Notrufe in Bützfleth, Fahrerflucht bei Aldi und Diebe auf Stader Weihnachtsmarkt

30 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei rückten am Donnerstagabend zu einem Haus in der Bützflether Ortsmitte aus. Foto: Feuerwehr Bützfleth/Bube
In Horneburg hat es auf dem Aldi-Parkplatz gekracht. In Stade trieben Langfinger ihr Unwesen, während in Bützfleth Alarm ausgelöst wurde.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Starker Funkenflug aus einem Schornstein in der Bützflether Ortsmitte sorgte am Donnerstagabend für einen Feuerwehreinsatz. Wie Erwin Bube, Sprecher der Feuerwehr Bützfleth, berichtet, hätten mehrere Anwohner und Autofahrer gegen 20.30 Uhr den starken Funkenflug und eine erhebliche Rauchentwicklung aus einem Schornstein eines Hauses bemerkt. „Es gingen mehrere Anrufe bei der Feuerwehr Einsatzleitstelle in Wiepenkathen ein“, so Bube.
Daraufhin seien die Feuerwehr Bützfleth mit der Löschgruppe Bützflethermoor sowie die Polizei alarmiert worden.
Verdacht: Ofen zu stark befeuert
Vor Ort habe sich jedoch kein Funkenflug mehr feststellen lassen. „Es lag aber noch Rauchgeruch in der Luft“, sagt Bube. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Schornstein; auch eine Wärmebildkamera sei vorsorglich zum Einsatz gekommen.
Es sei jedoch weiterhin kein Hitzestau, der auf einen Schornsteinbrand schließen konnte, festgestellt worden.
Der Verdacht: „Feuerwehr und Polizei gehen von einem übermäßigen Befeuern des Ofens aus“, sagt Bube. Dem Bewohner sei nahegelegt worden, den Schornstein zeitnah durch einen Schornsteinfeger kontrollieren zu lassen. Die 30 Einsatzkräfte konnten nach rund 30 Minuten wieder einrücken.
Fahrerflucht nach Unfall auf Horneburger Aldi-Parkplatz
Wie die Stader Polizei mitteilt, hat es am Donnerstag zwischen 14 und 15.30 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz in der Horneburger Straße Am Poggenpohl einen Unfall gegeben.
„Hier hatte vermutlich beim Rangieren ein bisher unbekannter Autofahrer einen dort geparkten silbergrauen Dacia-Spring angefahren und sich dann von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern“, sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach.
Der Dacia wurde an der Fahrzeugfront vorn rechts beschädigt, den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf mehrere hundert Euro.
Blaulicht
T Kita mitten in Horneburg brennt
Ein Unbekannter hatte einen Zettel am Dacia befestigt und einen Hinweis auf den Unfallverursacher gegeben. Leider hat der Zeuge dabei vergessen, dass Kennzeichen oder eine Erreichbarkeit für Rückfragen aufzuschreiben. Die Polizei bittet ihn, sich bei der Horneburger Wache (Telefon 04163-828950) zu melden.
Einbrecher sind auf dem Stader Weihnachtsmarkt unterwegs
Bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchten Unbekannte vier Weihnachtsmarktbuden in Stade auf dem Pferdemarkt aufzubrechen. „Bei drei Buden scheiterten sie an den Sicherungseinrichtungen, bei einer Bude gelang es die Außenjalousie gewaltsam nach oben zu schieben und in das Innere einzusteigen“, so Bohmbach.
Interaktive Karte
T Große Übersicht: Wo 2024 im Kreis Stade Weihnachtsmärkte stattfinden
Die Einbrecher flüchteten jedoch ohne Diebesgut. Den Schaden in allen Fällen zusammen schätzt die Polizei auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Stade unter der Telefon 04141-102215 entgegen.

Oberkommissarin Farina Stinski ist Präventionsbeauftragte bei der Stader Polizei. Foto: Beneke
„Klönschnack mit den Cops“ auf dem Budenzauber
Am Montag, 2. Dezember, haben Bürger auf dem Stader Weihnachtsmarkt die Möglichkeit mit der Polizei ins Gespräch zu kommen. Unter dem Motto „Klönschnack mit den Cops“ wird das Präventionsteam mit der Beauftragten für Kriminalprävention Farina Stinski, dem Verkehrssicherheitsberater Thomas Mehnen und dem Kontaktbeamten Tino Hartleff von 15 bis 17 Uhr in der Hökerstraße vor dem alten Rathaus der Hansestadt Stade mit einem Infostand vertreten sein. Die Polizei informiert unter anderem über die Themen Handtaschendiebstähle, das verbotswidrige Befahren der Fußgängerzone mit Fahrrädern und E-Scootern sowie Sichtbarkeit im Straßenverkehr. (fe/pm/tip)