Der Elsflether Schlachthof hat im Herbst 2024 nach schwerwiegenden Verstößen gegen das Tierschutzgesetz schließen müssen. Videoaufnahmen zeigten schockierende Szenen. Jetzt soll es einen neuen Betreiber geben. Was ist dran an dem Gerücht?
Sie ist eine hochansteckende Tierseuche, die meist zum Tod führt: die Newcastle-Krankheit. Wegen der Tierseuche müssen Hühner und Puten - auch von Hobbyhaltern - geimpft werden.
In einem Haus im Landkreis Wesermarsch sind 2024 Hunderte vernachlässigte Meerschweinchen gefunden worden. Nicht der einzige Skandal, von dem der Zweckverband Veterinäramt Jade-Weser berichtet.
Die Tiere wurden nicht artgerecht gehalten. An diesem Sonnabend können sich Höchstbietende den Traum vom eigenen Pferd erfüllen. Auch Hunde suchen liebevollere Besitzer.
Es ist aktuell der Trend: Lebensmittelautomaten in der Region. Im Kreis Harburg herrscht jetzt allerdings nach einer Beschwerde Ekel-Alarm. Es gibt Konsequenzen.
Ein Ausbruch der Schafpocken auf einem Hof - und seine verheerenden Folgen: Eigentlich war die Seuche seit 1920 ausgerottet, doch in Europa gab es neue Nachweise.
Fehlbetäubungen, Schläge und Elektroschocks an Schafen und Rindern: Die Tierrechtsorganisation Aninova hat in einem Schlachthof bei Oldenburg Furchtbares entdeckt.
Wegen der Blauzungenkrankheit sind bereits hunderte Tiere im Landkreis Stade gestorben. So viele, dass es bereits zu Engpässen bei der Entsorgung der Kadaver kommt.
Der Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen kontrolliert regelmäßig Gastrobetriebe auf die Einhaltung von Hygienevorschriften – unangekündigt. Ein Bremerhavener Imbiss brachte zuletzt sogar die Kontrolleure an ihre Grenzen.
Die hochansteckende Afrikanische Schweinepest bereitet dem Amt Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Stade weiterhin große Sorgen. Vor einer Ausbreitung der Seuche wird gewarnt. Was Betriebe, die Schweine halten, und Bürger tun können.
Verwahrlost, zerbissen, abgemagert: Hunderte kleine Nagetiere findet das Veterinäramt Uelzen in einer Privatwohnung. Manche der Degus sind in einem schlechten Zustand.
Der „Hot Chip Challenge“ wird der Garaus gemacht. Für die bei Mutproben Jugendlicher beliebten scharfen Chips wird mittlerweile ein Verkaufsverbot durchgesetzt. So fällt eine erste Bilanz aus.
Katzen und Hunde, die in vermüllten Wohnungen hausen, halb verhungerte Kühe im Stall: Der Zweckverband Veterinäramt Jade-Weser hat 2022 mehrere Haltungsverbote aussprechen müssen. Hier die teils schockierenden Verstöße aus der Wesermarsch.
Insgesamt 1164 Schweine erstickten vor rund einem Jahr qualvoll. Der Landwirt aus Großenwörden hatte den Alarm ignoriert. Sein Verteidiger forderte Freispruch.
In seiner aktuellen Risikoeinschätzung bewertet das Friedrich-Loeffler-Institut das erneute Auftreten der Geflügelpest in Deutschland während der Herbstmonate insgesamt als hoch. Das Veterinäramt rät deshalb Geflügelhaltern zu Vorsicht.
Bei einem illegal aus Südosteuropa mitgebrachten Hundewelpen wurde die Tollwut festgestellt. Den Vorfall nimmt das Veterinäramt des Landkreises Stade zum Anlass um über Tollwut, Reisen mit Tieren und illegalem Welpen- und Hundehandel zu informieren.
In dem Schlachtbetrieb in der Wesermarsch sollen Rinder und Schafe massiv misshandelt worden sein. Was sagt das Veterinäramt zu dem Vorwurf, amtliche Tierärzte hätten weggeschaut?
Das Veterinäramt JadeWeser hat einen Schlachtbetrieb in Elsfleth geschlossen. Videos zeigen, wie Tiere misshandelt werden. Nun zieht der Fall politische Kreise.
Das Veterinäramt JadeWeser musste im vergangenen erneut gegen tierschutzrechtliche Verstöße vorgehen. Auch in der Wesermarsch kam es zu teils haarsträubenden Vorfällen. Attacken gegen Mitarbeiter des Veterinäramtes gab es ebenfalls.