Lisa zum Felde malt fast schon ihr ganzes Leben lang Bilder. Die 91-Jährige hat dabei eine besondere Verbindung zu Hühnern. Was das mit dem Harsefelder Rathaus zu tun hat.
Das Forstamt Harsefeld beginnt mit der Holzernte. Schwere Maschinen kommen zum Einsatz. Durchgangsverbote müssen unbedingt eingehalten werden. Das steckt dahinter.
Ein kostenloses Tattoo gibt es bei der Aktion TwinWin, die auf Stammzellspenden aufmerksam macht. Auch ein Harsefelder Studio spitzt seine Nadel für die gute Sache.
Der SPD-Vorstand des Ortsvereins Harsefeld lädt zum offenen Stammtisch der Geestdemokraten am Donnerstag, 11. September, um 19 Uhr in das Restaurant Vanero (Eishallenweg 1) in Harsefeld ein.
Harsefeld kommt nicht zur Ruhe. Während sich am Freitag eine hochkarätige Behörden-Runde zum Thema Jugendbande traf, mussten Polizisten gegen einen der Haupttäter vorgehen.
Sie stammen zwar nicht wie die Grundmauern aus der Klosterzeit. Modern sind sie aber auch nicht: die Sanitärräume im Museum. Im Baudenkmal kann modernisiert werden.
Was ist die höchste Stufe für den Tierschutz bei der Hühnerhaltung? Wie werden Kartoffeln oder Äpfel geerntet? Auf diese Fragen gibt es hier praktische Antworten.
Grenzerfahrungen verspricht die Radtour, die einmal rund um die Samtgemeinde Harsefeld führt. Wer es weniger sportlich mag, geht in den Wald oder ins Auetal.
Freie Fahrt und Komplettsperrung: So wird es ab der kommenden Woche an zwei Kreuzungen in der Harsefelder Straße sein. Das müssen Auto- und Radfahrer wissen.
Harsefeld hat bereits zwei Grundschulen mit Ganztag. Bei Ahlerstedt und Bargstedt gibt es noch Probleme. Die Gruppe SPD/Grüne will schnell Klarheit und drückt aufs Tempo.
Ein Paradies für Bierliebhaber, Musikfans und Genießer: Beim Harsefelder Bierzauber gibt es am kommenden Wochenende norddeutsche Craftbiere, Streetfood und Livemusik.
Wie Wählscheibentelefon und Videokassette sind diese Werbe-Wälzer von der Bildfläche verschwunden. Früher waren Versandhauskataloge der Hit - sogar mit Rassehunden im Angebot.
Wie dramatisch die Bekämpfung von Waldbränden sein kann, zeigt sich aktuell in Spanien und Portugal. Auch in der Lüneburger Heide gab es vor 50 Jahren acht Brandopfer.
Beim Derby in Ahlerstedt (20 Uhr) erwartet den VfL Güldenstern Stade mit A/O das erste schwere Kaliber. Dabei müssen sie auf zwei Langzeitverletzte verzichten.
In Harsefeld ist die Kreisstraße 53 aktuell gesperrt. Ein Autokran ist nach einem Ausweichmanöver in den Graben am Straßenrand gerutscht. Die Polizei äußert sich dazu, wann die Bergung des Krans beendet sei soll.
Tausende Besucher werden im Brester Ortsteil auf der Geest erwartet. 60 Ehrenamtliche von der Feuerwehr sorgen für den reibungslosen Ablauf - mit einer Problemlage.
Das Harsefelder Königshaus ist komplett: Nach der Proklamation hatten viele Schützen Grund zum Strahlen - allen voran der neue Schützenkönig Sven Deden.
Ausgeglichener Haushalt und neue Baugebiete: Die Gemeinde Ahlerstedt steht gut da - auch dank Bürgermeister Uwe Arndt. Der will 2026 wieder antreten und hat fünf konkrete Ziele.
Harsefelds Schützen haben wieder ein buntes Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Das Fest beginnt feurig und endet am Sonntag mit der Erwachsenenproklamation.
Die Harsefelder CDU begrüßt den Vorstoß von Susanne de Bruijn nach mehr Polizeipräsenz im Ort. Die Christdemokraten teilen gegen die Bürgermeisterin aber auch aus.
Ein Arbeiter ist am Montagmorgen auf der Stader Geest verunglückt. Seine Rettung gestaltete sich schwierig, die Harsefelder Feuerwehr rückte mit der Drehleiter an.
Das Ferienende naht, das Ende vieler Baustellen nicht. Ab Montag wird noch der Bahnübergang in Fredenbeck gesperrt. Hier überall kommen Autos und Busse gerade nicht durch.
Der fast 1000 Kilometer lange Mönchsweg, dem einst Missionare folgten, führt auch durch den Landkreis Stade und bietet Radlern etappenweise Auszeiten und Entschleunigung.
Die Angriffe der Jugendbande auf andere Kinder und Jugendliche in Harsefeld haben eine Diskussion entfacht. Jetzt geht Bürgermeisterin Susanne de Bruijn in die Offensive.
Beim Spielefest in Harsefeld öffnet die Feuerwehr ihre Türen. Für die kleinen Besucher gibt es zusammen mit dem Lions Club Spaß und Gewinne. Sonntag ist es wieder so weit.
Eigentlich geht es nur um eine Station in Harsefeld, die Trinkwasser liefert. Doch ganz so einfach ist das nicht. Warum es von der ersten Idee bis zur Einweihung sechs Jahre dauerte.
Doreen Wagner freut sich riesig: Die Cyclassics führen erstmals durch den Kreis Stade. Eine Bestzeit peilt sie nicht an, sie plant aber einen besonderen Zwischenstopp.
Die Aufregung war groß: Rathaus und Polizei wurden Verschmutzungen auf den Straßen gemeldet, eine acht Kilometer lange, weiße Linie. Das ist die Erklärung.
Sie sind in der Ausbildung oder studieren. Junge Harsefelder zaubern in ihrer Freizeit Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Wie es dazu kam und was ihr großer Wunsch ist.
Zwei Wanderschuhe und die Frage: Wo drückt der Schuh? Das ist das Bild für eine neue Aktion in Harsefeld. Gestartet haben sie die Grünen. Das steckt dahinter.
Was dieser Mann aus Brest geleistet hat, vergleicht Apotheker Martin Berl mit einem Computergenie. Seine Wandergruppe führt er zum Ursprung der anwenderfreundlichen Botanik.
„Es passt einfach“- Maren und Dennis Kleinschmidt haben letzte Woche unter diesem Motto geheiratet. Nun überzeugen Lengedes Bürgermeisterin und der Fußballtrainer damit in Harsefeld.
Die schon wieder! Erneute Falschdarstellung und Irreführung wird dem TAGEBLATT vorgeworfen. Hintergrund: Die Ankündigung einer Mallorca-Party in Harsefeld. Was ist da schiefgelaufen?
Mehrere „Tatort“-Folgen und ein erster Talkshow-Auftritt: Die Schauspielkarriere von Klara Lange nimmt Fahrt auf. Derzeit laufen die Dreharbeiten für eine neue ZDF-Komödie.
Zehn Jahre Erfahrung als Bürgermeisterin kann Maren Kleinschmidt mitbringen. Im Kreis Stade kennen sie wenige. Warum sie als Kandidatin für Harsefelds Spitzenamt gehandelt wird.
Hitzerekorde und Sonnenschein? Nicht im Landkreis Stade. Das sagen Touristen und Daheimgebliebene zu Niedersachsens zweitnassester Gegend im Juli. Nur im Harz regnete es mehr.
Der Mann wollte gerade in seinen Mercedes einsteigen, als ihn eine 74-Jährige mit ihrem SUV anfuhr. Die Frau hatte offenbar die Kontrolle über ihren Wagen verloren und rammte weitere Pkw.
Ob Trabi, Ente oder Buick - außergewöhnliche und teils seltene Automobile rollten bei den 16. Niederelbe Classics durch den Landkreis. Warum die Fahrer auf die Oldies abfahren.
Schichtwechsel bei den Pädagogen: Nach 24 Stunden kommt die Ablösung. Es ist einer der wenigen Momente, der zeigt, dass dies keine normale Familie mitten in Harsefeld ist.
Die Region Stade könnte eine starke Rolle spielen bei der Energiewende. Unternehmen wollen Millionen investieren. Doch sie stöhnen über erdrückende Bürokratie und hohe Energiepreise.
Ein Vierteljahrhundert voller Farben, Düfte, Handwerk und Herbststimmung: Der Harsefelder Herbstzauber feiert im September sein 25-jähriges Bestehen. Vorher sind die Besucher gefragt.
Klein, kompakt und ganz fix aufgebaut - der Mini-Camper fürs Fahrrad aus Holz ist die neueste Konstruktion von Jörg Reitmann. Der Anhänger bietet durchaus Vorzüge.
Die SPD Harsefeld bereitet sich auf die nächste Kommunalwahl vor und klopft ab, wer sich aufstellen lassen will. Auch eine andere Kandidatenfrage soll geklärt werden.
Der Fall der Harsefelder Jugendbande, die unter Schülern ihr Unwesen trieb, hat überregional für Schlagzeilen gesorgt - darunter einige sehr interessante.
Künstlerisch, kreativ und informativ. So haben die Schüler des Gymnasiums in Harsefeld die Botschaft des Schilds „Schule ohne Rassismus“ am Eingang umgesetzt.
Die kriminelle Jugendbande in Harsefeld macht bundesweit Schlagzeilen. Erstmals äußern sich jetzt Kommune und Behörden konkret. Die Bürgermeisterin hat zwei Tätern ins Gewissen geredet.
Erpressung, Diebstahl und Drogen: An zwei Harsefelder Schulen attackiert eine organisierte Jugendgang Schüler. Nun gehen die beiden Schulleiter an die Öffentlichkeit.
Volle Marktstraße, bunte Blockflöten und auffällige Laufshirts: Noch nie starteten so viele Menschen beim Harsefelder Lauf- und Musikfestival. Was sagen die Teilnehmer?
Die Toilette scheint problemlos alles zu entsorgen. Wie sensibel das System ist, hat ein Vorfall in Ahlerstedt mit Fischsterben gezeigt. Einblicke in Harsefelds Millionen-Projekt.
Sie haben ihr Abitur in der Tasche - und das mit Bestnoten. Das TAGEBLATT stellt die besten Absolventen der jeweiligen Schulen im Kreis Stade vor. Einige Zukunftspläne überraschen.
Schlechtes Sommerwetter und Lust auf Kunst? Gut, dass die Sonderausstellung im Museum Harsefeld noch bis Mitte August verlängert wurde. Hier dreht sich alles ums Ei. Die Kunstobjekte von Heike Gathmann lassen einen schmunzeln oder regen zum Nachdenken an. Öffnungszeiten: (...).
Ein 24-jähriger Autofahrer ist bei Harsefeld verunglückt, ein Baum wird durch die Wucht des Aufpralls entwurzelt. Die L124 wird zeitweise voll gesperrt, es kommt zu Rückstaus.
Ferienzeit ist Umleitungszeit. In den Wochen mit weniger Berufs- und Busverkehr wird zwischen Beckdorf, Harsefeld und Kutenholz viel gebaut. Ein Überblick über die Sperrungen.
Das Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld gewann den Landesentscheid Niedersachsens im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ der Jahrgänge 2009 bis 2011. Mit sieben Punkten (7:2 Tore) setzte sich das Team gegen die IGS Lengede, das Gymnasium Georgianum Lingen (...).
Sie macht Sport mit Menschen mit Behinderungen, ist eine wichtige Stütze beim Eishockey und organisiert Feste und Ausflüge: Nun bekommt Anke Wolfram für ihr Engagement eine besondere Auszeichnung.
Annina Nordström schafft es als einzige Frau ins Stechen um den Großen Preis von Bargstedt. Sie hat ein besonderes Ziel und dafür Tjark Nagel an ihrer Seite.
In einer Kurve hat eine Peugeot-Fahrerin am Sonntag bei Harsefeld die Kontrolle über ihren Pkw verloren. Durch die Kollision mit einer Birke wurde die 19-Jährige schwer verletzt.
Ab Montag, 16. Juni, wird die Griemshorster Straße (K53) in Harsefeld für den Verkehr gesperrt und saniert. Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten.
Immer neue Attraktionen sorgen für volle Ränge beim Reitturnier in Bargstedt. In diesem Jahr setzen sich Springreiter auf bockende Bullen und Losbesitzer träumen von Gold.
Michael Järnickes Foto-Kunst zeigt Buxtehude in ungewöhnlichem Licht. Was seine Aufnahmen so einzigartig macht und wie diese mit einer Reise nach Russland zusammenhängen.
Wo laufen Sie? Die berühmte Loriot-Frage stellt sich beim diesjährigen Lauf- und Musik-Festival in Harsefeld aufgrund von Bauarbeiten. Hier ein aktueller Überblick.
Erst einmal herrscht Ruhe in der Straße, die eine Art Harsefelder Ortsumgehung ist: Im Sande bleibt ab 2. Juni bis Mitte August gesperrt. Auch danach ändert sich einiges.
Beim Abwasser stimmt die Chemie wieder, aber die Angler sind enttäuscht. Die Rede ist von Lügen und Falschnachrichten aus den Rathäusern Harsefeld und Horneburg.
Tag der offenen Tür - was bei anderen Künstlerateliers gang und gäbe ist, hat hier Seltenheitswert. Aber an diesem Wochenende wird bei Dirk Behrens groß gefeiert.
Die Samtgemeinde Harsefeld hat 1,4 Millionen Euro ins Waldstadion investiert. Die Arbeiten zahlen sich auch in sportlichen Erfolgen aus. Diese Aktiven wurden nun geehrt.
Er ist ein Harsefelder mit Führungserfahrung in der Verwaltung. Auf Vorschlag der CDU gilt der 37-Jährige als erster potenzieller Nachfolger für Ute Kück.
Die Sommerferien rücken näher. Anfang Juli beginnt die längste Zeit des Jahres ohne Schule. In Harsefeld gibt es 77 Angebote für sechs Wochen. Die Anmeldung startet bald.
Manche Dinge sind einfach zu schade zum Wegwerfen. Hier kommen in Harsefeld die Ehrenamtlichen des Repair-Cafés ins Spiel. Ein paar Sachen nehmen sie aber nicht mehr an.
Der Schützenverein Issendorf hat eine neues Königshaus: Seine Majestät Thomas Köhler, seit drei Jahren aktiver Sportschütze, führt das Schützenvolk an.
Was mache ich, wenn meine Gasheizung den Geist aufgibt? Die Frage sollte bald beantwortet werden, finden Harsefelder Politiker. Wie die kommunale Wärmeplanung dabei helfen kann.
Die Viebrockhaus AG gibt personelle Veränderungen in Vorstand und Aufsichtsrat bekannt. Andreas Viebrock legt das Amt auf eigenen Wunsch nieder. Wer sein Nachfolger ist.
Die neue Rettungswache ist in Betrieb. Fraglich war bisher, wie lange noch nebenan Grünabfälle angeliefert werden. Darauf gibt es nun Antworten. Was der Landkreis plant.
Die Katholiken werden weniger. Das bringt Abschiede von gewohnten kirchlichen Strukturen mit sich, aber auch Neues: Wohnraum in Buxtehude, Harsefeld und Neu Wulmstorf zum Beispiel.
Er dürfte einer der jüngsten Vorsitzenden in der Geschichte der Harsefelder CDU sein. Mirco Dawideit setzt auf Innovation und Stärken dörflicher Gemeinschaft. Was treibt ihn an?
Das Handy eines verunglückten Mannes hat in der Nacht auf Mittwoch die Rettungskräfte zur K54 alarmiert. Der Ahlerstedter wurde bei dem Unfall verletzt.
Gefängniswärter, Zeitzeugen oder die Rote Lena selbst - wer Lust hat, in eine der Rollen zu schlüpfen, kann sich in Harsefeld als Gästeführer bewerben.
Das Medizinische Versorgungszentrum in Harsefeld ist feierlich eröffnet. Mehrere Mediziner werden an dem Standort arbeiten. Und sie haben gute Nachrichten.
Frühling, Sonne, Eis. Dass diese Kombi angesagt ist, zeigt eine Stippvisite in mehreren Eiscafés von Buxtehude bis Burweg. Besonders beliebt sind schokoladige Kreationen.
Gute Laune - und fast alle kamen ins Ziel: Die Geestmarsch-Premiere bei Harsefeld ist ein Erfolg. Erst recht beim Blick auf die Spendensumme. Dafür ist sie gedacht.
In Harsefeld beginnt fast schon traditionell die Freibadsaison an Muttertag. Die Kassenhäuschen öffnen schon diese Woche für den Vorverkauf - wieder mit Zusatzhinweisen.