Vier-Meter-Traktor wird zur Gefahr für Autofahrer

Dieser Traktor wurde von der Polizei Hemmoor auf der Kreisstraße 21 in Wingst aus dem Verkehr gezogen. Foto: Polizei Cuxhaven
Zwillingsbereifung, Schaufel - das war zuviel für die Polizei. Erneut zeigt sich, eine hohe Mängelliste. In Neu Wulmstorf wird ein Wohnmobil vom Hof von Autohaus Meyer gestohlen. Die Polizei-Übersicht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Wieder Trecker-Ärger vielerorten: Wie die Polizeiinspektion Cuxhaven mitteilt, ist bereits am Freitagnachmittag ein Traktor auf der Kreisstraße 21 in Wingst aus dem Verkehr gezogen worden, der eine extreme Überbreite hatte. Der Landwirt war den Beamten aus Hemmoor aufgefallen.
An der Traktorfront war eine Schaufel montiert, dazu kam eine Zwillingsbereifung hinten. So sei das Gefährt mit einer Breite von vier Metern unterwegs gewesen. Dies überstieg die Sonderregelung für landwirtschaftliche Fahrzeuge deutlich.
Und es ist nicht ungefährlich: Denn der Traktor habe während der Fahrt große Teile der Gegenfahrbahn eingenommen.
Eine Weiterfahrt wurde dem Landwirt bis zur Demontage der Anbauteile untersagt. Gegen den Mann sei zudem ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet worden.

An der Traktorfront war eine Schaufel montiert, dazu kam eine Zwillingsbereifung hinten. Foto: Polizei Cuxhaven
Kontrollen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen ausgeweitet
Wie zuletzt auch im Landkreis Stade hatte erst am Montag eine Großkontrolle von Treckern & Co. im Landkreis Lüneburg erneut zu erschreckenden Ergebnissen geführt. So seien 37 Fahrzeuge „unter die Lupe genommen“ worden. 31 erfüllten davon nicht die nötigen Anforderungen zur Teilnahme am Straßenverkehr. Das entspricht einer Quote von 84 Prozent. In zwölf Fällen musste die Weiterfahrt untersagt werden.
Die wiederholten Kontrollen seien laut Polizeidirektion Lüneburg einzigartig in den Landkreisen Stade, Harburg, Lüneburg und Rotenburg. 16 Spezialbeamte seien am Montag im Einsatz gewesen. Bemängelt wurden unter anderem beschädigte Reifen, mangelhafte Bremsanlagen, Überladungen und mangelhafte Ladungssicherung.
21-Jährige nach Unfall auf L119 schwerverletzt
Am Sonnabendabend, gegen 18.43 Uhr, ist auf der Landesstraße 119 zwischen Fickmühlen und Neuenwalde ein junge Autofahrerin schwer verletzt worden. Die 21-Jährige aus Bremerhaven sei mit ihrem Honda Accord Sedan aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße abgekommen. Das Auto krachte laut Polizei gegen einen Baum und überschlug sich. Die junge Frau kam schwerverletzt in ein Krankenhaus.
Von der Trauung zum Einsatz: Ungeplante Wendung in Otterndorf
Ein besonderer Tag für die Feuerwehr Otterndorf wurde am Sonnabend abrupt unterbrochen, als während des Spalierstehens für ihren Ortsbrandmeister und dessen frisch vermählte Frau die Alarmmelder ertönten. Gegen 16.30 Uhr befanden sich fast alle Einsatzkräfte auf dem Kirchvorplatz vor der Otterndorfer Kirche, um das Brautpaar nach der Hochzeitszeremonie gebührend zu empfangen. Das berichtet die „Niederelbe-Zeitung“ online.
Die Leitstelle Bremerhaven informierte die Feuerwehr über einen Fahrzeugbrand am Ortsrand in der Raiffeisenstraße. Der vordere Teil des Fahrzeugs stand bereits in Vollbrand.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der vordere Teil des Fahrzeugs bereits in Flammen. Foto: Feuerwehr
Glücklicherweise waren alle Insassen des Fahrzeugs bereits ausgestiegen und blieben unverletzt - sie kamen mit dem Schrecken davon. Nach etwa einer Stunde war das Feuer gelöscht und der Einsatz beendet.
Am Abend konnte schließlich, ohne weitere Komplikationen, mit dem Brautpaar ausgiebig gefeiert werden. Zudem ging ein Dank an die Feuerwehr Osterbruch, die ebenfalls mit einigen Kameraden für das Spalierstehen vor Ort war und professionelle Unterstützung leistete.
Wieder Wohnmobil-Diebstahl in der Region
Direkt vom Grundstück des Autohauses Meyer in Neu Wulmstorf ist ein Wohnmobil der Marke Fiat gestohlen worden. Der Diebstahl sei laut Polizei erst an diesem Sonnabend aufgefallen. Der mögliche Tatzeitraum könne jedoch vom 10. September an nicht näher eingegrenzt werden. Die genauen Tatumstände sind bisher unbekannt. Erst in der vergangenen Woche war ein Wohnmobil - ebenfalls von Fiat - in Jork entwendet worden.
Stau auf der A1: Citroën brennt bei Sittensen komplett aus
Ein brennender Citroën sorgte am Samstagnachmittag auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau für Aufsehen. Gegen 16:30 Uhr geriet das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen stand der Wagen bereits lichterloh in Flammen.

Die Feuerwehr bei den Löscharbeiten auf der A1. Foto: Feuerwehr Sittensen
Die Einsatzkräfte reagierten sofort: Ein Atemschutztrupp ging mit einem C-Rohr gegen das Feuer vor. Glücklicherweise befand sich die Fahrerin des Citroëns bereits in Sicherheit und wurde nicht verletzt. Nach etwa 20 Minuten konnte das Feuer weitgehend gelöscht werden, jedoch waren Nachlöscharbeiten nötig.
Um sicherzustellen, dass keine versteckten Glutnester übersehen wurden, setzten die Feuerwehrleute eine Wärmebildkamera ein. Zusätzlich wurde Löschschaum verwendet, um letzte Brandherde zu ersticken. Während des Einsatzes führte die Polizei den Verkehr einspurig an der Brandstelle vorbei. Auf der Fahrbahn Richtung Hamburg bildete sich ein erheblicher Rückstau.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Einsatz der Feuerwehr Sittensen dauerte insgesamt rund 90 Minuten, bevor die Einsatzkräfte die Autobahn wieder freigeben konnten. Wie es zu dem Feuer kam, ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Untersuchungen.
Reifenplatzer verursacht mehrere Unfälle auf A1
Bereits am Freitagabend um kurz vor Mitternacht platzte bei einem Lkw ein Reifen auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Harburg und Maschener Kreuz. Trümmerteile verteilten sich über der Autobahn. Insgesamt acht nachfolgende Autos überfuhren diese und wurden dadurch beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden.
Unfall nach Überholmanöver mit mehreren Verletzten
Am Freitag ereignete sich zudem in Winsen ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Menschen verletzt wurden. Eine 48-jährige Fahrerin kollidierte mit ihrem Wagen bei einem Überholmanöver mit einem davor fahrenden, nach links abbiegenden Auto. Die Insassen beider Autos wurden verletzt.
Unfall durch betrunkenen Autofahrer
Am Sonnabendmorgen wurde die Polizei zudem zu einem Unfall auf der Landesstraße 215 im Kreis Harburg zwischen den Ortsteilen Pattensen und Thieshope alarmiert. Ein 41 Jahre alter Mann rauschte über die Gegenfahrbahn in einen Straßengraben. Eine entgegenkommende Autofahrerin habe noch einen Frontalzusammenstoß verhindern können.
Der Mann habe betrunken am Steuer gesessen, es sei ein Promillewert von 1,67 festgestellt worden. Der 41-Jährige blieb unverletzt. Ihn erwarte nun aber ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs. (Jürgen Lange/Dennis Paasch/pm/tip)