Alle Artikel zum Thema: Rettungsdienst

Rettungsdienst

Blaulicht

Horneburger Senior stürzt in die Lühe

Notfall in Guderhandviertel: Ein 72-Jähriger stürzt in einen Fluss und kommt nicht mehr heraus. DLRG, Rettungsdienst und Feuerwehr eilen zu Hilfe.

Blaulicht

23-Jähriger in Drochtersen durch Feuerwerk schwer verletzt

Ein Rettungshubschrauber muss einen Schwerverletzten am Silvesterabend in eine Hamburger Klinik bringen. Auf dem Stader Pferdemarkt feuern Männer Schreckschusswaffen ab. Die Polizei und Feuerwehr ziehen Bilanz der Nacht auf Neujahr.

Landkreis Stade

Was sich beim Notruf ändern soll

Wenn es gesundheitlich brenzlig wird, sollen Rettungswagen und Notärzte rasch zur Stelle sein. Doch im überlasteten System gibt es Mängel und Probleme. Nun werden Reformpläne konkret.

Norddeutschland

Beschäftigte protestieren gegen Arbeitszeiten

Bis zu 48 Stunden müssten Beschäftigte kommunaler Rettungsdienste pro Woche arbeiten. Zu viel, findet Verdi und ruft zu Kundgebungen in mehreren Städten auf. Auch in Kiel.

Norddeutschland

Beschäftigte kommunaler Rettungsdienste protestieren

Beschäftigte der kommunalen Rettungsdienste haben in Hannover gegen die Arbeitszeit protestiert. Die Gewerkschaft Verdi hatte zu der Aktion unter dem Motto „Lebensretter in Not“ aufgerufen. Rund 120 Teilnehmer versammelten sich am Dienstag vor der Niederlassung des Kommunalen (...).

Norddeutschland

Kommunale Rettungsdienste protestieren gegen Arbeitszeit

Die Gewerkschaft Verdi plant am Dienstag (10.00 Uhr) in Hannover eine Protestaktion gegen die Arbeitszeit von Beschäftigten in kommunalen Rettungsdiensten. Anlass der Aktion, zu der Verdi 120 Beschäftigte erwartet, sind Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft und der Vereinigung (...).

Norddeutschland

DRK schafft 22 Fahrzeuge für Katastrophenschutz an

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat 22 Geländefahrzeuge für den Katastrophenschutz in Niedersachsen angeschafft. Insgesamt 1,2 Millionen Euro investiert das DRK in die Ausstattung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.

Landkreis Stade

Jedes dritte Feuerwehrmitglied berichtet von Angriffen im Einsatz

Wer hilft, wenn es brennt oder Unfallopfer in Autos eingeklemmt sind? Die Feuerwehr. Doch auch wie andere Einsatzkräfte werden sie oft in ihrer Arbeit behindert - und Strafen für die Täter scheinen selten. Auch im Kreis Stade wurden Rettungskräfte attackiert.

Niedersachsen

Diese Straftaten haben in Niedersachsen deutlich zugenommen

In der Corona-Zeit blieben die Menschen meist daheim - Gelegenheit für Diebstähle oder Gewalt gab es kaum. Doch nach und nach fielen die Einschränkungen. Eine Folge: 2022 registrierte die niedersächsische Polizei mehr Straftaten. Innenministerin Behrens macht eines kla (...).

Landkreis Stade

T Notfälle im Kreis Stade: Diese Helfer retten Leben

Bei einem Notfall zählt jede Sekunde. Die Freiwilligen Feuerwehren sind oft schneller vor Ort als die Rettungsdienste. Das macht die AED-Gruppen so besonders. Die Quote im Kreis Stade ist vorbildlich hoch.

Archiv

Notfall: Anruf rettet Senior vermutlich das Leben

Während eines Telefonats mit einer Mitarbeiterin seiner Krankenkasse brach ein 81-jähriger Cuxhavener zusammen. Die junge Frau hat mit ihrem überlegten Handeln wahrscheinlich dafür gesorgt, dass der Senior überlebt hat.

Archiv

T Mehr Angriffe auf Einsatzkräfte: Feuerwehren fordern harte Strafen

Feuerwehrleute, Polizisten und Rettungssanitäter haben es satt, bei Einsätzen beschimpft, beleidigt oder gar attackiert zu werden. Als Antwort auf Aggressionen möchte der Feuerwehrverband Verurteilungen und harte Strafen sehen. Auch im Kreis Stade werden Retter attacki (...).