Früh aufstehen, körperlich hart arbeiten, wenig verdienen: So stellen sich viele die Arbeit als Bäcker vor. Doch die Branche ist im Wandel. Was der Beruf an Herausforderungen und Chancen bietet.
Hefezopf, Stuten, Croissants, Weltmeister oder Baguette: Wo es an den Ostertagen im Landkreis Stade frische Brötchen und Brot gibt, verrät der TAGEBLATT-Überblick. Das sind die Öffnungszeiten der Bäcker.
Bäcker Schrader mit Sitz in Apensen wächst ständig. 370 Menschen arbeiten für ihn. Damit die sich wohlfühlen, hat der Betrieb vor zehn Jahren ein besonderes Projekt gestartet.
Die täglichen Brötchen sind Christoph Schleuters Passion. Weil der Bäcker noch tiefer in die Welt des Geschmacks eintauchen wollte, unterzog er sich einer harten Prüfung.
Die Burgbäckerei in Stotel existiert nicht mehr. Daniel Bräseke hat den Betrieb aufgegeben. Dabei hatte der Bäckermeister das Geschäft vor ein paar Jahren mit großen Ambitionen übernommen.
Eine Großbäckerei der Rewe-Gruppe in Hessen soll geschlossen werden. Ein zweiter Standort in Bayern könnte an Harry-Brot verkauft werden - vorausgesetzt die Kartellbehörde stimmt zu.
Am ersten Tag stehen die Kunden Schlange: Brotsommelier Sascha Schäfer hat seine neue Filiale in Buxtehude eröffnet. Dort gibt es zwei Neuerungen im Angebot.
Der Überblick: Frische Brötchen, Berliner und Co. können am 31. Dezember hier im Kreis Stade gekauft werden. Haben auch Bäckereien an Neujahr geöffnet?
Der Insel-Bäcker auf Helgoland könnte bald Geschichte sein. Die Bäckerin schließt zum Jahresende. Eine Nachfolge ist nicht in Sicht. Der Bürgermeister hat sich eingeschaltet.
Als Raheem Haidar nach Deutschland kommt, hat er ein Jurastudium schon im Gepäck. Nur: Der Abschluss wird nicht anerkannt. Was soll er nun machen? Der Syrer hat eine Idee.
Bäckereien in Insolvenz, geschlossene Traditionslokale - die schlechten Nachrichten sind bekannt. Doch es gibt Gewinner. Wer derzeit gerade deutlich mehr verkauft als zuvor.
Während große Bäckerei-Ketten teilweise Filialen schließen müssen, behauptet sich die Bäckerei Jantzen in der Region bereits seit über 100 Jahren. Nicht nur die Freude am Backen ist ihr Erfolgsrezept.
Bäckereien haben es nicht leicht, Personal zu finden. Gunnar Meier verkaufte sein Geschäft wegen fehlenden Personals, Bürokratie und Deklarationspflichten. Eine weitere Entwicklung auf dem Markt bereitet ihm Sorgen.
Gestiegene Energiekosten, fehlender Nachwuchs, Konkurrenz durch Aufbackstationen in Supermärkten: Probleme, die es den Bäckereien immer schwerer machen. Bäckerei Schrader in Apensen hat eine Erfolgsstrategie entwickelt.
In der Wolfsstunde von 3 bis 4 Uhr pulsiert die Bäckerei Dietz in Hedendorf. Draußen schlummert die Welt, doch drinnen formen Händepaare unermüdlich Teig. „Ein gutes Brot muss ruhen“, meint Ralf Dietz. Doch Ruhe kennt diese Backstube nicht.
Die CDU-Senioren Drochtersen laden ein zur Betriebsführung bei Bäckerei Hintelmann in Dornbusch, Ulmenstraße 2, am Donnerstag, 16. Mai, 15 Uhr. Informationen rund ums Backen werden gegeben. Beim Seniorennachmittag, der alle vier Wochen stattfindet, sind auch Nicht-Mitglieder (...).
Ob mit Pudding, Apfel oder klassisch: Butterkuchen gehört zu den beliebtesten Backwaren in Norddeutschland. Aus der Region stammt der Altländer Butterkuchen. Was es damit auf sich hat und was ihn so besonders macht, erzählen zwei heimische Bäcker.
Alarm am Sonnabendvormittag: Eine Mitarbeiterin einer Bäckerei in Stade-Hahle bemerkt einen Brand in der Filiale. Die Feuerwehren handeln schnell - und erhalten einen besonderen Dank.
Hefezopf, Stuten, Croissants, Weltmeister oder Baguette – Wo es an den Ostertagen im Landkreis Stade frische Brötchen und Brot gibt, verrät der TAGEBLATT-Überblick. Das sind die Öffnungszeiten der Bäcker.
Der Mann rief die Einsatzkräfte in Köhlen nicht zum ersten Mal auf den Plan. Ein Arzt hat ihn in die geschlossene Psychiatrie eingewiesen. Was bekannt ist.
Bäckerei Garde, Hase & Igel, Bäckerei Stawarz: In der Region machen immer wieder Bäckereien dicht. Mirko Oeltermann, geschäftsführender Vorstand der Bäcker- und Konditorengenossenschaft (BÄKO) weiß, wo in der Branche der Schuh drückt.
Als Marlies Schildt vor 50 Jahren als Lehrling im Verkauf der Bäckerei Holst in Freiburg anfing, gab es nur drei Sorten Brötchen und sie kosteten 20 Pfennige das Stück. Nicht nur die Preise haben sich seither verändert, auch das Aufgabengebiet.
Die russische Besatzungsmacht wirft der Ukraine einen Angriff auf die frühere Großstadt Lyssytschansk im annektierten Teil des Donbassgebietes vor. In den Trümmern sollen noch Opfer verschüttet sein.
In Steinkirchen ist Winterzeit auch Pralinenzeit. Konditormeisterin Anna-Lena Pfeiffer-Dicks widmet sich in der Familienbäckerei den verführerischen Schokoladenkugeln. Worauf es bei der perfekten Praline ankommt - und was ein Föhn damit zu tun hat.
Die Bäcker-Branche leidet an gestiegenen Preisen und Konkurrenzdruck. Die Garde-Filialen sind Geschichte, die Backmanufaktur Buck trat die Regelinsolvenz an. Nun gibt es Hoffnung.
Zuletzt nahmen die Schreckensmeldungen über insolvente Bäckereien fast kein Ende. Jetzt mal erfreuliche Nachrichten. Das Magazin „Falstaff” hat nach den beliebtesten Backstuben gefragt - und eine besondere aus dem Kreis Stade gekürt.
"Backparadies Kramers“ steht auf einem neuen Schild über der Bäckerei am Fleet in Jork. Doch Christian Pagel hat nicht verkauft. Zurzeit wird in seiner Backstube ein Krimi mit Ulrich Noethen gedreht. Der Bäckermeister erzählt, wie es dazu kam.
Die Bäckerei Müller im Kreis Cuxhaven ist unter den „kleinen“ Betrieben einer der größten. Aber ihre Tage sind gezählt. Ende Juni ist Schluss. Die Innungsmeister schlagen Alarm, die Politik ist gefordert.
Bäckereibetriebe werden weniger: In Buxtehude schloss die Bäckerei Dammann ihre Pforten, im Kreis Cuxhaven hat der Familienbetrieb Buck Insolvenz angemeldet. Die Handwerksinnung zeichnet eine düstere Prognose.