Alle Bundeswehr-Veteranen sind Nazi-Prepper? Ein Post der Omas gegen Rechts Buxtehude hat eine heftige Reaktion der CDU provoziert. Das sagen die Beteiligten.
Der Internationale Tag gegen Rassismus wird am 21. März begangen - auch in Stade. Die Omas gegen Rechts wollen am Freitag, 21. März, von 11 bis 16 Uhr, mit einem Info-Stand am Pferdemarkt in der Stader Innenstadt daran erinnern, dass die Vereinten Nationen diesen Tag 1966 (...).
Die Stadt Buxtehude und die Omas gegen Rechts stellen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus ein opulentes Programm auf die Beine - vom Konzert bis zum Workshop. Hier ein Überblick.
Massendemos für die Demokratie sind aktuell wieder angesagt. Die Regierung finanziert sie mit, behaupten einige Medien. Sie beschuldigen dabei auch Buxtehudes Omas gegen Rechts. Ein Faktencheck.
In Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938 und als sichtbares Zeichen gegen jede Form von Hass, Rassismus und Antisemitismus laden die Omas gegen Rechts Buxtehude zu einer Gedenkveranstaltung am Sonnabend, 9. November, um 17 Uhr auf dem Aquarella-Parkplatz (...).
Die Omas gegen Rechts Buxtehude laden ein zu einer Veranstaltung mit Bea Trampenau, Aktivistin gegen Faschismus und Rassismus, am Mittwoch, 16. Oktober, in Buxtehude
Omas gegen Rechts richtet am Mittwoch, 16. Oktober, um 19 Uhr in der Malerschule - Deck 1, Hafenbrücke 1, eine Veranstaltung mit der Aktivistin Bea Trampenau aus.
Mit geschätzten 200 Leuten gehörte diese Demonstration zwar nicht zu den größten in Stade. Dafür war das große Bündnis, dass hier ein emotionales Zeichen für die Demokratie setzte, umso bemerkenswerter.
Sie zeigen Flagge für Menschenrechte und Demokratie, und auch in Stade werden die Omas gegen Rechts laut, wo sie diese in Gefahr sehen. Ihr fünfjähriges Bestehen wird zu einem musikalischen Protest.
Bei Sonnenschein starteten die Omas gegen Rechts eine Kundgebung in Bassenfleth, um für Demokratie und Menschenrechte im Alten Land einzustehen. Viele unterstützen das Anliegen - vom Sportverein bis zur Schülervertretung. Das waren ihre Botschaften.
Drei Stunden Ausnahmezustand rund um die Halepaghen-Schule in Buxtehude: Am Freitag trifft dort die bisher größte AfD-Wahlkampfveranstaltung in der Region auf massive Proteste. Die Gegendemonstration soll bunt und friedlich sein. Das ist der Zeitplan.
Wieder eine Demo gegen Rechts in Buxtehude - und wieder werden Massen erwartet. Wenn der AfD-Politiker Maximilian Krah in der HPS-Aula spricht, marschiert auch die Polizei auf. Das ist geplant.
Buxtehudes NS-Zeit lang lange im Dunkeln. Jetzt hat die Hansestadt sie aufarbeiten lassen. Das Interesse ist groß: 50 Teilnehmer begaben sich mit den Historikern Norbert Fischer und Wolfgang Schilling auf Spurensuche in der Hansestadt.
Was Nanouk Altmann aufgrund ihrer schwarzen Hautfarbe erlebt, klingt unglaublich - und ist doch wahr. Sie sprach auf Einladung der Buxtehuder Omas gegen Rechts über ihre Erfahrungen mit Rassismus. Ein Vortrag, der schockierte.
Der Mahnwache gegen Rechts am vergangenen Sonnabend folgt nun eine „Demo für Demokratie und gegen Faschismus“ am Fischmarkt. Am Sonnabend, 3. Februar, um 11 Uhr geht es los. Mit dabei sind Pfadfinder, Improvokanz und „Omas gegen Rechts“.
Es waren weit mehr als die zunächst genannten 600 Teilnehmer beim „Nie wieder ist jetzt“-Gedenken auf dem Sande in Stade. Viele zeigten sich ebenso besorgt wie mutig – und erhoben ihre Stimme.
Lesung mit Bestsellerautorin, Stadtrundgang mit NS-Forscher: Die Bürgerinitiative Omas gegen Rechts beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen in Buxtehude an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. bis 24. März. Das findet konkret statt.
Eine machtvolle und fröhliche Kundgebung für Freiheit und Menschenwürde in Buxtehude. Bis zu 2500 Menschen haben sich bei frostigen Temperaturen in der Altstadt versammelt, um gegen extremistische Massen-Abschiebungsideen und die AfD zu demonstrieren.
Buxtehude ist politisch. 500 Demonstranten haben sich zu zwei Gegendemonstrationen gegen eine AfD-Veranstaltung in der Aula Süd in Buxtehude zusammengefunden. Wieso diese Kundgebungen die Stadt noch länger beschäftigten werden.
Wenn die AfD in der Aula Süd in Buxtehude tagt, wird es eine Gegendemo geben. Die „Omas gegen Rechts“ haben eine Protest-Kundgebung angemeldet. Außerdem wird die Frage diskutiert, wie man mit politischen Veranstaltungen an Schulen umgehen soll.
„Die EU tritt die Menschenrechte an ihren Außengrenzen mit Füßen“, sagt Dörte Schnell. Die Oma gegen Rechts aus Stade will das ändern. Deshalb war sie mit zwei Omas aus Wien und dem Hip-Hop-Musiker Kid Pex gerade auf der Balkanroute unterwegs.
Die Erzeugerpreise für Äpfel und Schweinefleisch decken die Produktionskosten nicht, Betriebe sind in Not. Daraus will die Alternative für Deutschland (AfD) jetzt Kapital schlagen - mit einer Veranstaltung für Obstbauern und Landwirte. Doch es gibt Widerstand.
Wahren staatlich finanzierte Organisationen nicht die nötige parteipolitische Neutralität? Die Union glaubt das und sorgte für Empörung. Jetzt gab es eine Antwort.
Beschimpft, bespuckt, von der Gestapo verhaftet: Das erlebten Stader Juden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938. Stolpersteine überall in Stade sollen an sie erinnern, aber nur wenige nehmen sie wahr. Die Omas gegen Rechts kämpfen gegen das Vergessen.
Die Gruppe Buxaktiv hat erneut am Fleth gegen das staatliche Handeln in der Corona-Pandemie und die TAGEBLATT-Berichterstattung darüber demonstriert. Wieder gab es eine von den Omas gegen Rechts angeführte Gegen-Demo – und Streit am Fleth.
Die „Omas gegen Rechts“ stehen dafür, Antidemokraten die Stirn zu bieten. Das wollen sie heute in Buxtehude gegenüber der Buxaktiv-Kundgebung wieder tun.
Heute Abend kann es im Bereich Ostfleth und Westfleth zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Gruppe Buxaktiv will vor dem Hotel zur Mühle gegen die TAGEBLATT-Berichterstattung zum Thema Corona demonstrieren. Eine andere Gruppe ruft zum Gegenprotest auf.
Schilder der Omas gegen rechts sind auf fast allen Demonstrationen der jüngsten Zeit zu sehen. Die Aktivistinnen der Initiative protestieren allerdings schon seit 2018 gegen die AfD und Nazis. Auch im Kreis Stade sind die „Omas“ aktiv.