Betrüger versuchten in Cuxhaven mehrere Tage lang, ein Ehepaar zur Übergabe von Geld zu bewegen. Ihre Tochter schritt ein. In Bremervörde versuchte ein Mann Betrug auf offener Straße
Erst brennt ein Streifenwagen, dann sorgt eine Schreckschusswaffe für Aufregung: Am Mittwoch wird der 22-Jährige erneut auffällig. Dieses Mal brennt die Polizeiwache.
Eine Frau meldet bei der Polizei einen auffälligen Autofahrer. Ein 58-Jähriger aus Fredenbeck ist mit einem geplatzten Reifen unterwegs - gestört hat ihn das offenbar nicht.
Eine 36-Jährige soll Betäubungsmittel und Mobiltelefone in die Justizvollzugsanstalt Bremervörde geschleust haben. Ein 22-Jähriger zündet einen Streifenwagen an. Mehr im Blaulicht-Report.
Er reißt die Beifahrertür auf und befiehlt dem Senior unter Todesandrohung, loszufahren. Als der 74-Jährige flüchtet, lässt der mutmaßliche Täter nicht von ihm ab.
Seit vier Tagen wird Klaus Renken vermisst. Trotz intensiver Suche fehlt von dem 74-Jährigen aus Lauenbrück bisher jede Spur. Da er an Demenz erkrankt ist, wird vermutet, dass er orientierungslos umherirrt.
Betrüger nutzen raffinierte Methoden, um an sensible Daten und Geld zu gelangen. Ein aktueller Fall aus Zeven zeigt, wie gefährlich solche Anrufe sein können.
Ein 55-Jähriger ist am Dienstag bei Farven mit seinem Wagen von der Straße abgekommen. Der Schwerverletzte musste per Rettungshubschrauber in eine Hamburger Klinik gebracht werden.
Die Tür zur Lauenbrücker Bahnhofskneipe steht am Sonnabend offen. Für Diebe wäre das ein gefundenes Fressen, ein Reisender alarmiert die Polizei - und wird belohnt.
Schwerer Autounfall am Sonntagmittag auf L130: Ein Autofahrer verliert bei Hamersen die Kontrolle. Unter den verletzten Insassen sind auch zwei kleine Kinder.
Ein Autoposer hat die Polizei Rotenburg in der Nacht zum Freitag nach einer Geschwindigkeitskontrolle auf Trab gehalten. Der BMW-Fahrer provozierte die Beamten, bevor er die Flucht antrat.
In Zeven hat sich eine Frau am Dienstagabend mit einem kräftigen Alkoholpegel hinter das Steuer ihres Wagens gesetzt und ist losgefahren. Unter dem Einfluss von mehr als drei Promille hatte die Autofahrerin einem anderen Verkehrsteilnehmer beim Einfahren in den Kreisverkehr (...).
Schockanrufe werden für Senioren im Kreis Stade zunehmend zum Problem. Erneut fällt ein Ehepaar auf falsche Polizisten herein und verliert viel Geld. Ähnliche Fälle gibt es in den Nachbarkreisen. Wie Sie die Betrüger stoppen.
Die Rotenburger Polizei hat am Mittwoch einen 28-Jährigen verhaftet. Dem Mann werden Drogenhandel und Erpressung vorgeworfen. Im Rahmen einer Razzia wurden die Beamten nicht nur in der Wohnung des Verdächtigen fündig.