Säcke: Oldendorf, Siedlung, Sunde, Timmerlade, Am Walde, Waldsiedlung

Sperrmüll:

  • Stadt Buxtehude

Behälterdienst (Auslieferung/Einzug von Hausmüll- und Biotonnen):

  • Stadt Stade/ Samtgemeinde Harsefeld

Nachholtermine stehen fest – Entsorger stellt Abfuhr dieser Mülltonne vorübergehend ein

Der zuständige Entsorger Karl Meyer hat nun Nachholtermine für die ausgefallenen Touren bekanntgegeben. Demnach soll der Abfall am kommenden Sonnabend, 9. Dezember 2023, abgeholt werden.

Die Abfuhr der Gartentonne wird ab dem 6. Dezember 2023 vorübergehend eingestellt – aufgrund der anhaltenden winterlichen Witterung, wie Sprecher Lars Koch auf TAGEBLATT-Nachfrage bestätigt. Nachholtermine soll es laut Karl Meyer „voraussichtlich ab der 50. Kalenderwoche geben“, ein genaue Info dazu soll folgen.

Karl Meyer appelliert erneut an die Haushalte, Gehwege und Straßen von Eis und Schnee zu räumen – so, dass die Tonnen frei zugänglich sind. Anwohner in schlecht zugänglichen Straßen werden gebeten, ihre Mülltonnen an die nächste befahrbare Straße zu bringen.

Erneuter Warnstreik: Einschränkungen beim Winterdienst möglich

Am Nikolaustag droht Verkehrsteilnehmern neues Ungemach: Aufgrund eines weiteren Warnstreiks kann es zu Einschränkungen beim Winterdienst kommen, wie Carolin Selle von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, zuständig für den Bereich Stade, mitteilt.

„Der Winterdienst findet mit Einschränkungen statt, mit Verzögerungen muss hier dennoch gerechnet werden“, heißt in einer Presseinformation. Wie viele von den niedersachsenweit rund 1200 tätigen Straßenwärtern sich an den dem Streik beteiligen, konnte Selle nicht sagen. Die Landesbehörde bittet alle Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit.

Bereits in der vergangenen Woche hatten die Straßenwärter ihre Arbeit niedergelegt. Das sorgte bei vielen TAGEBLATT-Nutzern für Unverständnis. In den Kommentaren machten sie ihrem Ärger Luft: „Unverantwortlich von den Gewerkschaften (sic!) bei diesen Wetterverhältnissen zum Streik aufzurufen. Ich hoffe (sic!) es kommt niemand zu Schaden durch diese Maßnahme“, postete ein User auf TAGEBLATT.de. „Hier wird mit Menschenleben gespielt. Das geht überhaupt nicht“, ein anderer. (pm)

D
Dennis Voigt
05.12.202318:33 Uhr

Na dann wollen wir mal hoffen, dass kein Schulbus verunglückt. Denn diese Menschenleben sind mehr wert als eine Lohnerhöhung.

W
Wolfgang Schwarz
05.12.202318:28 Uhr

Für mich ist das Einstellen des Winterdienstes im Wortsinn, schlicht a' soziales Verhalten !

G
Gerd Steffen antwortete am
05.12.202319:12 Uhr

Frei nach dem Motto: „Hauptsache mir geht es gut“.

G
Gerd Steffen
05.12.202317:30 Uhr

Ich finde das ok, ich werde auch morgen nach Hamburg zur Arbeit kommen. Ich stehe einfach etwas eher auf und schaue wie die Verhältnisse draussen sind. Das hat immer gut funktioniert und ich hatte noch nie Probleme damit. Ich bedanke mich vielmals bei den fleissigen Mitarbeitern der Betriebe für die Sorgfalt.

R
Rüdiger Hülsmann
05.12.202316:01 Uhr

Unfassbar der Streik! Hoffe dieser Streik kostet keine Menschenleben. Die Gewerkschaften haben jedes Fingerspitzengefühl verloren!!

G
Gerd Steffen antwortete am
05.12.202317:19 Uhr

Die Frage ist immer, was erwarte ich? Wieso dürfen diese hart arbeitenden Menschen nicht streiken? Wenn etwas aus dem Ungleichgewicht gefallen ist muss man dagegen steuern, sofort. Tut man dieses im Stillen, bemerkt es keiner, jetzt ist die Zeit etwas zu forden.

J
Jochen Mextorf
05.12.202315:33 Uhr

Das Mittel der Wahl: >> Totale Verbeamtung.

<< < 1 2 3 > >> 
Weitere Artikel