In Stade eskaliert ein Einsatz in der S-Bahn: Ein Mann attackiert vier DB-Sicherheitskräfte, tritt einem gegen den Kopf. Die Stader Polizei muss eingreifen.
Nach einem exhibitionistischen Vorfall im Zug zwischen Hamburg und Cuxhaven hat die Bundespolizei noch keinen Täter ermittelt. Jetzt hat sich Start Unterelbe zum Vorfall geäußert.
Ein Mann wird am U-Bahnhof Sengelmannstraße schwer verletzt. Die Hamburger Polizei fahndet mit Fotos nach den mutmaßlichen Tätern. Wer kennt diese vier Männer?
Nach einem brutalen Raubüberfall auf einen 41-Jährigen auf dem Weg zur U-Bahn in Barmbek-Nord sucht die Polizei Hamburg nun mithilfe von Fotos nach zwei jungen Tatverdächtigen.
Ein Mann schlägt im Altonaer Bahnhof auf einen Kioskmitarbeiter ein. Er hat über drei Promille Alkohol im Blut und ist auch der Bundespolizei gegenüber aggressiv.
Noch bietet er Anreisenden einen trostlosen Anblick und ist ein Sanierungsfall. Aber der Bahnhof Cadenberge soll wieder zur Visitenkarte des Ortes werden. Das sind die Pläne.
Schrecksekunde am Hamburger Hauptbahnhof: Als eine S-Bahn in den Hamburger Hauptbahnhof einfährt, erblickt der Fahrzeugführer plötzlich eine Person im Gleisbett.
In Magdeburg wurde gerade eine marode Brücke von heute auf morgen gesperrt. Wie es zu solchen Entscheidungen kommt, zeigt die Bauwerksprüfung einer Buxtehuder Expertin in Stade.
Seit mehr als 30 Jahren verbindet die EVB die Stader Geest mit Hamburg. Davon hat vor allem Harsefeld profitiert. Eine Spurensuche früh morgens am Bahnhof.
Eigentlich war das Projekt Bahnhofserneuerung in Buxtehude tot, jetzt haucht die Bahn dem Vorhaben neues Leben ein. Der Preis für die klamme Stadt wäre allerdings hoch.
Nun wird es konkret: Zum Fahrplanwechsel 2027 sollen Bahnpendler über Fredenbeck nach Stade fahren können. Auch Riensförde soll dann einen neuen Bahnhof haben, wie diese interaktive Karte zeigt.
Der Güterschuppen am Horneburger Bahnhof gibt ein trauriges Bild ab. Die Arbeitsgruppe will jetzt frische Ideen auf den Weg bringen - und sucht kreative Mitstreiter.
Das war eigentlich ganz anders geplant: Anfang 2024 sollten die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes in Hechthausen abgeschlossen sein. Nun sind Rechtsanwälte beauftragt.
Am Stader Bahnhof wurden drei Autos aufgebrochen. Von weiteren acht Einbrüchen in Häuser und Betriebe sowie einem gescheiterten Diebstahl im Landkreis Stade berichtet die Polizei.
Das Bahnhofsgebäude Cadenberge ist ein Sanierungsfall. Jetzt soll dem historischen Ensemble wieder Leben eingehaucht werden. Ein Stader Planungsbüro macht sich an die Arbeit.
Mehrere Streifenwagen rücken am Mittwochabend aus. Ein Streit unter Jugendlichen eskaliert. Es fliegen Fäuste - Eltern schalten sich ein. Für Aufregung sorgt eine angebliche Schusswaffe.
Ein Hund steckt in einem Kleintransporter am Bahnhof in der Klemme. Da konnte nur noch der Trennschleifer helfen. Außerdem: Das Rätsel um das Buxtehuder Erdloch ist gelöst.
Der Weg in die Stader Altstadt ist kurz. Trotzdem gehen ihn diese älteren Bürger nicht gern. Ihr Unbehagen hat zwei Seiten: Unsicherheit im Dunkeln - und der schnelle Radverkehr am Tag.
In Harsefeld scheint der Bauboom für Straßen ausgebrochen zu sein. Drei zeitgleiche Vollsperrungen müssen Pendler und Anwohner gerade erdulden. Warum das lange nicht das Ende, aber vor allem eine gute Nachricht ist.
Mehr ausgefallene Züge und immer mehr Menschen, die in die Gleise springen: Die S-Bahn hat aktuell mit einigen Problemen zu kämpfen. Für den Kreis Stade ist eine spektakuläre Neuerung angedacht.
Es hatte sich seit längerem angedeutet, nun ist es offiziell: Stuttgart 21 wird erst Ende 2026 eröffnet. Was steckt genau hinter dem umstrittenen Großprojekt und was sind die Probleme?
Wenn Michael Jung um die Ecke kommt, rollen sie bei der Bahn schon mal mit den Augen. Sagt er selbst. Der 74-Jährige ist ein hartleibiger Kritiker, einer mit Sachverstand und Durchhaltevermögen.
Eigentlich sollte der oberirdische Hauptbahnhof in Stuttgart im Dezember 2025 außer Betrieb gehen und durch den neuen Tiefbahnhof von Stuttgart 21 ersetzt werden. Nun ist klar: Er bleibt noch.
Im Sommer 2023 hatten die Arbeiten zur Bahnhofsumgestaltung in Hechthausen begonnen; und sollten nach fünf Monaten beendet sein. Doch ein Ende des nahezu eine Millionen Euro teuren Projektes ist nicht in Sicht. Gemeinde und Baufirma streiten sich.
Im Bereich des Stader Pferdemarkts fühlen Passanten sich zunehmend unwohl und unsicher. Was dagegen getan werden kann, wird am Mittwoch öffentlich beraten.
Angsträume in Stade: Damit sind die dunklen Ecken gemeint, in denen sich Menschen, insbesondere Frauen, nicht sicher fühlen. Im November berichtete das TAGEBLATT über den Pferdemarkt. Ein weiterer Angstraum ist der Bahnhof. Warum das so ist.
In Reih und Glied waren Beamte rund um den Bahnhof und in der Stader Innenstadt unterwegs. Sie durchkämmen mögliche Fluchtwege. Gesucht werden jetzt zwei wichtige Zeuginnen.
Seit Dezember 2023 ist am Bahnhof Buxtehude ein Aufzug nicht fahrbereit. Für Rollstuhlfahrer ist das ein riesiges Hindernis - zumal der beschwerliche Zugang über eine Rampe kaum als Alternative taugt. Was die Deutsche Bahn dazu sagt.
Nichts ging mehr am Stuttgarter Hauptbahnhof: Wegen eines Polizeieinsatzes fuhren kurzzeitig keine Züge. Zeugen hatten „verdächtige Personen“ gemeldet.
Dieser Todesfall gibt der Stader Polizei Rätsel auf. Ein Mann aus Hamburg wird an einer Ecke des Parkhauses am Bahnhof aufgefunden. Der 44-Jährige erliegt seinen schweren Verletzungen.
Gute Geschäftsidee oder verrückter Trend? Zwei Beverstedter wollen es wissen und lassen die italienische Spezialität nun am Bahnhof 24 Stunden am Tag zubereiten. So funktioniert die Automaten-Pizza.
Am Harburger Bahnhof begab sich ein Mann am Mittwochabend in Lebensgefahr. Er überquerte den Gleisbereich und machte auch vor den Stromschienen keinen Halt - obwohl die Züge fuhren.
Unerwartet langer Aufenthalt am Bahnhof: Ohne das der Lokführer es merkte, löste sich ein Teil seines Zuges. Aufgefallen ist ihm das erst am nächsten Halt.
Schneemassen und Eis sorgten am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Auch heute sind Auswirkungen spürbar: Der Bahnverkehr ist weiterhin nur eingeschränkt möglich.
Die Bahn errichtet am Knotenpunkt Köln mit Aufwand ein neues elektronisches Stellwerk. Es soll den Hauptbahnhof fit für den zunehmenden Zugverkehr machen. Wegen Bauarbeiten kommt es zu Einschränkungen.
An einem Bahnhof im Kreis Verden fasst ein Jugendlicher ein Metallgeländer und die Metallstange einer Laterne an. Er bekommt einen Stromschlag, seine Hand krampft, alleine kommt er nicht los.