Harley-Davidson-Fahrer verunglückt durch Wildwechsel

Ein Harley-Davidson-Fahrer ist in Lauenbrück (Landkreis Rotenburg) verunglückt (Symbolbild). Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Vier Verletzte bei vier Unfällen und einem Feuer: Ein Motorradfahrer kollidiert mit einem Reh, ein Wendemanöver missglückt auf der B75 und ein Mercedes kracht in ein Moped. Zudem brennt ein Wintergarten in Rhade.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis Rotenburg. Ein Wildwechsel sorgte am Mittwoch gegen 18 Uhr in Lauenbrück für einen Verkehrsunfall. Ein 33 Jahre alter Mann war mit seiner Harley-Davidson von Vahlde aus auf der Straße Am Sportplatz unterwegs, als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn sprang. Das Motorrad kollidiert mit dem Tier. Der 33-Jährige stürzte mit seiner Maschine und verletzte sich leicht. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 8000 Euro, so die Polizei.
Mercedes und Moped kollidieren in Bremervörde
Kurz davor hat ein Autofahrer in Bremervörde in Höhe des Modehauses Steffen auf der Neuen Straße einen Mopedfahrer gerammt. Das meldet die Rotenburger Polizei.
Der 65-jährige Mercedesfahrer hatte gegen 17.55 Uhr den 17-Jährigen auf seiner Simson beim Linksabbiegen übersehen. Durch die Kollision stürzte der Jugendliche und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde in ins Krankenhaus gebracht.
Wegen ausgelaufenen Kraftstoffs sicherte und beseitigte die Feuerwehr die Gefahrenstelle. Die Polizei schätzt den Schaden auf 4000 Euro.
B75: Zwei Verletzte nach missglücktem Wendemanöver
Bereits am Dienstag gegen 14.31 Uhr wurden zwei Männer bei einer Kollision auf der B71/B75 im Bereich der Ausfahrt Rotenburg-Mitte leicht verletzt wurden.
Wie die Polizei berichtet, wollte ein 76 Jahre alter Berliner seinen VW auf der Bundesstraße in Richtung Waffensen wenden. Dabei übersah er einen herannahenden 35-jährigen Mann in seinem Skoda. Beide Fahrzeuge fuhren seitlich zusammen. Die Leichtverletzten wurden in Rettungswagen medizinisch versorgt.
Die Bundesstraße war für rund 20 Minuten voll gesperrt, so die Polizei. Anschließend habe der Verkehr bis zur Räumung der Fahrzeuge einspurig weiterfließen können.
Wintergarten brennt in Rhade
Am Mittwochnachmittag rückten Polizei, Rettungsdienst und insgesamt 75 Feuerwehrkräfte aus Rhade, Rhadereistedt, Rockstedt, Glinstedt, Karlshöfen, die Drehleiter aus Zeven zu einem Brand nach Rhade aus. Gegen 17.50 Uhr brannte in der Schulstraße ein Wintergarten.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte das Feuer vom Wintergarten bereits auf das Wohnhaus übergegriffen, berichten die Feuerwehren der Samtgemeinde Selsingen. Weitere Einsatzkräfte wurden nachalarmiert.

Großbrand in Rhade ruft 75 Feuerwehrleute auf den Plan. Foto: Feuerwehr
Die Feuerwehr brachte den Brand durch den Einsatz mehrerer Strahlrohre sowie durch die Brandbekämpfung aus dem Korb der Drehleiter aus Zeven schnell unter Kontrolle. „Nach knapp eineinhalb Stunden war das Feuer aus und es konnte mit den Nachlöscharbeiten begonnen werden“, so die Feuerwehr.
Der Wintergarten wurde von den Flammen vollständig zerstört. Bei dem Brand wurde niemand verletzt, meldet die Polizei. Die Höhe des Sachschadens sei derzeit noch unklar. Die Polizei-Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an. (fe/pm)