Zähl Pixel
Porno-Forscherin

Madita Oeming erhält oft ungewollt Beichten

Als Wissenschaftlerin mit dem Spezialgebiet Pornos nimmt Madita Oeming oft Menschen ungewollt eine Art Beichte ab. Nach Veranstaltungen oder Auftritten vertrauten Männer oder Frauen ihr häufig persönliche Porno-Erfahrungen an, sagte die 37-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in Göttingen. Mal sei es ein Taxifahrer, mal ein Tontechniker oder auch ein Professor auf einem Medizinkongress.

Freitag, 06.10.2023, 11:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Das hat oft einen Beichtcharakter”, so Oeming. „Ich fühle mich wie die Porno-Päpstin, die dann sagt, das ist in Ordnung und die Absolution erteilt. Diese Rolle möchte ich eigentlich nicht haben.”

Die Kulturwissenschaftlerin arbeitet selbstständig und bezeichnet sich als unabhängige Porno-Wissenschaftlerin. Derzeit ist sie mit ihrem im August erschienenen Sachbuch „Porno. Eine unverschämte Analyse” auf Lesereise unterwegs. Ihr Verlag Rowohlt beschreibt Oeming als sex-positive Feministin und Lustaktivistin, die sich als Brückenbauerin zwischen Academia, Pornoindustrie und breiter Öffentlichkeit versteht.

Der nächste Auftritt der Autorin ist am 6. Oktober in der Zentralbibliothek Bremen. Am 21., 26. und 27. Oktober stellt Oeming ihr Buch in Berlin vor, unter anderem auf der Erotikmesse Venus und auf einem Pornfilmfestival. Am 31. Oktober ist sie beim Literaturherbst Göttingen und am 6. November beim Literarischen Salon in Hannover zu Gast.

Internetseite von Madita Oeming

Verlag Rowohlt zum Buch "Porno. Eine unverschämte Analyse"

© dpa-infocom, dpa:231006-99-463715/2

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.