Zwischen Stade und Cuxhaven stehen Pendler weiter auf der Bremse. Zugausfälle des Start Unterelbe, Ersatzverkehr und Baustellen auf der B73 verzögern den Berufsverkehr.
Auf der Strecke Stade-Cuxhaven beeinträchtigen Bauarbeiten den Zugverkehr erheblich. Verspätungen und Ausfälle sorgen für Unmut bei Reisenden. Die Planbarkeit bleibt weiterhin ein Problem.
So hart hat das noch niemand in führender Position ausgesprochen: Die Bahnverbindung im Kreis Stade ist desolat und ein Standortrisiko, sagt Landrat Kai Seefried. Und er wird noch deutlicher.
Unmittelbar vor dem Bahnhof Himmelpforten erhält der Lokführer eines Zuges von Start Unterelbe eine Störungsmeldung. Kurz darauf beweist er seine Fähigkeiten im Feuerlöschen.
Wegen eines Polizei- und Feuerwehreinsatzes war die Bahnstrecke zwischen Stade und Horneburg sowie in der Gegenrichtung am Mittwoch für mehrere Stunden gesperrt.
Mehrere Jugendliche springen von einer Eisenbahnbrücke im Stader Nachbarkeis. Die Bundespolizei greift ein, mit erheblichen Auswirkungen auf den Bahnverkehr am Mittwochabend.
Nach einem exhibitionistischen Vorfall im Zug zwischen Hamburg und Cuxhaven hat die Bundespolizei noch keinen Täter ermittelt. Jetzt hat sich Start Unterelbe zum Vorfall geäußert.
Zwei Gewalt-Vorfälle in Zügen in einer Woche: Bahnmitarbeiter aus der Region zeigen Mut, Deutsche Bahn und „Start Unterelbe“ warnen. So wollen die Unternehmen Mitarbeiter und Fahrgäste besser schützen.
Am Donnerstag treffen die Störungen die Pendler von S-Bahn und „Start“ im Feierabendverkehr gleich mehrmals. Erst spät am Abend fahren die Züge wieder.
Der Frust der Bahnpendler ist groß. Zuverlässiger wird der Betrieb nur mit neuer Technik, aber dafür fehlt das Geld. Und auch der Landkreis hat deswegen ein großes Problem.
Die gute Nachricht kommt vom Unternehmen Start Unterelbe: Ihre RE5-Züge fahren wieder aus dem Kreis Stade bis zum und vom Hamburger Hauptbahnhof. Eine ernüchternde Nachricht gibt es von der S-Bahn.
Nur wegen der Bahnanbindung lebt sie auf dem Land. Aber eine Fahrt mit dem RE5 nach Hamburg wird mitunter zum Abenteuer. Pendlerin Frida Nitzsche über ihre Erlebnisse.
Eine gefährliche Tat und ihre Konsequenzen bis in den Abend hinein: Pendler aus dem Landkreis Stade mussten am Mittwoch erneut Ausfälle hinnehmen. Das war der Grund.
Ein Zug der Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe, die durch den Landkreis Stade fährt, wurde mutmaßlich mit Steinen beworfen. Eine Fensterscheibe wurde beschädigt. Die Bundespolizei ermittelt.
Züge, die nicht kommen, genervte Fahrgäste und Verspätungen: So sah es die vergangenen Tage an den Bahnhöfen entlang der Strecke des RE5 von Cuxhaven nach Hamburg aus. Woran liegt es?
A26, Ausbau der Rübker Straße, S-Bahn: 2024 wird als Frust-Jahr für Pendler und Anwohner in Erinnerung bleiben. Und die nächsten Probleme stehen schon jetzt fest.
In Hamburg beginnen die Herbstferien. Die S-Bahn baut währenddessen an vielen Stellen in ihrem Netz. Die Folgen bekommen Bahnreisende im Kreis Stade schon heute Abend zu spüren.
Nach den dramatischen Szenen in Hemmoor, als ein Zug, der sich auf der Bahnstrecke von Cuxhaven nach Hamburg befand, eine Frau erfasste und lebensgefährlich verletzte, läuft die Suche nach Antworten.
Die Bahn saniert. Die Folgen bekommen S-Bahn-Pendler im Kreis Stade ab Samstag zu spüren. Beim Start Unterelbe müssen sich Fahrgäste gleich auf ein ganzes Jahr Ungemach einstellen.
Zum Feierabend ging auf der Bahnstrecke zwischen Buxtehude und Stade am Freitag für eine Stunde nichts. Nun fahren die Züge wieder, doch die nächste Streckensperrung folgt noch am Abend.
Wer heute Nacht die S5 und die S3 nutzen möchte, muss sich auf eine längere Fahrzeit einstellen. Die Gleise zwischen Wilhelmsburg und Neugraben sind gesperrt.
Starke Nerven brauchen Bahn-Pendler aus dem Kreis Stade ab dem kommenden Wochenende. Die S-Bahn-Linie S5 und Start Unterelbe sind von Einschränkungen betroffen.
Cuxhaven ist aktuell vom Bahnverkehr abgeschnitten. Momentan enden und starten keine Züge am Bahnhof der Nordseestadt. Touristiker blicken auf die Zwangspause gelassen. Allerdings wird derweil ein weitaus gravierenderer Aspekt ausgemacht.
Wer bis Anfang nächster Woche mit dem Zug von oder nach Cuxhaven fahren will, sollte sich vorher genau über den Fahrplan informieren. Denn auf der Strecke nach Hamburg fahren teilweise Busse statt Bahnen.
Im Sommer 2023 hatten die Arbeiten zur Bahnhofsumgestaltung in Hechthausen begonnen; und sollten nach fünf Monaten beendet sein. Doch ein Ende des nahezu eine Millionen Euro teuren Projektes ist nicht in Sicht. Gemeinde und Baufirma streiten sich.
Die Pünktlichkeit im Nahverkehr ist zuletzt niedersachsenweit zwar gestiegen. Der Schienenbetreiber ist dennoch unzufrieden - und das hängt nicht nur mit der „Schwarzen Liste“ der Verspätungen zusammen.
Am Dienstagvormittag mussten Fahrgäste der S-Bahnlinie S5 und der Regionalzüge von Start Unterelbe geduldig sein. Wegen eines Brandes in Stade wurde der Bahnverkehr kurzfristig gestoppt. Das war nicht der einzige Einsatz für die Stader Feuerwehr.
Ein Streik der Lokführergewerkschaft GDL legt den Zugverkehr im Kreis Stade weitgehend lahm. Pendler müssen sich mit Notfahrplänen und ungewissen Abfahrtzeiten arrangieren. Warum hat die S-Bahn Hamburg den Notfahrplan so spät veröffentlicht?
Der Metronom hat Bahnverbindungen gestrichen: Darunter leiden Pendler, die von den Stader Nachbarkreisen Roteburg und Harburg aus mit dem Zug in Richtung Hamburg oder Bremen fahren wollen. Das soll sich jetzt ändern.
Kaputte Bahnschwellen sind der Grund für Verspätungen am Bahnhof Buxtehude und weit darüber hinaus. Von der DB Netz nicht angekündigte Bauarbeiten auf den Gleisen zwingen die Regionalzüge der EVB zum Schritt-Tempo. Wieso auch die B 73 betroffen ist.
Der Pendler-Frust im Kreis Stade hält an: Die Bahnstrecke Cuxhaven–Hamburg ist in einem schlechten Zustand. Das zeigen Hunderte Zugverspätungen von Anfang Juli bis Ende September. Auch aktuell gibt es wieder einen Schienenersatzverkehr.