Alle Artikel zum Thema: ÖPNV

ÖPNV

Norddeutschland

Fahrerlos durch die Stadt: Autonomes Fahren im ÖPNV

Fahrermangel und schlechtes Angebot auf dem Land: Autonom fahrende Busse könnten diese Probleme lösen und den öffentlichen Nahverkehr revolutionieren. Welche Rolle spielt der neue Bus von VW?

Norddeutschland

Verdi droht mit neuem Warnstreik im Nahverkehr

Gerade erst bremste ein ganztägiger Warnstreik den Nahverkehr in vielen Regionen Niedersachsens. Jetzt stellt Verdi einen neuen Arbeitskampf in Aussicht. Fahren kommenden Dienstag wieder kaum Busse?

Norddeutschland

Fahrkarten im Nahverkehr werden teurer

Wer mit Bus oder Bahn in Niedersachsen und Bremen fahren möchte, muss im neuen Jahr mehr Geld bezahlen. Manche Tickets bleiben aber auch zunächst im Preis stabil.

Norddeutschland

Tarifabschluss für private Busunternehmen widerrufen

Anfang September einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf einen Tarifabschluss für das private Busgewerbe im Norden. Nun macht der OVN einen Rückzieher. Pendelnden drohen erneut Busausfälle.

Landkreis Stade

S5 hält wieder in Fischbek

Den dritten Tag in Folge war am Donnerstagnachmittag der Bahnverkehr gestört. Die S5 in Richtung Buxtehude musste eine Haltestelle auslassen.

Landkreis Stade

S5 und S3: S-Bahn kündigt neue Bauarbeiten an

Zum Ende der Sommerferien in Hamburg beendet die Bahn einen Großteil der Bauarbeiten auf den S-Bahn-Strecken. Die nächsten Sperrungen auf der S5 stehen jedoch schon fest.

Norddeutschland

Fahrgastrekord bei der Hamburger Hochbahn

Noch nie haben die U-Bahnen und Busse der Hamburger Hochbahn so viele Menschen transportiert wie 2023. Ihr Chef Henrich spricht von 1,3 Millionen pro Tag. Auch die Investitionssumme sei ein Rekord.

Nachbarkreise

T Bauarbeiten: Schienenersatzverkehr beim „Start“

Wer bis Anfang nächster Woche mit dem Zug von oder nach Cuxhaven fahren will, sollte sich vorher genau über den Fahrplan informieren. Denn auf der Strecke nach Hamburg fahren teilweise Busse statt Bahnen.

Wirtschaft

Wie das Deutschlandticket den ÖPNV verändert hat

Mit Bus und Bahn durchs ganze Land für 49 Euro im Monat: Mit dem Deutschlandticket ist das seit einem Jahr möglich. Als das Angebot im Mai 2023 eingeführt wurde, waren die Erwartungen groß.

Wirtschaft

Wissing kritisiert Berliner 29-Euro-Ticket

In Berlin soll es ab Juli ein 29-Euro-Ticket geben. Der Bundesverkehrsminister sieht das kritisch. Er plädiert dafür, lieber mehr in den ÖPNV zu investieren.

Thema des Tages

NRW will Zuschuss zum Deutschlandticket festschreiben

Über die Finanzierung des Deutschlandtickets wird zwischen Bund und Ländern seit Monaten immer wieder gestritten. Nun liegt ein Vorschlag für eine langfristige Sicherung des Fahrscheins auf dem Tisch.

Norddeutschland

Initiative fordert Verkehrsgipfel für den Harz

Wer im Harz wandern will, braucht dafür oft ein Auto, weil es an guten Busverbindungen mangelt. Das sagen zumindest Kritiker - und zeigen einen Weg auf, wie es besser werden könnte.

Norddeutschland

Nahverkehr in Bremen wird erneut bestreikt

Ab 19. März will Verdi für 48 Stunden den Bremer Bus- und Straßenbahnverkehr bestreiken. Auch nach einer vierten Verhandlungsrunde wurden sich die Gewerkschaft und die BSAG nicht einig.