Nach Diebstahl in Mulsum: Polizei schnappt Paket-Betrüger

Die mutmaßlichen Betrüger sollen sich als Paketboten ausgegeben haben, um an die Sendungen zu gelangen. Foto: dpa
Etwa zwei Wochen, nachdem Kriminelle im Kreis Stade und der Region als DHL-Boten verkleidet unzählige Päckchen, Pakete und Briefe ergaunerten, klicken jetzt die Handschellen. So kam die Polizei den mutmaßlichen Dieben auf die Schliche.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Erst als der „richtige“ Postbote die Pakete abholen wollte, fiel der Betrug auf: Am Mittwoch, 6. Dezember, hatten sich die zunächst unbekannten Täter als DHL-Beauftragte ausgegeben und so Briefe, Päckchen und Pakete in einem Postshop in Mulsum abgeholt. Auch in Stade, an einer Tankstelle in der Harburger Straße (1. Dezember), und bei einem Kiosk in Neu Wulmstorf im Bredenheimer Weg machten die Diebe Beute.
Falsche Paketboten plündern Poststationen in der Region
Insgesamt fünf gleichartige Taten waren laut Rainer Bohmbach, Sprecher der Polizeiinspektion Stade, bei der Polizei angezeigt worden und wurden in zwei Ermittlungsverfahren bei der Polizeiinspektion Stade und bei der Polizeiinspektion Heidekreis in Soltau zusammengefasst. Denn auch bei einem Edeka-Markt in Hodenhagen (18. Dezember) und einer Poststelle in Düshorn wendeten die Paketdiebe ihre Masche an. Jedes Mal hatten die Männer sich DHL-Jacken übergezogen und unter falschen Angaben die Postsendungen aushändigen lassen.
Die falschen Paketboten hatten es auf den Inhalt der Sendungen abgesehen. „Ein Teil der gestohlenen Pakete wurde später im Bereich Behrste/Estorf geöffnet und geleert wieder aufgefunden“, berichtet Bohmbach.
Der Mietwagen führt die Polizei zu den Tätern
Nach intensiven Ermittlungen gelang es der Stader Polizei jetzt, das Tatfahrzeug, ein geliehener Transporter einer Hamburger Mietwagenfirma, und den Mann, der den Wagen mutmaßlich ausgeliehen haben soll, zu identifizieren.
Staatsanwaltschaft Stade
T Betrug in Millionenhöhe? Großrazzia bei Bauunternehmen
Am gestrigen Montag schnappte die Falle dann zu: Die Polizeibeamten orteten einen vom Tatverdächtigen ausgeliehenen Transporter im Bereich Walsrode. Die Polizei nahm die Verfolgung auf. In Hodenhagen-Hademsdorf fanden sie schließlich das an einem Feldweg abgestellte Fahrzeug.
Der Laderaum des weißen Transporters der Marke VW-Crafter war beim Antreffen der Beamten bis oben mit Paketen und Briefen gefüllt. Die beiden Autoinsassen hatten sich bereits an die Arbeit gemacht und mehrere Briefe und Pakete aufgerissen und geleert.
Eigentümer sollen gestohlene Pakete zurückerhalten
Die beiden 29- und 34-jährigen Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen und zunächst in den Polizeigewahrsam eingeliefert. Die zuständige Staatsanwaltschaft Verden ordnete eine Festnahme für 24 Stunden an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Männer wegen fehlender Haftgründe wieder auf freien Fuß gesetzt.
Die Ermittlungen gegen die beiden Männer aus Moldau sowie einen weiteren 50-jährigen Beschuldigten aus Winsen/Luhe (Landkreis Harburg) wegen bandenmäßigen Betruges dauern weiter an.
Der Transporter wurde beschlagnahmt und abgeschleppt. „Der Leihwagen sowie die Pakete werden an die rechtmäßigen Eigentümer ausgehändigt“, sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach.