Stundenlange Staus an der Elbfähre sind alltäglich. Neue Anleger könnten helfen. Niedersachsens Wirtschaftsminister ist gesprächsbereit - aber die Einschätzung aus Hannover ernüchternd.
Bei Stau runter von der Autobahn und über die Dörfer? Das wird auf der Autobahn München-Salzburg ab Freitag nichts mehr. Zumindest im Landkreis Rosenheim. Er hat bundesweit eine Vorreiterrolle.
Am Wochenende drohen auf zahlreichen Autobahnen Staus. Besonders Rückreisende müssen Geduld haben, Autobahnen drohen zu Parkplätzen zu werden. Gibt es Alternativen?
Am Sonntagmorgen führt die Heimreise tausende Deichbrand-Besucher per Fähre über die Elbe. Das sorgt für lange Wartezeiten. Die Polizei zieht derweil eine positive Festival-Bilanz.
Das Deichbrand startet - und der Verkehr steht schon still: Stau auf der A27, Rückstaus rund ums Festivalgelände - und trotzdem beste Laune bei den ersten Besuchern.
Steht alles still, spielt der Kopf verrückt. So lässt sich die Wahrnehmung von vielen Autofahrern in Staus beschreiben. Das Problem: Dadurch dauert es am Ende für alle länger.
Autofahrer, die am Wochenende im Großraum Hamburg auf den Autobahnen unterwegs sind, brauchen Geduld. Auf der A7 am Elbtunnel ist wegen Bauarbeiten kein Durchkommen. Und es gibt weitere Sperrungen.
Wer am kommenden, langen Pfingstwochenende mit dem Auto verreisen möchte, bringt besser Geduld mit: Auf einigen Strecken dürfte es richtig voll werden. Wo sind Stillstand und Staus wahrscheinlich?
Der Drang, bei stockendem Verkehr auf der Autobahn auf die schnellere Spur zu wechseln, mag groß sein. Doch das ist meist nicht nur ineffektiv, sondern zuweilen auch ziemlich gefährlich.
Laut der Prognose des ADAC wird es über das Christi-Himmelfahrts-Wochenende voll auf Deutschlands Autobahnen. Zahlreiche Baustellen erhöhen zusätzlich die Staugefahr.
Seit Montag sollen Laster nur noch auf einer bestimmten Spur über die Norderelbbrücke fahren, um das marode Bauwerk zu schonen. Doch viele Fahrer missachten die Verkehrsführung auf der A1. Das hat Folgen für alle.
Vor der Bescherung kommt die Baustelle. Autofahrer müssen zur Weihnachtszeit müssen in Niedersachsen mit vollen Autobahnen rechnen. Hier ist die Staugefahr am höchsten.
Am dritten Adventswochenende dürften noch vergleichsweise wenig Reisende auf den Fernstraßen unterwegs sein. So weit, so gut - mancherorts kann es dennoch länger dauern.
Am Donnerstag staute sich nach einem Unfall der Verkehr vor der A26-Auffahrt in Neu Wulmstorf. Am Abend zuvor hat es in Horneburg an der Autobahn gekracht. Eine junge Frau wurde schwer verletzt.
„Die aktuelle Verkehrssituation ist unhaltbar“ Die norddeutschen Industrie- und Handelskammern (IHK) und ihre Betriebe sehen dringenden Handlungsbedarf beim Kehdinger Kreuz.
Das Westmoor ist aufgrund der Arbeiten am Aldi-Neubau Sackgasse. Das nutzen die Stadtwerke Buxtehude, um das Neubaugebiet Orchideenquartier ans Trinkwassernetz anzuschließen. Das ist der Zeitplan.
Die Herbstferien kommen und ebenso ab dem 5. Oktober die Vollsperrung der A27 zwischen Altenwalde und Nordholz. Aber auch die Fahrspur in Richtung Cuxhaven kann jederzeit gesperrt werden.
In der Woche sind täglich rund 12.000 Autofahrer davon betroffen: Die Sperrung der Straße Westmoor im Buxtehuder Norden wird zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen. Das sind die Fakten.
Unfall auf der Autobahn bei Neumünster. Als die Polizei dem Unfallverursacher helfen will, kommt dieser mit einem Messer bewaffnet auf die Beamten zu. Auch Warnschüsse in die Luft können ihn nicht aufhalten.
Eingeklemmt zwischen Autos und endlosen Bremslichtern wird ein Stau schnell zur Geduldsprobe. Doch auch bei stockendem Verkehr ist Vorsicht geboten. Mit diesen Tipps kommen Sie sicherer durch.
Die Autobahn 24 wird aufgrund von Bauarbeiten zwischen Hagenow und Wittenburg gesperrt. Urlauber müssen sich auf Staus einstellen. Auf diesen Strecken droht der Stau-Alarm.
In fast allen Bundesländern dürfen sich Schülerinnen und Schüler am Wochenende über Ferien freuen. Die Fahrt in den Urlaub kann zur Geduldsprobe werden - wenn man zur falschen Zeit unterwegs ist.
Im Hamburger Elbtunnel ist ein Lastwagen in Brand geraten. Durch drei Röhren kann der Verkehr inzwischen wieder rollen. Die Öffnung der vierten Röhre wird noch dauern.
Die Reiserouten füllen sich am kommenden Wochenende stark. Mit NRW geht ein weiteres Bundesland in die Sommerferien - auf diesen Strecken brauchen Sie am meisten Geduld auf dem Weg zum Ziel.
Staus kosten viel Lebenszeit und auch viel Geld. Besonders geplagt sind Autofahrer in Berlin, Stuttgart und München. Der Verkehrsdaten-Auswerter Inrix hat nachgerechnet.
Autofahrer sollten Hamburg am kommenden Wochenende meiden. Der Elbtunnel und die A7 werden voll gesperrt. Zudem werden Tausende Biker, Radfahrer sowie Läuferinnen zu Großveranstaltungen erwartet.
Autofahrer müssen sich am Wochenende auf eine schwierige Verkehrslage in Hamburg einstellen. Auf den Autobahnen behindern Baustellen den Verkehr, in der Stadt gibt es am Sonntag einen Marathonlauf.
Bärbel Schäfer hat schmerzlich erfahren, wie sehr ein tödlicher Unfall Rettungskräfte fordern kann. Das hat ihre Sicht auf Feuerwehr & Co. verändert. Diese erfahren - wie jüngst in Stade - immer wieder Beleidigungen. Ein TV-Comeback zur rechten Zeit.
Dramatischer Rettungseinsatz auf der A1: Ein Lkw fährt am Maschener Kreuz ungebremst auf ein Wohnmobil auf. Der 52 Jahre alte Fahrer wird erst nach 90 Minuten aus dem Wrack geborgen. Für großen Ärger sorgen zahlreiche Autofahrer auf der Gegenfahrbahn.
Weil die Fahrbahn abzusacken droht, ist die A27 bei Uthlede im Cuxland voll gesperrt. Das sorgte am Donnerstag für Probleme auf den Nebenstraßen. Nicht alle Fahrer hielten sich an die ausgeschilderten Strecken.
Schon bald sollen Hamburg und die niedersächsische Kreisstadt Stade näher zusammenrücken. Dafür muss die A26-West an die A7 angeschlossen werden. Die Bauarbeiten erfordern eine Autobahn-Vollsperrung.
Da sind Autofahrer nicht zu beneiden: Die Staus auf niedersächsischen Fernstraßen reichten 2023 zusammengerechnet über zweimal um die Erde. Auch in Hamburg musste man viel Geduld mitbringen. Das sind die Stau-Spitzenreiter.
Im vergangenen Jahr gab es wieder deutlich mehr Staus. Auch in diesem Jahr rechnet der ADAC mit viel Verkehr auf deutschen Autobahnen. Ob der längste Stau des Jahres 2023 getoppt wird?
Auch am frühen Morgen war die A5 in Mittelhessen noch gesperrt. Wegen Schnee und Eisglätte können Lkw nicht weiterfahren. Es gibt aber auch andere Gründe.
Längere Fahrzeiten im Stadtverkehr nerven die Fahrerinnen und Fahrer. Im vergangenen Jahr hat sich die Verkehrslage in den deutschen Städten leicht verschlechtert.
Am Montag wollen Bauern mit Traktoren den Verkehr ausbremsen - auch ein Bahn-Streik ist möglich. Die Proteste dürften viele Pendler und Kinder treffen. Bleiben sogar Kindergärten und Schulen zu?
Trotz Einlenkens der Bundesregierung in Sachen Agrar-Diesel und Kfz-Steuer startet am Montag bundesweit die Protestwoche der Landwirte gegen die Sparpläne der Ampel-Koalition. Dazu äußern sich Landkreis, Polizei und Landwirte aus der Region.
Autofahrer müssen sich am Wochenende auf der Autobahn A7 nördlich des Hamburger Elbtunnels auf erhebliche Staus einstellen. Mehrere Fahrbahnen werden gesperrt.
Der Berufsverkehr in Stade staute sich erheblich am Mittwochmorgen. Unzählige Trecker fuhren als Protestaktion durch die Altstadt. Auch in anderen Teilen Niedersachsens machten Landwirte ihrem Unmut Luft. Eine Autobahn musste gesperrt werden.
Zum Fest nach Hause oder in den Urlaub: Rund um Weihnachten wird es teils voll auf den Fernstraßen - es gibt auch Tage, an denen es sehr ruhig zugeht. Wer kann, fährt dann.
Immer wieder staut sich der Verkehr auf der L140 vor der großen Kreuzung in Königreich. Die Ampel wurde von Fachfirmen wiederholt umprogrammiert - ohne großen Erfolg. Jetzt rücken Bauarbeiter an.
Plötzlich waren sie da: die Ampel und die halbseitige Sperrung der Bundesstraße 73 im Bereich der Ostebrücke bei Hechthausen. Noch wochenlang wird die Querung zum Nadelöhr und zur Staugefahr für Verkehrsteilnehmer.
Im Norden müssen die Schulkinder zwar noch auf Herbstferien warten, aber in anderen Bundesländern geht es schon los. Nicht nur deswegen erwartet der ADAC am langen Wochenende zahlreiche Staus.
Wer mit dem Auto in den Sommerurlaub fährt, weiß: Das kann Stress pur bedeuten. Auch in diesem Jahr verbrachten Reisende wieder zähe Zeit in unzähligen Staus.
Der A1-Abschnitt nahe den Wohngebieten in Hamburg-Öjendorf und Oststeinbek in Schleswig-Holstein bekommt einen neuen Asphalt. Dazu wird am Wochenende der Verkehr umgeleitet. Das sind die besten Alternativrouten, um Staus zu vermeiden.
Gerade zur Urlaubszeit sind die Autobahnen viel voller als sonst - Staus und damit oft Stress sind programmiert. Doch nicht vergessen: Bei Bedarf müssen Sie Rettungsgassen bilden. So geht's.
Nach zwei staureichen Wochenenden in Niedersachsen und Bremen können Autofahrer zum Ferienende etwas entspannter fahren. Ein großes Chaos soll trotz der vielen Rückreisenden ausbleiben. Voll wird es nur an den Baustellen.
Starke Nerven sind im Stau gefragt. Davon brauchen Autofahrerinnen und Autofahrer auch am Wochenende wieder ausreichend, denn die Staus reißen nicht ab. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
Die Reisewelle in den Sommerferien sorgt seit Freitagmittag für volle Straßen. Auf der A7 sorgte kurz vor dem Elbtunnel zudem ein Unfall für Behinderungen. Der ADAC warnt auch vor dem Wochenende.
Es wird voll, sehr voll - und es dürfte in der Regel sehr viel länger dauern, bis Reisende am kommenden Wochenende an ihr Ziel gelangen. Wann und wo werden die längsten Staus erwartet? Und was können Autofahrer tun, um sie zu umgehen?
Zum Ende des verlängerten Pfingstwochenendes haben sich am Montag wieder viele Reisende in Hamburg und Schleswig-Holstein auf den Nachhauseweg gemacht. Das ist die Verkehrslage.
Die Stausaison 2023 blickt ihrem nächsten Höhepunkt entgegen. Am Pfingstwochenende braucht es zuweilen auf der Autobahn viel Geduld - auch díese Strecken im Norden werden stark frequentiert.
An kaum einen Tag gibt es so viel Stau wie an dem Tag vor Christi Himmelfahrt, warnen ADAC und ACE. Darauf müssen sich Autofahrer auf den Autobahnen einstellen.
Nach einer mehrspurigen Sperrung aufgrund eines Unfallschadens am Elbtunnel ist die A7 in Richtung Norden am Freitag wieder vollständig befahrbar. Am Wochenende brauchen Autofahrer zudem auf der A1 Geduld - und auch die Köhlbrandbrücke wird gesperrt.
Die Wintersaison ist vorbei und Ostern steht noch nicht direkt vor der Tür - für die Verkehrslage auf den Autobahnen am Wochenende heißt das: alles easy - wirklich alles?
Die Lärmschutzwand an der Bundesstraße 73, rund um die Straße „Grüner Wald“, wird saniert. Schon ab Dienstag müssen sich Autofahrer auf Behinderungen zwischen Buxtehude und Neukloster einstellen.
An einem sonnigen Freitagmittag dürfte das Verkehrsaufkommen in der Stader Innenstadt immer etwas höher sein als an anderen Werktagen. Es ist aber kein Vergleich mehr zu den vorangegangenen Tagen - nur in einer Straße staut es sich nach wie vor.
Deutschland steht ein stressiges vorösterliches Reisewochenende bevor. Nur wer flexibel ist und die Spitzenzeiten meiden kann, hat die Chance, längere Wartezeiten im Verkehrschaos zu umgehen.
Auf der A1 im Kreuz Hamburg-Ost sollen am Sonntag Schäden auf der Fahrbahn in Richtung Bremen beseitigt werden. Für die Reparatur werden zwei von drei Fahrstreifen gesperrt.
Fahrbahnsperrungen auf der A7 sorgen in Hamburg für lange Staus. Der Grund: Fahrbahnabsackungen nördlich und südlich der Elbe. In Richtung Flensburg wird es deshalb auch in den kommenden Tagen noch Behinderungen geben.
Erst Sperrungen und kilometerlange Staus im Berufsverkehr am Morgen auf A7 und A1, am Nachmittag sorgt eine abgerissene Stromleitung nahe Airbus für Pendler-Frust. Bei Sittensen kommt ein Lkw-Fahrer ums Leben. Weitere Behinderungen sind für Dienstag angekündigt.
Fragt man die Opposition in der Hamburgischen Bürgerschaft, ist die Hansestadt die Stauhauptstadt Deutschlands. Die Datenauswertung eines Verkehrsdienstleisters kommt zwar zu einem anderen Ergebnis - viel besser ist das aber auch nicht.
Jahresendspurt - auch auf den Autobahnen. Die Feiertage sorgen schon ab Mitte der Woche nicht nur für erste Weihnachtsferien, sondern noch einmal für volle Straßen. An welchen Tagen wird es richtig voll?
Mehrere Brücken werden für den Ausbau der Autobahn 7 in Hamburg erneuert. Weil die Bagger nicht bei laufendem Verkehr arbeiten können, wird die wichtige Nord-Süd-Achse voll gesperrt. Die Dauer der Sperrung beträgt fast vier Tage, ist aber dennoch knapp bemessen.
Glück im Unglück hatten ein Mann und eine Frau sowie drei Kinder bei einem Abbiegeunfall am Dienstagmittag in Fredenbeck. Die Hauptstraße war knapp eine Stunde lang gesperrt.
Ein Sattelzug ist bei Hamburg-Moorfleet von der Fahrbahn abgekommen und durch die Betonleitwand gebrochen. Dabei stieß der Lkw mit zwei weiteren Pkw zusammen.
Ferienbeginn im Stau: Wegen der baubedingten Sperrung der A7 am Hamburger Elbtunnel in Richtung Norden mussten sich die Autofahrer am Samstag in Geduld üben.
Im Norden beginnen die Ferien - und auf der A7 geht nichts mehr. In Richtung Norden drohen Staus. Auch an anderer Stelle gibt es Behinderungen wegen Bauarbeiten.
Wartezeiten an der Elbfähre zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen sind nicht ungewöhnlich. Doch in diesem Sommer brauchen die Fahrgäste besonders viel Geduld. Die Reederei FRS Elbfähre hat so etwas noch nicht erlebt - und eine Hauptursache ausgemacht.
Die Stausaison dieses Sommers ist noch nicht vorbei. Im Gegenteil - nun enden für viele bald die Ferien, was an diesem Wochenende die erste große Rückreisewelle ins Rollen bringt. Wo es voll wird.
Auf den Straßen in und um Hamburg sorgt die Sperrung des A-7-Elbtunnels auch am Sonntag für Behinderungen im Urlaubsverkehr. Die Folgen der Sperrung bekamen am Sonnabend und Sonntag auch Autofahrer im Kreis Stade zu spüren.
Am Wochenende haben alle 16 Bundesländer Sommerferien – und viele Menschen wollen für ihren Urlaub in den Norden. Wer dafür Hamburg passiert, braucht viel Geduld.
Die Sommerferien in mehreren Bundesländern machen sich auf den Autobahnen im Norden bemerkbar. Insbesondere auf der A1 und der A7 ging es am Wochenende nur langsam voran.
Reiseverkehr und Baustellen haben am Samstag erneut volle Straßen im Norden verursacht. "Wie erwartet ist heute sehr viel los", sagte ein Sprecher der Verkehrsleitzentrale am Mittag in Hamburg. Besonders betroffen waren die A1 und die A7.
Für 9 Euro pro Monat durch ganz Deutschland - dieses Angebot hat viele Menschen überzeugt. Erste Daten deuten sogar darauf hin, dass davon auch Autofahrer profitieren. Wie das 9-Euro-Ticket genau genutzt wird, ist allerdings noch unklar.
Dichter Reiseverkehr hat am Donnerstag zu Staus und stockendem Verkehr auf vielen Autobahnen in Niedersachsen und Bremen geführt. An diesem Donnerstag ist mit Fronleichnam in mehreren Bundesländern ein Feiertag.
Der ADAC erwartet auf niedersächsischen Autobahnen und anderen Fernstraßen über das Feiertagswochenende viele Staus. Vor allem in Richtung der Küste soll es zu Überlastungen der Straßen kommen.
Für den Weg durch die Stader Innenstadt müssen Autofahrer an diesem Montagnachmittag deutlich mehr Zeit einplanen: Auf der Altländerstraße und der Hansestraße staut sich der Verkehr. Grund ist eine Sperrung auf der Landesstraße 111.
In den nördlichen Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein beginnen die Herbstferien. Der ADAC erwartet am Wochenende einen starken Reiseverkehr, die A 7 dürfte erneut zum Nadelöhr werden.
Zum Ferienende in Niedersachsen und Bremen haben sich am Sonnabend kilometerlange Staus auf den Autobahnen rund um Hamburg gebildet. Besonders betroffen war die A7 in Richtung Süden.
An Ende eines Staus auf der Autobahn 1 fahren mehrere Autos aufeinander auf. Der Verkehr staut sich noch länger - auch die Arbeiten auf der Norderelbbrücke sorgen für Stillstand.
Die A7 in Hamburg wird seit Jahren ausgebaut, doch ein ziemlich neuer Abschnitt muss schon wieder repariert werden. Die Arbeiten erfordern die Sperrung einer Richtungsfahrbahn am Wochenende.
Das Winterwetter bremst weiter den Verkehr in Teilen Deutschlands aus. Auf manchen Autobahnen ging zeitweilig nichts mehr. Immerhin gab es vom Wetterdienst vorsichtige Entwarnung.