Alle Artikel zum Thema: Vogel

Vogel

Norddeutschland

T Clever, nachtragend & sprechen Dialekt: 10 Fakten über Möwen

Sie sind die frechen Küstendiebe, die uns das Fischbrötchen klauen und doch unser Herz erobern. Möwen sind mehr als nur nervige Schreihälse – sie sind Überlebenskünstler, die trotz aller Cleverness Schutz benötigen, denn ihre Population sinkt.

Wissenschaft

Nabu: Waldvögel erobern zunehmend Wohngebiete

Mehr als 58.000 Menschen haben im Mai vier Tage lang bundesweit Vögel gezählt bei der 20. „Stunde der Gartenvögel“. Aus dem Langzeitvergleich ziehen Naturschützer nun erste Schlüsse.

Nordkehdingen

Vogelführung auf dem Baljer Friedhof

Eine Vogelführung auf dem Baljer Friedhof bietet Frau Carstensen vom Naturschutzbund (Nabu) am Sonnabend, 18. Mai, um 7.30 Uhr an. Gemeinsam mit ihr wurden im vergangenen Jahr Nistkästen angebracht. Auf dem Rundgang wird sie erklären, welche Vögel bei der Partnersuche zu (...).

Landkreis Stade

Rotkehlchen: So hat der Vogel es in Ihrem Garten gut

Der wohl beliebteste Vogel der Deutschen ist der mit der roten Brust, dem jubelnd lauten Gesang und dem meist unbekannten Brutverhalten: das Rotkehlchen. Der Naturschutzbund (Nabu) gibt Tipps, wie dem vertrauten Gast im Garten geholfen werden kann.

Wissenschaft

Das ist der „Seevogel des Jahres“ 2024

Nicht nur der intensive Ausbau der Offshore-Windenergie stellt eine Bedrohung für den Seevogel des Jahres dar. Die Ernennung soll auf die Gefahren aufmerksam machen.

Landkreis Stade

Wieso überwintern Weißstörche in Deutschland?

Eigentlich verbringen Weißstörche den Winter in Afrika. Vermehrt gibt es aber auch Tiere, die in Deutschland überwintern. Durch eine Mitmachaktion soll herausgefunden werden, warum das so ist.

Hamburg

Immer mehr Eisvögel lassen sich an Hamburgs Gewässern nieder

Nicht viele Menschen können von sich behaupten, schon einmal einen Eisvogel gesehen zu haben. Doch auch in Hamburg sind - mit gutem Auge und ein bisschen Glück - die schillernden Fischjäger zu beobachten. Und das ist ein gutes Zeichen, sagen Naturschützer.

Hamburg

Rekord: So viele Kiebitze in Hamburg-Wilhelmsburg wie lange nicht

Kiebitze gelten als stark gefährdet. Die Vögel mit den auffällig nach oben stehenden Kopffedern werden in Hamburg deshalb seit zwei Jahren intensiv bei der Brut unterstützt. Das lässt sich die Stadt rund 8000 Euro pro Jahr kosten. Nun zieht die Umweltbehörde eine erste (...).

Landkreis Stade

Schwalbennester dem Kreis melden

Derzeit haben Schwalben viel zu tun: Sie füttern ihre Kinder fleißig. Einige Jungvögel haben die Nester jetzt im August zwar schon verlassen, werden aber trotzdem weiterhin von den Altvögeln versorgt.

Landkreis Stade

Grünspecht: Ein Spezialist auf Ameisenjagd

Merkwürdig ist es schon, wenn im Rasen plötzlich runde, trichterförmige Löcher vorhanden sind. Es sieht so aus, als ob jemand den Boden an einigen Stellen mit einer kleinen Schaufel inspiziert hätte. Aber keine Sorge, hier hat ein Grünspecht gearbeitet.

Landkreis Stade

Warum die „Stunde der Gartenvögel“ wichtig ist

Am Wochenende dreht sich deutschlandweit wieder alles um Vögel: Der Nabu ruft gemeinsam mit seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), und der Naturschutzjugend Naju zum 19. Mal zur „Stunde der Gartenvögel“ auf.

Niedersachsen

Geretteter Adler wird bald für Nachwuchs sorgen

Fast tot und nun, rund drei Jahre später, hat er eine Partnerin gefunden. Agilas Geschichte ist eine Erfolgsstory für den Naturschutz. Aber auch eine, die zeigt, welch großen Gefahren Deutschlands Wappenvogel ausgesetzt ist.

Nachbarkreise

Schutz des Brachvogels: Nabu ruft Bürger zur Zählung auf

Dass der Naturschutzbund (Nabu) auch den Brachvogel retten will, ergibt sich schon aus dem Namen der Organisation. Doch um zu wissen, wie man einzelnen Spezies helfen kann, muss man viel über sie wissen - etwa ihre Anzahl. Jetzt sind Bürger gefragt.

Stade

Die ausgeklügelten Sangeskünste der Vogelmännchen

Der Frühling ist da, und die Vögel singen. Rotkehlchen und Zaunkönig schmettern kräftig ihr Lied, aber für manche Vögel wie den Spatz reicht es nicht zu einem melodischen Gesang. Im Rausch der Frühlings-Hormone wird jetzt mehr und lauter gesungen.

Landkreis Stade

Kiebitz in Gefahr – Dringender Appell an Landwirte im Kreis

Der Bestand der Kiebitze ist bedroht. Der Landkreis Stade ruft deshalb Landwirte dazu auf, sich an Schutzmaßnahmen zu beteiligen. Wer mitmacht, wird belohnt - mit einem Zuschuss bei etwaigen Ertragseinbußen. In Kehdingen sind dagegen die Uferschnepfen zurück.

Südliche Metropolregion

Bauern und Behörden gemeinsam für mehr Kiebitzschutz

Durch den Wandel seines natürlichen Lebensraumes ist der Kiebitz immer seltener zu sehen und zu hören. Landwirte und der Landkreis Harburg wollen das ändern und setzen Artenschutz gemeinsam um.

Archiv

Brandseeschwalbe ist Seevogel des Jahres 2023

Die Brandseeschwalbe ist der Seevogel des Jahres 2023. Die Wahl sei zum zweiten Mal auf die in Deutschland vom Aussterben bedrohte Vogelart gefallen, weil sie in der Brutzeit 2022 von einer schweren Vogelgrippe-Epidemie betroffen war.

Nordkehdingen

11.000 Pfeifenten rasten im Kehdinger Außendeich

Das EU-Vogelschutzgebiet Kehdinger Marsch hat eine neue Attraktion. Mehr als 11.000 Pfeifenten rasten derzeit auf den Außendeichwiesen. Was ihr geballtes Auftreten mit der Verschiebung der Permafrostgrenze zu tun hat.