Dichter beißender Qualm stieg empor: In Osterladekop ist am Montagmittag ein Stromverteilerhaus in Brand geraten. Einige Anwohner waren zeitweise ohne Strom.
Am frühen Mittwochmorgen hat es erneut in einer Spielothek in der Innenstadt gebrannt. Wie auch im Februar könnte ein Brandstifter am Werk gewesen sein, vermutet die Polizei.
Ein Tankwagenfahrer ist auf der B75 bei Tostedt (Kreis Harburg) unterwegs, als er Rauch an seinem Fahrzeug bemerkt. Es wird brenzlig: Das Fahrzeug hat Tausende Liter Heizöl geladen.
Einsatz für die Feuerwehr am frühen Dienstagmorgen: Das Vereinsheim des Fußball-Oberligisten TSV Buchholz 08 stand in Brand. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
In Hechthausen-Kleinwörden entdeckte ein Anwohner am Sonnabend einen Flächenbrand direkt an seiner Hofeinfahrt. Er zögerte nicht lange und griff selbst ein.
Mehr als 60 Feuerwehrleute versuchen am Sonnabendmittag, den Brand in einer Wohnung an den Wulmstorfer Wiesen zu löschen. Die Bewohnerin hatte das Feuer angekündigt.
Flammen schlagen am Mittwochmorgen aus dem Dachstuhl des Hauses in Hollern-Twielenfleth. Mehrere Feuerwehren und ein Rettungshubschrauber sind im Einsatz.
Als die Feuerwehr am Pferdemarkt in Rotenburg eintraf, drang aus der Tiefgarage des Hotels bereits dichter Rauch. Die Polizei hat einen Verdächtigen verhört.
Großeinsatz für die Feuerwehren der Samtgemeinde Apensen: Schwarzer Rauch stieg am Mittwoch über den riesigen Silo-Türmen der Raisa auf. Das war der Grund.
Dichter Rauch in einem Mehrfamilienhaus: Die Feuerwehren aus Gräpel, Brobergen, Estorf und Oldendorf sowie das Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr Bremervörde werden alarmiert.
Brand beim Verpackungsunternehmen Omnipack in Elsfleth: In einer Halle geriet ein Trocknungsofen in Brand. Rund 90 Einsatzkräfte waren an den Löscharbeiten beteiligt.
Einige kämpfen mit den Tränen. Sie sind schockiert, sprachlos, fassungslos. Mit dem Bootshaus in Speckenbüttel ist am Sonntagmorgen ein Wahrzeichen Bremerhavens ausgebrannt.
Das Speckenbütteler Bootshaus ist ausgebrannt. Mit 60 Einsatzkräften zeitgleich waren Feuerwehr, THW und Polizei vor Ort. Was ist zur Brandursache bekannt?
Lange Zeit war es ruhig, in der Nacht zum Freitag brannte erneut ein Wohnwagen an der B73 in Himmelpforten aus. Es ist der sechte Vorfall dieser Art in den vergangenen Jahren und nicht der einzige Brand in dieser Nacht.
100 Rundballen brannten auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Hemmoor: Die Feuerwehr war am Montagmorgen stundenlang mit Spezialgeräten im Löscheinsatz.
Am Pfingstwochenende mussten Feuerwehr und Polizei zum Stadtpark in Otterndorf (Kreis Cuxhaven) ausrücken. Eine Gartenhütte war in Brand geraten. Ein Feuerwehrmann musste ärztlich behandelt werden.
Lichterloh in Flammen stand in der Nacht zu Samstag ein Gebäude an der B71 in Zeven. Rund 100 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz und retteten die Nachbargebäude.
Am Donnerstagnachmittag heulten in Cuxhaven plötzlich die Sirenen - über dem Hafen stieg dichter Rauch auf. In einem Schwimmdock war ein Feuer ausgebrochen.
Dichter Rauch, Flammen und ein technischer Defekt: In Lamstedt geriet am Dienstagmittag ein Fahrzeug während der Fahrt plötzlich in Brand. Außerdem stoppt die Polizei einen Geflügeltransporter auf der A27.
Der Großbrand in Hemmoor hielt die Feuerwehr auch in der Nacht zum Mittwoch weiterhin in Atem. Eine Nachbarin des Brandortes nahm erneut Brandgeruch wahr und alarmierte die Feuerwehr.
Eine 1.500 Quadratmeter große Lagerhalle gerät bei Ostereistedt (Kreis Rotenburg) in Brand. 120 Feuerwehrleute sind den ganzen Tag im Einsatz. Der Schaden ist immens.
Nach dem Brand in der JVA Bremervörde ermittelt die Polizei wegen möglicher Brandstiftung. Während die Ermittler von einem glimmenden Auslöser ausgehen, hat der Anstaltsleiter Zweifel.
Ein Treppensturz in der Harsefelder Straße in Stade entwickelte sich zu einem gefährlichen Einsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst. Auch der benachbarte Penny-Markt musste geschlossen werden.
Die Feuerwehren im Landkreis Stade rückten gleich zu mehreren Bränden aus, die durch Abflammgeräte ausgelöst wurden. Bei der aktuellen Trockenheit sollten Gartenbesitzer auf eine solche Unkrautvernichtung verzichten, Bußgelder drohen.
Die Feuerwehren im Kreis Rotenburg müssen am frühen Montagmorgen ausrücken: Ein Zimmerbrand greift um sich. Im Kreis Harburg steht an der A7 ein Auto in Flammen.
Rund 60 Feuerwehrleute rückten am Donnerstag zu einem Feuer nach Hude aus. Heu erschwerte die Löscharbeiten. Gleichzeitig brannte in Breitenwisch ein Oldtimer.
Einsatz für die Ortswehren Bützfleth und Bützflether Moor: An der Moorchaussee ist ein Transporter in Brand geraten. Das ist ein Fall für die Brandexperten der Polizei.
Zwischen Nottensdorf und Grundoldendorf kam am Freitag ein Autofahrer von der Fahrbahn ab. Ein Traktor auf einem Obsthof sorgte für einen Feuerwehreinsatz.
Ein Brand in einer Fischbude am Otterndorfer Deich alarmierte die Einsatzkräfte am Maifeiertag. Eine Person wurde verletzt. Und während des Einsatzes gibt es Ärger über Falschparker.
Anwohner hören einen lauten Knall - und dann steigt Rauch auf. In Sottrum hat ein Böller einen Flächenbrand verursacht. Nicht der einzige Einsatz, zu dem die Polizei im Nachbarkreis ausrücken musste.
Ein Feuer zerstörte am Wochenende ein Einfamilienhaus in Cuxhaven-Süderwisch. Während die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle brachte, musste eine Person ins Krankenhaus.
Bei einem Hof-Brand im Kreis Wesermarsch verliert eine Familie ihr Zuhause, neun Pferde sterben durch das Feuer. Die Hilfsbereitschaft für die betroffene Familie ist riesig.
Akkus von E-Scootern und E-Bikes sind nicht ungefährlich. Was beim Laden in der Wohnung schiefgehen kann, zeigt ein Feuerwehreinsatz an Ostern in Mulsum.
Während Flammen und Explosionen wüten, kämpft die Feuerwehr in Hemmoor tapfer gegen die Ausbreitung des Feuers. Die Bewohner stehen vor dem Nichts. Im Kreis Harburg gerät ein Dachstuhl in Brand.
Ein gewaltiger Brand in einem Naturschutzgebiet in Hemmoor (Kreis Cuxhaven) erforderte den massiven Einsatz von Rettungskräften. Der Wind erschwert ihre Arbeit.
Tränen, immer wieder Tränen: Der sechsköpfigen Familie fällt es schwer, über den verheerenden Brand zu sprechen. Die Anteilnahme ist groß, mit ihr aber auch die üble Nachrede.
Zwei Tage nach dem Wohnwagenbrand auf dem Campingplatz in Sahlenburg dauern die Ermittlungen an. Es stellt sich die Frage: Wie brandsicher sind die Campingplätze in Cuxhaven?
Eine große Rauchwolke stieg am Dienstag über einem Recyclinghof im Kreis Rotenburg auf: Ein Bagger war in Brand geraten - gefährlich dicht an einem Holzhaufen.
Auf frischer Tat ertappt: Zwei Jungs zündeln im Buschwerk am Horneburger Vorfluter. Die Feuerwehrleute müssen den Brand unter erschwerten Bedingungen bekämpfen.
Nicht nur Feuerwehr und Polizei waren bei dem Schuppenbrand in Rotenburg im Einsatz. Am Donnerstagmorgen musste auch der Kampfmittelräumdienst anrücken.
Am Dienstag müssen die Feuerwehren in Fredenbeck und Mulsum ausrücken. In einem Schuppen bricht ein Brand aus. Eine Frau muss aus einem Graben gerettet werden.
Dichter Rauch und Unfälle am Dienstagmorgen auf der A1, eine Schneise der Verwüstung und ein schwerer Verdacht in Hamburg-Wilhelmsburg. Die Blaulicht-Meldungen im Überblick:
Dramatische Szenen in Sieverstedt: In der Nacht gerät ein Einfamilienhaus in Brand. Um sich vor dem Feuer zu retten, springt ein Mann in der Not aus dem Fenster.
Schock kurz vor Feierabend für die Mitarbeiter der Autowerkstatt Cassau an der L113: Meterhohe Flammen schlagen aus einem Auto. 70 Feuerwehrleute rücken zu Löscharbeiten nach Drochtersen-Assel aus.
Großer Feuerwehreinsatz in Steinkirchen: Am Dienstagvormittag wurde ein Brand in einem 400 Jahre alten Reetdachhaus gemeldet. Starke Rauchentwicklung in Hollern-Twielenfleth sorgt für einen weiteren Einsatz.
Eine junge Mutter bemerkt am Morgen plötzlich Rauch und rettet mehrere Menschen vor den Flammen. Für die Bewohner ist das Feuer in Hemmoor eine Tragödie.
So schön das seit Tagen sonnige Wetter auch ist, die schon länger andauernde Trockenheit birgt auch Gefahren. In der Region rückte die Feuerwehr erneut zu Flächenbranden aus.
Ein Landwirt bemerkt starken Rauch in seiner Werkstatt. Er alarmiert die Feuerwehr und beginnt selbst mit dem Löschen, dabei zieht der Bülkauer sich eine leichte Rauchvergiftung zu.
Möbel, Kleidung, Kuscheltiere - alles verbrannt. Die Mangels haben beim Dollerner Feuerinferno ihr Zuhause verloren. Eine Geschichte von Trauer, Dankbarkeit und Zuversicht.
Dank schnellem Eingreifen mehrerer Feuerwehren konnte am Vormittag ein Übergreifen der Flammen von einem brennenden Auto auf eine Werkstatt begrenzt werden.
150 Feuerwehrleute waren am Dienstagabend in Tostedt im Einsatz. Die Löscharbeiten dauerten fast zwölf Stunden. Nicht zum ersten Mal brennt es am Schulzentrum.
Die Flammen waren weithin sichtbar: 150 Feuerwehrkräfte bekämpften am Mittwochabend das Feuer in einem Bauernhaus. Der Schaden geht in die Hunderttausende.
Zwei Brände innerhalb weniger Stunden hielten die Feuerwehren in Hechthausen in Atem und sorgten für eine schlaflose Nacht. Die eisigen Temperaturen erschwerten die Arbeit.
Großeinsatz für die Feuerwehr am Samstagabend: Eine Scheune in Stade-Haddorf brannte lichterloh. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. Schweres Gerät musste her.
Am Montagmorgen stand in Wischhafen plötzlich das Führerhaus eines Lastwagens in Flammen. Der Fahrer kam mit dem Schrecken und einer Rauchvergiftung davon.
Stundenlanger Einsatz für die Feuerwehr: Mehrere Autos und eine Scheune sind in der Gemeinde Kutenholz in Flammen aufgegangen. Der Schaden geht in die Zehntausende.
Das war keine gute Idee: Erst ist es ein Küchenbrand, dann wird in Visselhövede im Kreis Rotenburg der Dachboden erfasst, dann steht das ganze Haus in Flammen.
Der neue Kreisbrandmeister Henning Klensang hat die Einsatzbilanz der 92 freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Stade vorgestellt - und es sind beeindruckende Zahlen.
Am Dienstagmorgen wurden beide Züge der Stader Feuerwehr ins Altländer Viertel alarmiert. In Buxtehude waren Baustellen auch am helllichten Tag vor Dieben nicht sicher.
Ein Knall weckte Anwohner und den Landwirt: In der Nacht zu Sonntag stand ein Maishäcksler in einer Hammaher Scheune in Flammen. Ställe waren in Gefahr.
Angriffe auf Retter gibt es immer mehr. Zudem fehlen der Horneburger Feuerwehr Atemschutzgeräteträger. Auf der Wehrversammlung der Samtgemeinde gab es deutliche Worte.
Auf einer öffentlichen Toilette entsteht ein Brand. Die Polizei ermittelt - und die Feuerwehr lobt. Wie die Gemeinde bei den Ortswehren aufgestellt ist.
Drei Monate ist es her, seit ein Brand das Vereinsgelände des SSV Jeddeloh II verwüstete. Doch der Fußball-Regionalligist kämpft gegen die Herausforderung - auch mit namhafter Unterstützung.