Zähl Pixel
Blaulicht

Bremsmanöver mit Folgen – Unfälle und verletzte Düdenbüttelerin auf B73

Blick auf einen der Unfallwagen. Die Feuerwehr musste zahlreiche Trümmerteile von der Fahrbahn sammeln.

Blick auf einen der Unfallwagen. Die Feuerwehr musste zahlreiche Trümmerteile von der Fahrbahn sammeln. Foto: Frank Ewald/Feuerwehren SG Oldendorf-Himmelpforten

Zwischen Himmelpforten und Düdenbüttel war am Montagnachmittag viel Geduld im Feierabendverkehr nötig. Vier Autos wurden zum Teil schwer beschädigt.

Von Redaktion Dienstag, 11.03.2025, 15:48 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Himmelpforten. Um 15.19 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Himmelpforten und Düdenbüttel sowie die Polizei Stade und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B73 zwischen Himmelpforten und Düdenbüttel alarmiert. Insgesamt waren vier Autos bei zwei Auffahrunfällen beteiligt. Die B73 musste voll gesperrt werden.

Laut Zeugenaussagen habe ein Wagen auf Höhe des Rastplatzes auf die Bundesstraße auffahren wollen, „so dass die Fahrerin eines blauen Kia, welche in Richtung Düdenbüttel unterwegs war, stark abbremsen musste“, berichtet Frank Ewald, Sprecher der Feuerwehren der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten.

Das Bremsmanöver hatte zur Folge, dass der hinter dem Kia fahrende 55-jährige Hemmoorer mit seinem schwarzen Dacia-Kombi nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und auf den Kia der 75-Jährigen auffuhr. Beide Autos seien laut Ewald stark beschädigt worden.

Kettenreaktion auch auf Gegenfahrbahn

Doch damit nicht genug: Der Unfall führte zu einer Art Kettenreaktion. Auf der Gegenfahrbahn in Fahrtrichtung Himmelpforten habe eine 52-Jährige Wischhafenerin mit ihrem Dacia-Jogger wegen des Unfallgeschehens ebenfalls stark bremsen müssen. Dies erkannte den Angaben zufolge der nachfolgende 20-jährige aus Odisheim mit seinem Renault Mégane zu spät und fuhr dem Dacia auf.

Auf der Gegenfahrbahn krachte ein Renault in einen Dacia.

Auf der Gegenfahrbahn krachte ein Renault in einen Dacia. Foto: Frank Ewald/Feuerwehren SG Oldendorf-Himmelpforten

Zwei Rettungswagen des DRK sowie ein Notarzt waren vor Ort im Einsatz. Die Kia-Fahrerin aus Düdenbüttel wurde bei dem Unfall leicht verletzt, berichtet Polizeisprecher Rainer Bohmbach auf TAGEBLATT-Nachfrage. Die 75-Jährige wurde medizinisch versorgt und vom Rettungsdienst zu weiteren Untersuchungen ins Elbe Klinikum nach Stade gebracht worden.

B73 in beide Richtungen gesperrt – Lange Staus

Aufgrund des beginnenden Feierabendverkehrs bildeten sich durch die Vollsperrung der B73 lange Rückstaus in beide Richtungen.

Die Feuerwehr unterstützte die Polizei in Amtshilfe bei der Straßensperrung, stellte den Brandschutz sicher und räumte die Trümmerteile von der Straße.

Über den entstanden Sachschaden konnte seitens der Feuerwehr ebenfalls noch keine Angabe gemacht werden. (pm/tip)
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde am Dienstag um 15.45 Uhr aktualisiert.

Weitere Artikel