Zähl Pixel
Blaulicht

Bagger versinkt bei Krummendeich in den Fluten

Ein Bagger ist im Landkreis Stade in der Elbe versunken.

Ein Bagger ist im Landkreis Stade in der Elbe versunken. Foto: DLRG

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz rücken die DLRG-Einsatzkräfte nach Nordkehdingen aus. Zuvor befreien sie ein Segelboot.

Von Redaktion Sonntag, 28.09.2025, 10:32 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Krummendeich. Am Freitag ist ein Bagger bei Krummendeich im Elb-Wasser versunken. Die Retter unterstützten einen Bergungsversuch. Es sei aber nicht mehr möglich gewesen, den Bagger herauszubekommen, berichtet die DLRG Drochtersen in den Sozialen Medien. Die Einsatzkräfte legten eine Ölsperre.

Zuvor hatte ein Segelboot das Segel unter Boot bekommen und ist auf eine Sandbank getrieben, mit dem Motorrettungsboot „Rück ut“ schleppte die DLRG das Boot wieder frei.

Ein Segelboot saß in der Elbe vor Nordkehdingen auf einer Sandbank fest.

Ein Segelboot saß in der Elbe vor Nordkehdingen auf einer Sandbank fest. Foto: DLRG

120-Tonnen-Bagger sinkt an A26-Baustelle in Ovelgönne

Der gesunkene Bagger ruft Erinnerungen wach: Im Oktober des Jahres 2016 war der Saugbagger „Pirat 5“ in Ovelgönne gesunken. Der Untergang des 120 Tonnen schweren Kolosses im Baggersee, der das Sand-Wasser-Gemisch für den Bau der A 26 durch die Feldmark nach Rübke pumpte, stellte die Fachleute vor ein Rätsel.

Im November desselben Jahre ist ein 8,5 Tonnen schwerer Bagger im Stader Burggraben versunken. Der Fahrer konnte sich selbst befreien, ehe der Koloss vollends im Wasser unterging. Die Bergung am Abend geriet zu einem Spektakel.

Im Jahr 2024 versank ein etwa 40 mal 5 Meter große Ponton samt Kran, Häuschen und Geräten darauf im Hamburger Hafen. Nur das Wellblech-Dach und das obere Ende der Seitenwände schauten noch aus dem Wasser der Billwerder Bucht heraus. (fe)

Weitere Artikel