In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.
Ein Spitzahorn in Jörn von Holts Garten wurde zu stark zurückgeschnitten - ein Verstoß gegen die Stader Baumschutzsatzung. Warum das Gericht ihn trotzdem freisprach.
Während einer Polizeikontrolle sollte man besonnen bleiben. Doch was, wenn man unangemessen reagiert? Gibt das ein höheres Bußgeld? Und was ist überhaupt unangemessen?
Kunststoff, Glas, Steine: die Biomülltonne falsch zu befüllen, kann Verbraucher Bußgelder kosten. Warum auch ausgerechnet Abfalltüten aus Bio-Plastik nichts im Biomüll zu suchen haben.
Nach dem Wirrwarr um Altkleider im Restmüll werden jetzt die einheitlich strengeren Regeln für die Biotonne umgesetzt. Im schlimmsten Fall zahlen alle drauf.
In Deutschland gibt es klare Vorschriften für nahezu alles - auch für die eigene Garage. Bei welchen Verstößen das Ordnungsamt besser keinen Wind davon bekommen sollte.
In New York dürfen Fußgänger jetzt legal bei roter Ampel die Straße überqueren. Auch in Deutschland sollte das erlaubt sein - nach dem Vorbild des „Grünen Pfeils“ für Autos, fordert ein Verband.
Mit einer Geschwindigkeit von 101 km/h wird der Fahrer eines Opel Zafira bei einer Schwerpunktkontrolle in Rotenburg erwischt. Die Polizei nimmt die „Autoposer- und Tuning-Szene“ in den Fokus.
Die A26 hat nicht nur eine Geister-Anschlussstelle, sondern auch ein Geister-Auto. Das ist der Grund, weshalb seit Monaten ein Ford auf der Fahrbahn bei Neu Wulmstorf steht.
Der Landkreis rüstet bei der Geschwindigkeitsüberwachung auf – und kauft einen weiteren Blitzer-Anhänger. Die Messanlagen sind bei den Gemeinden begehrt.
Bei der Integration der Comdirect in den Commerzbank-Konzern zeigen sich Mängel bei der Geldwäscheprävention der Online-Tochter. Das kostet die Commerzbank Geld.
33.276 Menschen haben sich im Jahr 2023 im Landkreis Stade beim Rasen erwischen lassen. Der Rekordhalter war 91 km/h zu schnell unterwegs. Für drei Autofahrer wurde die Raserei auf den Straßen des Landkreises Stade richtig teuer.
19 Minuten – so lange braucht Laurenz Gollücke, einen Hamburger und Pommes Frites im Fast-Food-Restaurant zu essen. Der Verzehr kostet ihn aber 30 Euro extra. Das ist der Grund.
Der Winter ist zurück und stellt Autofahrer erneut vor knifflige Herausforderungen. Eine davon: die Bußgeldfalle. Wegen diesen vier Fehlern bittet die Polizei Autofahrer am häufigsten zur Kasse.
Der Weltverband hat das Maximal-Bußgeld für schwere Vergehen bei Formel-1-Rennen auf eine Million Euro erhöht. Im Fahrerlager regt sich deswegen Unmut.
Fünf Männer standen vor dem Landgericht Hamburg wegen Subventionsbetrugs in 80 Fällen, bei denen sie über drei Millionen Euro erschlichen haben. Jetzt hat das Landgericht die Betrüger verurteilt - und ein hohes Strafmaß verhängt.
Bußgelder für zu schnelles Fahren können teuer werden und sind zeitgleich eine lukrative Einnahme für Kommunen. Doch im vergangenen Jahr nahmen zahlreiche Städte und Landkreise in Niedersachsen weniger Geld damit ein. Dafür gibt es verschiedene Gründe.