Alle Artikel zum Thema: Flugzeug

Flugzeug

Auto & Mobilität

Hilfe bei Reise-Ärger mit Zug, Bahn und Flugzeug

Bei Flugverspätungen oder Zugausfällen haben Reisende bestimmte Rechte. Doch was ist, wenn Unternehmen diese nicht gewähren? Schlichtungsstellen können dann den Weg zur Entschädigung ebnen.

Wirtschaft

Boeing 737-9 Max nach Inspektion wieder im Dienst

Bei einer so gut wie neuen 737-9 Max bricht Anfang des Jahres kurz nach dem Start ein Rumpfteil heraus. Ähnliche Maschinen wurden nun jeweils bis zu zwölf Stunden kontrolliert - mit Erfolg.

Wirtschaft

Nach Zwischenfall: Boeing 737-9 Max hebt wieder ab

Das Beinahe-Unglück mit einer Boeing 737-9 Max hat Konsequenzen für den Flugzeugbauer und den Produktionsausbau der Max-Familie. Erste 737-9 werden derweil schon bald wieder Passagiere befördern.

Wirtschaft

Wird Fliegen ab Mai teurer?

Die Bundesregierung muss Milliardenlöcher stopfen. Deshalb soll eine höhere Ticketsteuer mehr Einnahmen bringen. Das kann Folgen haben für Flugreisende.

Stade

T Großer Flugtag in Stade – Abheben im brandneuen Flieger

Grenzenlose Freiheit über den Wolken - den Traum vom Fliegen dürften viele haben. An diesem Sonntag können Besucher des Flugtages in Stade-Ottenbeck von 10 bis 18 Uhr das neue Schulflugzeug und viele andere Flugzeuge begutachten - oder selbst abheben.

Südliche Metropolregion

Airbus: Wie Stade und Buxtehude vom A321XLR-Hochlauf profitieren

Mit seinem neuen Modell A321XLR ist Airbus konkurrenzlos. Der große US-Rivale Boeing hat kein vergleichbares Flugzeug im Angebot. Weil die Nachfrage groß ist, stockt Airbus seine Kapazität für das Modell auf - und schafft Arbeitsplätze.

Landkreis Stade

T Wie diese Buxtehuderin die Airbus-Flieger revolutioniert

Muss dieser Flug sein? Angesichts des Klimawandels fragen sich das immer mehr Menschen. Zu Recht, findet Airbus-Forschungsleiterin Nicole Dreyer-Langlet. Doch die Luftfahrt bleibt Wachstumsmarkt - ein Dilemma, das die Buxtehuderin lösen will.

Südliche Metropolregion

Airbus feiert in Finkenwerder Jubiläum mit seinem besten Kunden

Mehr als 14.600 Flugzeuge hat Airbus bislang ausgeliefert - viele davon vom zweitgrößten Standort Hamburg aus. Größter Einzelkunde ist die Lufthansa. Über den Kauf von Flugzeugen hinaus verbindet beide aber gerade in Hamburg noch mehr.

Südliche Metropolregion

So weit ist der Airbus-Prachtbau mit Hotel und Supermarkt

Besucher, Kunden, Anwohner - sie alle sollen künftig auf dem Airbus-Gelände in Hamburg-Finkenwerder eine Anlaufstelle haben. Ein Empfangszentrum mit Hotel, Restaurants und Läden entsteht. Am Montag wurde ein erstes Bauziel erreicht.

Südliche Metropolregion

Airbus baut zweite Produktionslinie für A320neo in China

Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus baut die Produktion seiner stark gefragten Mittelstreckenjets mit einer weiteren Endfertigungslinie in China aus. Beim Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Peking unterzeichnete Airbus-Chef Guillaume Faury einen (...).

Altes Land

T Auftragslage von Airbus verbessert sich weiter

Der Flugzeugbauer Airbus, der unter anderem Werke in Stade und Hamburg-Finkenwerder betreibt, erhält einen weiteren Auftrag von einer französisch-niederländische Fluggesellschaft. Airbus-Erzrivale Boeing rutscht derweil tiefer in die Krise.

Archiv

Flugzeugrumpf rollt durch Hamburgs Straßen

Ungewöhnlicher Transport: Ein alter Airbus-Flugzeugrumpf ist in der Nacht zum Hamburger Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) gebracht worden. Dort erfüllt das ausgemusterte Teil einen wichtigen Zweck.

Hamburg

So oft nahmen Hamburgs Senatoren im vergangenen Jahr das Flugzeug

Als Hafenstadt hat Hamburg weltweite Verbindungen - die Senatoren müssen darum ab und zu ins Flugzeug steigen. Um das Klima zu schonen, will Rot-Grün die Flüge reduzieren, aber das ist offenbar schwierig. Ein Senator übertrifft sogar den Bürgermeister als „Vielflieger“

Hamburg

Deutlich mehr Nachtflüge und Fluglärmbeschwerden in Hamburg

Obwohl der Flughafen Hamburg coronabedingt erst wieder zu rund 70 Prozent ausgelastet ist, hat die Zahl der für Anwohner besonders belastenden Nachtflüge den Vor-Pandemie-Wert bereits deutlich überschritten. Entsprechend stiegen auch die Beschwerden.

Hamburg

Mit diesen Airlines fliegen Passagiere am sichersten

Beim Neustart aus der Corona-Flaute ist der internationale Luftverkehr weitgehend sicher geblieben. Das zeigt die Risikoanalyse des Hamburger Flugunfallbüros. Die sichersten Fluglinien kommen nicht aus Deutschland, eine Airline wurde deutlich abgewertet.

Archiv

Airbus geht unter die Triebwerkshersteller

Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus versucht sich für seinen geplanten Wasserstoffjet erstmals als Triebwerkshersteller. Wie lange die Entwicklung eines Passagierflugzeugs mit Wasserstoff-Antrieb dauert, macht der Konzern von einem Faktor abhängig.

Südliche Metropolregion

Airbus: A321 XLR kommt später

Der starke US-Dollar und die Erholung der Jet-Produktion treiben den weltgrößten Flugzeugbauer Airbus weiter an. Ein kleines Manko gibt es bei der Auslieferung des A321 XLR.

Hamburg

Verdi legt Lufthansa lahm - Mehr als 1000 Flüge abgesagt

Der erste Streik nach Corona trifft die Lufthansa und ihre Passagiere mitten in den Ferien hart - auch am Flughafen in Hamburg. Nachdem das Bodenpersonal den Anfang gemacht hat, könnte bald eine weitere Berufsgruppe nachlegen.

Stade

T Die neue Airbus-Firma ist am Start

In den Flugzeugwerken im Norden beginnt eine neue Zeitrechnung: Die Airbus Aerostructures GmbH ist seit 1. Juli für die Produktion der Flugzeugstrukturen zuständig – eine 100-prozentige Airbus-Tochtergesellschaft, die in den nächsten Jahren noch größer werden wird.

Archiv

T Die erstaunlich schnelle Rückkehr des Airbus-Flaggschiffs A380

Flugzeuge mit vier Triebwerken gehören zu den Auslaufmodellen in der Luftfahrt. Wie der Airbus A380, von denen im Dezember ein letztes Modell aus dem Werk Finkenwerder übergeben wurde. Doch Corona und Krieg lassen den Riesenjet nun doch wieder wirtschaftlich erscheinen

Südliche Metropolregion

T Für den Hochlauf fehlen Airbus die Arbeitskräfte

Der Erstflug der A321 war das sichtbare Zeichen für den Aufwind in einer Industrie. „Der Branche und uns geht es gut“, sagt der Airbus-Betriebsratsvorsitzende Holger Junge, der zugleich aber warnt: „Wir haben Luxusprobleme.“

Archiv

Flugtaxi-Hersteller holt Ex-Airbus-Manager als neuen Chef

Der Münchener Flugtaxi-Hersteller Lilium hat den ehemaligen Airbus-Manager Klaus Roewe zum Vorstandschef berufen. Roewe soll seinen Posten im August antreten und das Unternehmen beschleunigt in die Phase der Produktauslieferung führen.

Archiv

T Keine kostenlose Sitzplatzwahl mehr bei Lufthansa-Billigtickets

Die Lufthansa streicht die Leistungen in ihrem billigsten Tarif "Economy Light" weiter zusammen. Fluggäste mit diesen Tickets können ab dem 21. Juni Sitzplätze auf Europa-Flügen von Lufthansa und Swiss nur noch gegen eine Gebühr ab 25 Euro ändern.

Landkreis Stade

Das sind die 15 sichersten Airlines der Welt

Die Golf-Airline Emirates behält laut einem Expertenranking auch in diesem Jahr ihren Titel als sicherste Fluggesellschaft der Welt. Außerdem wurden 14 weitere besonders sichere Airlines ermittelt - aus Deutschland ist keine dabei.

Archiv

T Airbuswerk in Finkenwerder wächst

Airbus setzt im Werk Finkenwerder auf Wachstum. Am Donnerstag wurde der erste Spatenstich für eine neue Montagehalle für die A321 XLR symbolisch in den Baugrund getrieben. Der XLR ist ein Hoffnungsträger des europäischen Flugzeugbauers.

Archiv

Von Hamburg nach Paris-Orly fliegen

Die Fluggesellschaft Vueling fliegt vom 3. November an viermal wöchentlich von Hamburg nach Paris-Orly. Damit wird der Flughafen Hamburg neben dem Flughafen Charles-de-Gaulle wieder mit einem weiteren Flughafen in Paris verbunden.

Norddeutschland

T Airbus Aerostructures: Er leitet das Werk in Nordenham

Werkleiter Alexander Gloxin hat viel von der Welt gesehen. Nach Nordenham hat ihn Airbus geschickt, um den Standort an der Unterweser in die neue Gesellschaft Airbus Aerostructures mit Erfolg zu integrieren.