Alle Artikel zum Thema: Bauen

Bauen

Immobilien

Asbest im Haus? Was Bauherren dazu wissen müssen

Früher wurde Asbest in Häusern verbaut. Längst ist klar: Der Baustoff ist krebserregend. Wer ein altes Gebäude umbauen will, sollte vorsichtig sein. Zumal seit Kurzem eine neue Verordnung gilt.

Norddeutschland

Baustellen-Irrsinn? Stimmungsmache mit Rohbau-Abriss

Von einem Hunderte Millionen Euro teuren Fehler ist in einem Video über eine Uni-Klinik in Schleswig-Holstein die Rede. Die Spur führt gar zum Bruder von Olaf Scholz. Doch die Zahlen sind gelogen.

Bauen & Modernisieren

Hohlräume füllen: Was bringt die Einblasdämmung?

Es braucht nicht unbedingt teure Wärmedämmverbundsysteme, um ein Haus wirkungsvoll zu dämmen. Eine günstige Alternative ist die Einblasdämmung. Was steckt dahinter, für welche Häuser ist sie geeignet?

Landkreis Stade

T Kommt das Familienhaus der Zukunft aus dem 3D-Drucker?

Ein Haus aus Betonschichten, errichtet ohne Fachkräfte. Eine Hobbit-Höhle mit lupenreiner CO2- Bilanz. Wie wird morgen gebaut? Ansichten von zwei Firmenchefs, deren Unternehmen die Zukunft des Bauens gerade mitgestaltet.

Haus & Garten

T So schützen Sie Ihr Haus vor Starkregen

Starkregen und Überschwemmungen können nahezu jeden treffen. Doch sogar auf die Schnelle lässt sich das Haus noch besser schützen. Und auch wenn das Wasser eindringt, ist man nicht hilflos.

Nachbarkreise

T Dörfer werden ihr Bauland nicht mehr los

Hohe Zinsen und stark gestiegene Preise führen gerade dazu, dass viele Familien ihre Hausbaupläne fallen lassen. Das trifft kleinere Gemeinden - wie ein Beispiel aus dem Kreis Cuxhaven belegt.

Nachbarkreise

T Tiny House: Kleines Heim mit großen Missverständnissen

Auf dem Campingplatz Rechtenfleth wurde das erste Tiny House vorgestellt. Das Interesse fürs kleine Haus war riesig. Doch noch fragen sich viele: Wie kann es eigentlich genutzt werden? Auf jeden Fall regen die Unterkünfte die Fantasie an.

Landkreis Stade

Tag der Architektur: Nachhaltiges Bauen im Kreis Stade

Die Liebfrauenkirche in Horneburg ist ein Beispiel für nachhaltiges Bauen im Bestand. Auch die Kita Benedixland in Stade gehört zu den als besonders nachhaltig interessanten Gebäuden, die am Tag der Architektur am Sonntag für Besucher geöffnet sind.

Norddeutschland

Ehemaliger niederländischer Expo-Pavillon wird wiederbelebt

Das Bauprojekt rund um den niederländischen Pavillon auf dem Expo-Gelände in Hannover geht voran. Hier entstehen sogenannte Mikroapartments. Zielgruppe für die 386 Wohneinheiten, die bis Mitte 2025 fertiggestellt werden sollen, seien Studenten und junge Berufstätige, teilte (...).

Wirtschaft

Stuttgart 21: Bestehender Bahnhof bleibt auch 2026

Eigentlich sollte der oberirdische Hauptbahnhof in Stuttgart im Dezember 2025 außer Betrieb gehen und durch den neuen Tiefbahnhof von Stuttgart 21 ersetzt werden. Nun ist klar: Er bleibt noch.

Nachbarkreise

T Diese Kaufhaus-Kette möchte sich in Otterndorf ansiedeln

Kommt ein neuer Einkaufsmarkt? In der Otterndorfer Gerüchteküche köchelt es derzeit mal wieder heftig. Eine Kaufhaus-Kette mit Hauptsitz in Schleswig-Holstein, heißt es, will sich in der Medemstadt niederlassen. Wir haben nachgefragt.

Landkreis Stade

T Immer mehr Schwarzarbeit: Diese Branchen hat der Zoll im Visier

Immer mehr Schwarzarbeit richtet immer größere Schäden an: Das Hauptzollamt Bremen - zuständig auch für den Landkreis Stade - rechnet aus, dass mehr als 17 Millionen Euro im Bezirk nicht gezahlt wurden. Mit Sorge wird jetzt auch auf die Gastronomie geschaut.

Brennpunkte

Mehr als eine Million Grundsteuererklärungen fehlen

Millionen Eigentümer in Deutschland mussten Grundsteuererklärungen einreichen. Die Abgabefrist endete bereits vor längerer Zeit. Doch noch immer laufen Finanzämter vielen Erklärungen hinterher.

Drochtersen

T Drochtersens teuerstes Bauprojekt steht kurz vor der Fertigstellung

Das bislang teuerste Bauprojekt der Gemeinde Drochtersen nähert sich der Vollendung. Der Innenausbau des rund fünf Millionen Euro teuren Feuerwehrgerätehauses ist fast fertig. Im Außengelände herrscht allerdings seit Oktober Baustopp. Das ist der Grund.

Wirtschaft

IW: Einfache Maßnahmen können Baukosten senken

Gestiegene Zinsen und teure Materialien - der Wohnungsbau in Deutschland steckt in der Krise. Das erschwert den Kampf gegen Wohnungsmangel und hohe Mieten. Das Institut der deutschen Wirtschaft nennt Maßnahmen.

Haus & Garten

So machen Sie Ihr Zuhause wirklich winterfest

Kälte und Nässe sollen bitte draußen bleiben. Aber sind Dach, Fenster, Fassade und der Rest des Hauses davor gewappnet? Tipps, wie Sie Ihr Zuhause gut auf den Winter vorbereiten.

Horneburg

T Wo in Bliedersdorf neue Wohnhäuser entstehen sollen

Auf einer Fläche mitten in Bliedersdorf zwischen der Feldstraße und der Dohrenstraße, angrenzend an das Museumsdorf, sollen Wohnhäuser gebaut werden können. Das wünscht die Politik - und hat deshalb eine entsprechende Bauleitplanung eingeleitet.

Buxtehude

T Wie wir in Zukunft bauen werden

Die Baubranche gilt als einer der größten Umweltverschmutzer. Wie nachhaltiges Bauen gelingen könnte, sagen Fachleute am Tag der Bauwirtschaft an der Hochschule 21. Das sind die Trends.

Buxtehude

T So wirkt sich die Baukrise auf Buxtehude aus

Die Wohnungsbauwirtschaft ruft nach Hilfe des Staates - und dabei geht es nicht nur um Geld. Wie der Wohnungsbau angekurbelt werden könnte, sagte Niedersachsens Verbandsdirektorin Dr. Susanne Schmitt bei einem Besuch in Buxtehude.

Nordkehdingen

T Neue Grundstücke in Neuland

Die Gemeinde Engelschoff ist bei der Suche nach Bauland fündig geworden. In Neuland will sie Grundstücke ausweisen.

Stade

T 7 wichtige Erkenntnisse über das Wohnen in Stade

Stade wächst - und damit auch der Bedarf an Wohnraum. Doch welche Viertel werden künftig gefragt sein? Wo zieht es die Jungen und wo die Älteren hin? Was muss in Stadt passieren? Es gibt erste Antworten.

Buxtehude

T Trotz Baukrise: Wo in Buxtehude weiter gebaut wird

Seit zweieinhalb Jahren wird im Gebiet Giselbertstraße gebaut, der Fortschritt ist sichtbar. Inflation und explodierende Baukosten haben aber auch hier zu Verzögerungen geführt. Das ist bislang umgesetzt worden - und das musste gestrichen werden.

Horneburg

T Sie planen das neue „Rosenquartier“ am Dollerner Bahnhof

Der Agathenburger Rat hat für das Wohnbauprojekt „Rosenquartier“ gestimmt - und gegen einen Logistikpark an der Autobahnabfahrt. Einen Schritt weiter sind damit die Pläne für eine Seniorenwohnanlage bei „Rosen Michel“ am Dollerner Bahnhof.

Hamburg

FDP schlägt Bildung einer „Bau-Hanse“ im Norden vor

Hamburg kam mit der Hanse zu Größe und Reichtum. Und die Stadt wächst immer noch. Es wird aber immer schwieriger, eine Wohnung zu finden. Der Wohnungsbau in der Hansestadt schwächelt. Die FDP will deshalb an alte Traditionen anknüpfen.

Oldendorf-Himmelpforten

T Wie sich die Bauzins-Krise auf dem Land in Oldendorf auswirkt

Gestiegene Baupreise und Zinsen - der private Bauboom lässt merklich nach. Die Gemeinde Oldendorf agiert deshalb mit Bedacht. Ihr Baugebiet an der Kranenburger Straße erschließt sie in mehreren Abschnitten. Dafür gibt es einen weiteren Grund.

Altes Land

T Obstplantage in Jork-Borstel wird zu Bauland

Es geht voran - mit dem Baugebiet „Westlich Appelhoff“ in Jork-Borstel. Wenn der Bebauungsplan in diesem Jahr rechtskräftig wird, könnten die ersten Häuslebauer 2025 einziehen. Die Sparkassen-Tochter IDB rechnet weiter mit einem großen Interesse.

Landkreis Stade

Bauanträge kann man jetzt digital einreichen

Die Erfahrungen im Testlauf waren positiv, jetzt wird das neue System scharfgeschaltet: Bauanträge werden beim Landkreis Stade fortan digital eingereicht - über das Serviceportal auf der Landkreis-Internetseite.

Harsefeld

T Harsefelder Marktstraße wird für zwei Wochen gesperrt

Ab kommendem Montag müssen viele Autofahrer in Harsefeld einen Umweg nehmen: Die Marktstraße in der Ortsmitte wird wegen Arbeiten am Gasnetz für zwei Wochen gesperrt. So soll der Verkehr in dieser Zeit fließen.

Hamburg

Wie Hamburg über 10 000 neue Wohnungen schaffen will

Hamburg will jedes Jahr den Bau von 10 000 neuen Wohnungen genehmigen, um den Wohnungsmarkt zu entlasten und die Mietpreise im Griff zu halten. Die Zielmarke ist erneut erreicht worden. Doch Genehmigungen allein schaffen noch keinen Wohnraum.

Nachbarkreise

T Wenn der Traum vom Eigenheim platzt

Die hohe Inflation und gestiegenen Kreditzinsen lassen manchen Traum vom Einfamilienhaus platzen. Die Nachfrage nach Doppelhaushälften und Reihenhäusern steigt.

Buxtehude

T Buxtehude erlebt größte Bauwelle der Stadtgeschichte

Bauarbeiten prägen das Stadtbild. Neben Wohnungen stehen städtische Bauten im Blickpunkt. Doch mit den Vorhaben wächst die Sorge vor den Finanzierungskrisen dieser Zeit. Was kann sich Buxtehude wirklich leisten?

Landkreis Stade

Fördermittel für Wärmepumpe: Experten beantworten Leserfragen

Welche Zuschüsse gibt es für Sanierungen am Haus? Wie viel Geld gibt es für den Heizungstausch? Staatliche Fördermittel sollen den Einbau neuer Heizungen, Fenster und Dämmung attraktiver machen. In diesem Jahr sind sie besonders nachgefragt.