Jetzt auch im Schützenverein: Drei Einbrüche in einer Straße

Der oder die Täter beschädigten in Freiburg mehrere Türen. Foto: Symbolbild/picture alliance / dpa
Die Einbruchserie im Stader Nordkreis erfasst weitere Einrichtungen und wird zum teuren Ärgernis. Wo die Diebe dieses Mal zugeschlagen haben.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Freiburg. Nach den Geschäfts-, Kita- und Feuerwehreinbrüchen in den Samtgemeinden Oldendorf-Himmelpforten und Nordkehdingen in den vergangenen Wochen, haben unbekannte Diebe jetzt in einer Straße in Freiburg gleich dreimal zugeschlagen. Erneut wurde eine Kita Ziel der Einbrüche, dazu trieben der oder die Täter ihr Unwesen auf einer Reitanlage sowie einem Schießstand.
Aufgefallen sind die drei Einbrüche in der Straße Am Bassin am Donnerstagnachmittag. Konkret kann die Polizei den Tatzeitraum zwischen Mittwochmittag, 12 Uhr, und Donnerstag, 14.30 Uhr, eingrenzen.
Türen am Schießstand gewaltsam aufgebrochen
Demnach sei an der Anlage des Kehdinger Reitclubs die Eingangstür gewaltsam aufgebrochen worden. Anschließend seien die Vereinsräume nach Diebesgut durchsucht worden. Dabei sei eine weitere Tür zu einer Kammer sowie ein Schrank aufgebrochen worden.
Auch am Schießstand der Freiburger Schützengilde gingen die Einbrecher rabiat vor und beschädigten den Angaben zufolge neben der Eingangstür weitere verschlossene Türen im Inneren.
In die Kita Die Börne seien die Diebe über ein aufgebrochenes Fenster gelangt. Auch dort wurden mehrere Räume durchwühlt. Der Sachschaden dürfte insgesamt mehrere Hundert Euro betragen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Freiburg unter der Telefonnummer 04779/926920 entgegen.
Was letztlich gestohlen wurde, darüber konnte die Polizei noch keine Angaben machen. Die Ermittlungen dauerten an, auch zu möglichen Zusammenhängen mit den vorherigen Einbrüchen.
Neben den Ortschaften gibt es die Parallelen, dass es den Tätern offenbar nicht auf das ganz große Geld ankommt. Schließlich ist in Kitas und Sportvereinen nicht viel zu finden. Sie begnügten sich mit Kleinbeträgen und erbeuteten IT-Ausstattung wie Beamer und Laptops. (st)