Zähl Pixel
Blaulicht

Mit 4,2 Promille am Steuer: Polizei erwischt Autofahrer in der Wingst

Mit über 4 Promille hat die Cuxhavener Polizei einen Autofahrer erwischt. (Symbolbild)

Mit über 4 Promille hat die Cuxhavener Polizei einen Autofahrer erwischt. (Symbolbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Mit einem sehr hohen Alkoholpegel war ein 62-Jähriger im Stader Nachbarkreis unterwegs. Außerdem beging ein Autofahrer aus Neuhaus Fahrerflucht, und eine Seniorin fiel Trickdieben zum Opfer.

Von Redaktion Montag, 13.10.2025, 11:21 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis Cuxhaven. „Volltrunken am Steuer“ war ein 62-Jähriger am Sonntagnachmittag gegen 15.30 Uhr in der Wingst unterwegs, berichtet die Cuxhavener Polizei. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 4,2 Promille.

„Dennoch konnten bei dem Autofahrer keine gravierenden Ausfallerscheinungen festgestellt werden“, berichtet Polizeisprecher Carsten Bode. Dem Mann sei eine Blutprobe entnommen worden und die Einsatzkräfte stellten seinen Führerschein sicher.

Autofahrer aus Neuhaus rammt geparkten Wagen und flüchtet

Ein 59-Jähriger aus Neuhaus/Oste krachte am Samstagabend beim Ausparken in Cadenberge gleich zwei Mal gegen einen neben ihm geparkten Wagen und flüchtete anschließend. Allerdings hatte der Mann seine Rechnung ohne einen Zeugen gemacht. Dieser notierte das Autokennzeichen des Unfallverursachers.

Damit konnte die Polizei den Flüchtigen und seinen Grund für die Flucht schnell ermitteln: Das Auto war nicht mehr versichert. Die Beamten entsiegelten die Kennzeichen und untersagten die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug. Sie leiteten ein Strafverfahren gegen den 59-Jährigen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.

83-Jährige wird in Loxstedt Opfer von Trickdieben

Am frühen Sonntagabend wurde eine 83-jährige Frau in Loxstedt Opfer von Trickdieben. Zwei Unbekannte gaukelten der Frau vor, Reparaturen im Haus durchführen zu müssen. Während einer der Männer das Opfer in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der zweite das Haus und entwendete Goldschmuck.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, nur Handwerker in sein Haus zu lassen, die man selbst bestellt hat. „Ohnehin gibt es nur sehr wenige Verpflichtungen, Fremde in die eigene Wohnung zu lassen“, so Bode und bittet darum, auch ältere Mitmenschen oder Angehörige darauf hinzuweisen. (fe/pm)

Weitere Artikel