Alle Artikel zum Thema: Ostsee

Ostsee

Reisen & Urlaub

Massenhaft Quallen am Badestrand - was tun?

An einigen Stränden an Nord- und Ostsee schrecken derzeit üppige Quallenvorkommen vom Badevergnügen ab. Die meisten Arten hierzulande sind für den Menschen jedoch ungefährlich.

Norddeutschland

Nato-Schiffe machen nach Manöver in Kiel fest

Seit mehr als 50 Jahren trainiert die Nato auf der Ostsee für den Ernstfall. Nun ist das traditionelle Manöver zu Ende. Ein Teil der Schiffe bleibt zunächst für ein anderes Ereignis.

Norddeutschland

Nato-Manöver Baltops endet in Kiel

Die Nato hat auf der Ostsee erneut für den Ernstfall trainiert. Nun geht das traditionelle Manöver zu Ende. Ein Teil der Schiffe bleibt aber bis zum Start der Kieler Woche.

Norddeutschland

Nato-Manöver in der Ostsee angelaufen

Das wichtigste jährlich stattfindende Marinemanöver der Nato in der Ostsee startet erstmals in Rostock. Rund 50 Schiffe und Boote nehmen an der Übung teil - die Moskau als Provokation sieht.

Norddeutschland

Kaum Bestandserholung bei Ostsee-Dorsch und Hering

Im kommenden Jahr dürften es für die Ostseefischer wenig zu fangen geben. Das legen Zahlen des Internationalen Rats für Meeresforschung nahe. Bei Dorsch und Hering sieht es noch immer nicht gut aus.

Norddeutschland

Mehr Wale in Ost- und Nordsee

Immer wieder wurden zuletzt Buckelwale vor der deutschen Ostsee-Küste gesehen. An der Nordsee wurden mehrfach tote Wale geborgen, unter anderem auf Sylt.

Norddeutschland

Toter Kalmar am Ostseestrand entdeckt

Sie sind Kopffüßer und gelten als intelligent. In der Ostsee sind Kalmare aber eigentlich nicht heimisch. Nun fand ein Hobbyforscher ein totes Tier angespült vor einer Steilküste.

Norddeutschland

Stürmischer Wind an der Ostseeküste – Hochwasser

Stürmisches Wetter führt an der Ostseeküste zu höheren Pegelständen. Der für eine Sturmflut kritische Pegelstand werde allerdings nicht erreicht. Für Dienstag wird von ruhigerem Wetter ausgegangen.

Norddeutschland

EU-Kommission will Fangmenge in der Ostsee kürzen

Die Kommission erarbeitet jedes Jahr Vorschläge, wie viel Fisch aus EU-Meeren gefangen werden darf. In der Ostsee soll 2025 insgesamt weniger gefischt werden. Noch ist die Änderung nicht beschlossen.

Norddeutschland

T Sie spüren die alte Munition im Meer auf

Hundertausende Tonnen alter Munition liegen in Nord- und Ostsee. Während die Wissenschaft noch die genauen Auswirkungen auf die Umwelt untersucht, handelt die Politik und leitet das Sofortprogramm zur systematischen Räumung ein.

Norddeutschland

T So spektakulär waren die Einsätze der Seenotretter auf der Nordsee

Am Sonntag (28. Juli) ist Tag der Seenotretter. Jahr für Jahr fahren die Seenotretter rund 2.000 Einsätze auf Nord- und Ostsee – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Dies sind fünf spektakuläre Einsätze aus der Nordsee aus den vergangenen 10 Monaten.

Brennpunkte

Will Russland die Seegrenzen verschieben?

Seit mehr als zwei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Nun hat das Land mögliche Änderungen seiner Seegrenzen annonciert. Auch wenn vieles noch unklar ist: Die Nachbarn sind alarmiert.

Norddeutschland

Klima-Gewinner: AWI warnt vor „Verquallung“ der Meere

Wissenschaftler des Bremerhavener Alfred-Wegener-Institutes (AWI) für Polar- und Meeresforschung warnen vor einer „Verquallung“ der Ozeane. Machen die steigenden Wassertemperaturen die Meeresbewohner zum großen Klima-Gewinner?

Wissenschaft

Studie verweist auf Thallium-Belastung der Ostsee

Die Ostsee ist ein ökologisch hochsensibles Binnenmeer. Einleitungen und Verschmutzungen können gravierende Folgen für Flora und Fauna haben. Forscher warnen vor den Gefahren von Thallium.

Norddeutschland

Studie verweist auf Thallium-Belastung der Ostsee

Die Ostsee ist ein ökologisch hochsensibles Binnenmeer. Einleitungen und Verschmutzungen können gravierende Folgen für Flora und Fauna haben. Forscher warnen vor den Gefahren von Thallium.

Norddeutschland

Rund 30 Millionen Euro Schäden an Ostseejachten

Ein Bild der Zerstörung hat die schwere Ostsee-Sturmflut im Oktober hinterlassen. Auch Hunderte Jachten wurden beschädigt. Die Fälle beschäftigen die Versicherung Pantaenius noch länger.

Norddeutschland

Keine Aale mehr aus Nord- und Ostsee

Zum Schutz bedrohter Aale greifen von September an Schonzeiten für die Fischerei vor den deutschen Meeresküsten. So dramatisch ist die Lage.

Norddeutschland

Verbände fordern besseren Ostseeschutz im Norden

Wirksame Schutzgebiete und weniger Wassersport dort: Die Naturschutzverbände haben ein Positionspapier für den Ostseeschutz an Umweltminister Goldschmidt übergeben. Der kündigt eines an.

Norddeutschland

Bundesamt: Drittwärmstes Jahr in der Nordsee

Der Klimawandel macht sich auch bei Nord- und Ostsee bemerkbar. Das bestätigen die Daten für das zurückliegende Jahr. Bei der Geschwindigkeit der Erwärmung gibt es Unterschiede.

Norddeutschland

Landtag gegen Enquete-Kommission für besseren Ostseeschutz

Der Landtag wird keine Enquete-Kommission zum besseren Schutz der Ostsee einsetzen. Die FDP scheiterte am Mittwoch mit einer entsprechenden Forderung. Ganz am Anfang des Konsultationsprozesses wäre eine Kommission eine Möglichkeit gewesen, sagte die CDU-Umweltpolitikerin (...).

Norddeutschland

FDP: Goldschmidt reite mit Nationalpark Ostsee „totes Pferd“

Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) reitet nach Ansicht der FDP-Landtagsfraktion mit der Idee des Nationalparks Ostsee ein „totes Pferd“. Die CDU habe dem Nationalpark aus guten Gründen eine Absage erteilt, sagte der Abgeordnete Oliver Kumbartzky am Dienstag. Daher (...).

Norddeutschland

Mehr als 93.500 Unterschriften für Nationalpark Ostsee

Befürworter für die Einrichtung eines Nationalparks Ostsee haben Ministerpräsiden Daniel Günther (CDU) 93.559 Unterschriften überreicht. Die Unterschriften kämen nicht nur aus Schleswig-Holstein, sondern aus ganz Deutschland, sagte der Initiator der Petition und Landschaftsökologe, (...).

Norddeutschland

Sturmflut-Kreditprogramm in Schleswig-Holstein startet

Schäden der Ostsee-Sturmflut in Schleswig-Holstein können jetzt auch mit Hilfe von Geld aus einem speziellen Kredit der Investitionsbank Schleswig-Holstein beseitigt werden. Die „Überbrückungshilfe Sturmflut“ richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen, denen unmittelbar (...).

Norddeutschland

Verschmutzung: Zustand der Ostsee kaum verbessert

Der Zustand der Ostsee hat sich in den vergangenen Jahren kaum bis gar nicht verbessert. Das zeigt ein am Dienstag veröffentlichter Bericht der Kommission für den Schutz der Meeresumwelt der Ostsee - auch bekannt als Helsinki-Kommission (HELCOM). Demnach stehe das Ökosystem (...).

Norddeutschland

Überflutung auf Fehmarn: Zehn Menschen von Booten gerettet

Zehn Menschen und ein Hund sind am Freitagmorgen durch die Seenotrettung von mehreren Hausbooten bei Fehmarn gerettet worden. Zuvor hatte der Vermieter der Hausboote auf die Notlage aufmerksam gemacht, erklärt die Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) (...).

Norddeutschland

Hering und Dorsch: „Unvermeidbare Beifangmengen zulassen“

Die Umweltschutzorganisation WWF hat die EU-Agrarminister aufgefordert, für Hering und Dorsch nur noch unvermeidbare Beifangmengen zuzulassen. „Die aktive Fischerei sollte unbedingt geschlossen bleiben, wenn eine Chance auf Erholung der Bestände erreicht werden soll. Beim (...).

Brennpunkte

Schwere Sturmflut setzt der Ostsee-Küste zu - Eine Tote

Das Wasser der Ostsee steigt weiter. Die Sturmflut ist heftig. Vor allem in Schleswig-Holstein wurden Höchststände erreicht und Häfen und Straßen überschwemmt. In Fehmarn kommt es zu einem tragischen Unglück.

Brennpunkte

Norden bereitet sich auf schwere Ostsee-Sturmflut vor

Wenn der Ostwind zum Sturm wird, drängt das Wasser der Ostsee an die Küste. Für niedrig gelegene Bereiche in Hafenstädten und -orten, für Strände und Steilküsten bedeutet das Gefahr. Wie sieht es an der Nordsee aus?

Niedersachsen

Bundesumweltministerin Lemke mit WWF: Geisternetz-Suche

Sie sind eine Bedrohung für Meerestiere: Fischernetze verfangen sich an Wracks und werden so zur Gefahr für Fische oder Schweinswale. Der WWF hat Geisternetzen aus Kunststoff seit Jahren den Kampf angesagt. Und erhält Unterstützung aus Berlin.

Archiv

Nicht jeder ist zum Strandvogt geboren

Sand, Sonne, Meer, Möwen - arbeiten, wo andere Urlaub machen. Hört sich paradiesisch an. Strandvogt wäre so ein Job. Aber Vorsicht: Nicht jeder ist dafür gemacht. Und: Es scheint nicht immer die Sonne.

Archiv

Sonne satt, Badespaß und viel Verkehr im Norden

Der Himmel blau, die Sonne kräftig - Urlauber und Wochenendausflügler genießen am Wochenende schöne Tage im Norden. Für Autofahrer bedeutet das vielerorts, Geduld mitzubringen. Die Temperaturen knacken eine Marke.

Archiv

Diese Strandbars an der Ostseeküste vermitteln Urlaubsfeeling

Imbisswagen an der Promenade war gestern: Seit einigen Jahren breitet sich an den Ostseestränden ein neuer Trend aus. Strandbars bieten ihren Gästen kühle Getränke, bunte Cocktails und leckere Speisen an. Und ein unbeschwertes Urlaubsgefühl mit den Füßen im Sand.

Stade

T Junges Stader Paar fährt bei nördlichster Rallye der Welt mit

Zwei junge Stader wollen mit ihrem VW-Bulli bei der Rallye „Baltic Sea Circle“ die Ostsee umrunden. Das ist eine Herausforderung – nicht nur wegen der klirrenden Kälte. Navigationsystem und GPS sind tabu, unterwegs müssen die Teams außerdem knifflige Aufgaben lösen.

Norddeutschland

Umweltverbände fordern stärkeren Schutz der Ostsee

Mit einem Aktionsplan will Schwarz-Grün die Ostsee schützen. Dabei setzt die Koalition auf viel Freiwilligkeit. Naturschutzverbände fordern mehr Schutz. Sie sagen, der Kurs schade auch der Wirtschaft.

Norddeutschland

Sturmflutwarnung an der Ostseeküste

Die Wasserstände an der Ostseeküste sollen am Abend steigen. Am Samstag ist mit Sturmflut zu rechnen. Vor allem östlich Rügens wird ein hoher Wert erwartet.

Norddeutschland

Ostsee holt sich ehemaligen DDR-Bunker

Der Uferweg an der Steilküste bei Ahrenshoop in Mecklenburg-Vorpommern ist beliebt. Weil die Ostsee sich immer mehr Land holt, muss er immer wieder verlegt werden. Jetzt rutschte ein Bunker ab.

Norddeutschland

Klimawandel trägt zur Verdunklung der Meere bei

Nährstoffeinträge, Algenwachstum, mehr Stürme und Land-Abspülungen - all das trübt in Küstenmeeren die Sicht. Wird es Unterwasser dunkler, hat das dramatische Folgen. Aber es gibt Hoffnung.

Norddeutschland

T Ein Delfin begeistert die Massen an der Küste

Im April tauchte Delfin „Delle“ erstmals in Travemünde auf und sprang sich in die Herzen der Menschen. Acht Monate später und nach einigen Ausflügen ist er immer noch da. Manche Fans freuen sich doppelt.

Norddeutschland

Auch 2024 große Einschränkungen für Ostseefischer

Überfischung, Klimawandel, Verschmutzung: Der Ostsee und ihren Bewohnern geht es schlecht, teils sehr schlecht. Die Folgen haben deutsche Fischer getroffen - Umweltschützern geht es nicht weit genug.