Alle Artikel zum Thema: Deich

Deich

Altes Land

T Darum kam es zum Sitzstreik auf dem Este-Deich

Im Herbst 2022 hatte die Hamburg Port Authority (HPA) den Este-Deich in Cranz für 400.000 Euro auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern neu gepflastert. Dafür gab es seinerzeit ein dickes Lob von der Bürgervertretung. Doch eine Sache fehlt.

Altes Land

Deiche an Este und Lühe von Giftkraut befreit

Das Jakobs-Greiskraut breitet sich immer wieder aus und kann für Weidetiere zur Gefahr bei der Verfütterung werden. In Buxtehude und Steinkirchen gab's jetzt tatkräftige Unterstützung.

Landkreis Stade

T Bund will Mittel für Deichbau kürzen – Protest in der Region

Gefährdet die Bundesregierung die Deichsicherheit und das Ziel, gleichwertige Lebensverhältnisse im ländlichen Raum zu schaffen? Das befürchten die kommunalen Spitzenverbände und Stades Landrat Kai Seefried. Neben Kritik gibt es differenzierte Meinungen.

Drochtersen

T Darum zieht ein Schäfer 1500 Tiere vom Elbdeich ab

Nach vier Jahrzehnten wird die Schäferfamilie Mintert aus Nordrhein-Westfalen mehr als 1500 Schafe vom Elbdeich abziehen. Die Kosten seien zu hoch geworden, sagt Franz Mintert. Er ist enttäuscht vom Deichverband Kehdingen-Oste.

Altes Land

T Niedersachsen sagt Nein zum Generalplan Elbe

Die Altländer machen sich in Hamburg und in Hannover für den Bau eines Schöpfwerkes an der Este-Mündung stark. Doch die niedersächsische Landesregierung unterstützt das Projekt nicht. Der Standpunkt des Landes sorgt für Enttäuschung im Landkreis.

Altes Land

T Warum Bohrer in der Elbe nach Schlick graben

Fast vier Millionen Kubikmeter Klei werden im Kreis Stade ab 2024 für die Deicherhöhung benötigt. Bleibt die Frage: Woher den Schlick nehmen? Das kommt die Borsteler Binnenelbe ins Spiel.

Oldendorf-Himmelpforten

T Oste-Strömung spült Loch in Uferkante

Der Wasserstand ist hoch, aber keinesfalls ein Grund zur Sorge. Die Deiche sind sicher, auch das steht fest. Aber es gibt eine kleine Schwachstelle an der Oste.

Altes Land

T Deichsicherheit im Alten Land: Kampf um Hahnöfersand geht weiter

Hamburg will aus Hahnöfersand ein Wiesenbrüter-Paradies machen. Der Plan gefährdet Deichsicherheit und touristische Weiterentwicklung. Weil der Senat auf stur schaltet, hat der Deichverband im Herbst bereits Klage eingereicht, jetzt legt die Gemeinde nach.

Drochtersen

T Jetzt ist Krautsands Deichlücke geschlossen

Die beiden neuen Stemmtore für das erhöhte Deichschart auf Krautsand hängen. Die Stahlkolosse passten auf Anhieb. Das Deichschart am Ruthenstrom ist das erste Bauwerk, das jetzt bereits die Höhe der künftigen Deichlinie hat.

Altes Land

T Hamburg wertet Cranz auf

Die Freie und Hansestadt investiert rund 400.000 Euro im Alten Land in Cranz. Was mit dem Geld geschieht und warum die Bürgervertretung voll des Lobes ist.

Altes Land

T Putin gefährdet die Deicherhöhung im Alten Land

Eigentlich hatte Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts noch in diesem Jahr mit dem Planfeststellungsbeschluss für die Deicherhöhung in Jork-Hinterbrack gerechnet. Doch Putins Krieg in der Ukraine verzögert das Verfahren, die Genehmigung der Flüssiggas-Terminals hat Vorrang.

Altes Land

T Deichverband im Alten Land verklagt Hamburg

Die Hamburger planen ein Wiesenbrüter-Paradies auf Hahnöfersand. Doch das könnte Deichunterhaltung und -bau gefährden. Deshalb hat der Deichverband der Zweiten Meile die Hansestadt jetzt verklagt. Das sind die Kernpunkte der Klage.

Drochtersen

T Erste „Deichfestung“ im Kreis Stade auf neuer Höhe

Es ist ein Meilenstein für die vielbeschworene Deicherhöhung im Landkreis und der Startschuss für die nächsten 30 Jahre: Auf Krautsand ist das neue Deichschart fertig. Reichen zehn Meter Höhe gegen den Klimawandel?

Buxtehude

Kreistag warnt: Deichbau dauert viel zu lange

Die Sorge um die Sicherheit der Menschen hinter dem Deich wächst. Der Klimawandel führt dazu, dass der Meeresspiegel steigt. Die Schlechtwetter-Ereignisse nehmen zu. Trotzdem fehlt das Geld für die Erhöhung der Deiche, und es dauert viel zu lange.

Altes Land

T Neuer Deich soll Schutz vor Sturmfluten im Alten Land erhöhen

Hamburg will den Deich in Neuenfelde und in Cranz bis 2026 erhöhen, um das Alte Land vor Sturmfluten zu schützen. Rund 54 Millionen Euro lässt sich die Freie und Hansestadt diese Baumaßnahme kosten. Jetzt liegen die Planfeststellungsunterlagen öffentlich aus.

Altes Land

T Hamburgs Wiesenbrüter-Plan: Altländer fürchten um Deichschutz

Hamburg will auf Hahnöfersand nach dem Abriss der Justizvollzugsanstalt ein Paradies für die Feldlerche schaffen. Der Deichverband und die Gemeinde Jork befürchten, dass der Wiesenbrüter-Plan die Deichsicherheit gefährdet. Doch Hamburg wiegelt ab.

Drochtersen

T Neues LNG-Terminal: Schlick soll bei Krautsand gelagert werden

Für das Flüssigerdgas-Terminal (LNG) in Stade ist eine Hafenvertiefung in Bützfleth geplant. Rund 1,25 Millionen Kubikmeter des dabei anfallenden Klei- und Sandaushubs sollen zeitweilig auf Krautsand am Ruthenstrom zwischengelagert und später für die Deicherhöhung verwendet (...).

Altes Land

T Großeinsatz der Feuerwehr: Explosionsgefahr am Elbdeich

Das Bohrgestänge hatte eine Tiefe von 8,70 Meter erreicht, als plötzlich Gas mit einem lauten, minutenlangen Zischen aus dem Bohrloch am Deich in Hinterbrack austrat. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus. Der Grund: Explosionsgefahr.

Altes Land

T Lühe-Rat fordert mit Resolution Rücknahme der Elbvertiefung

Der Rat der Samtgemeinde Lühe hat am Mittwochabend einstimmig seine Kritik an der letzten Elbvertiefung bekräftigt – und eine Resolution verabschiedet. Die Altländer fordern Bund und Land auf, die letzte Vertiefung rückgängig zu machen. 

Altes Land

T Ausgleichsflächen: Biotop-Schutz erschwert die Deicherhöhung

Planerisch beschäftigt alle Deichverbände die anstehende Deicherhöhung – im nächsten Jahr soll es in Jork-Hinterbrack losgehen. Doch Wilhelm Ulferts, Oberdeichrichter der II. Meile, sorgt sich wegen der Ausgleichsflächen. Aber es gibt auch gute Neuigkeiten.

Nachbarkreise

Bioabfall gefährlich für Deichschafe - Mehrere Tiere verendet

Lebensmittelreste und Rasenschnitt lösen bei den Schafen Koliken aus. Und die können tödlich enden. Die Deichschäferei in Rodenkirchen (Landkreis Wesermarsch) hat innerhalb von zwei Wochen bereits zwei Muttertiere bedingt durch Koliken verloren.

Altes Land

T Undicht: Lühe-Deich notdürftig gegen Hochwasser gesichert

Der Lühe-Deich in Neuenkirchen ist nach den Starkregenfluten aufgeweicht. Deshalb hat der Deichverband der II. Meile Alten Landes am Umdeich einen Abschnitt mit Geotextil und mit schweren Sandsäcken gesichert. Der Deich ist gesperrt.

Nachbarkreise

Deichfuß bei Hemmoor vernässt schon jetzt

Der Zustand der über 70 Kilometer langen Deichlinie im Zuständigkeitsbereich des Ostedeichverbandes mit Sitz in Hemmoor ist in Ordnung. Doch es gibt Verbesserungspotenzial. Dieses Jahr stehen noch einige Projekte an.

Drochtersen

T Schrottautos stabilisieren den Dornbuscher Deich

Hinter dem alten Dornbuscher Deich sollen Bauflächen entstehen. Allerdings wurden nach einem Bruch im Jahr 1976 Schrottautos zu seiner Stabilisierung eingebaut. Ist die Sicherheit des Schutzwalls in Gefahr?

Oldendorf-Himmelpforten

Warum Hinni nach 50 Jahren vom Deich wegziehen muss

Hinrich Jungclaus steht auf seiner Visitenkarte. Hinni von’n Diek sagen die Leute – Hinni vom Deich. Hier hat er gelebt, das Schöpfwerk in Schuss gehalten. Aber Hinni und Elke Jungclaus mussten kurz vor Weihnachten ausziehen. Ein neuer Deich wird gebaut – und ihr Haus steht (...).

Oldendorf-Himmelpforten

T Wie das Wasser wieder in die Oste kommt

Am Ostedeich in Breitenwisch entsteht für 5,7 Millionen Euro das neue Schöpfwerk, das das Land trockenlegt. Der Neubau wird die Landschaft gravierend verändern. So sieht es derzeit auf der Baustelle aus.

Archiv

T Deichverband rüstet sich für den Ernstfall

Pünktlich zum Beginn der Sturmflutsaison haben die Deichrichter und -geschworenen des Deichverbands I. Meile Altenlandes unter 3G-Bedingungen wieder eine Deichverteidigungsübung auf die Beine gestellt – coronabedingt ohne die Feuerwehr.

Archiv

Gegen Ausgleich für Deicherhöhung in Nordkehdingen

Die Samtgemeinde lehnt Ausgleichsflächen in Nordkehdingen für die Deicherhöhung im Alten Land ab. Das machten die Mitglieder des Bau- und Planungsausschusses deutlich. Sie haben für die benötigte Erde andere Lösungen im Blick.

Archiv

Stadtgeschichte dank Deichbau an Elbe, Oste und Weser

Ohne sie geht zwischen Elbe und Weser kaum etwas. Deiche sind und waren Grundlagen für die Besiedlung der Marschen. Ein neues Buch des Landschaftsverbandes Stade stellt Deichforschung und Deichgeschichte in den Mittelpunkt – mit vielen interessanten Aspekten.

Archiv

T Ärger um Plastikmüll auf dem Freiburger Deich

Etliche Plastik- und Folienkleinteile vermüllen seit wenigen Tagen den Außendeich zwischen Freiburg und Balje. Der Deichverband hat hier, im Naturschutzgebiet, gelagertes und gesiebtes Treibsel, also angeschwemmtes Schilf, ausbringen lassen.