Ein Mann wird im Landkreis Rotenburg vermisst, eine Jugendliche in Neugraben-Fischbek. Fake-News um ein verschwundenes Kind sorgen in Cuxhaven für Ärger.
Bei der Suche nach ihrer Brille in der Alster stirbt eine 57-Jährige, die mit dem Boot unterwegs war. Zwei Badende gehen in der Elbe beziehungsweise in einem See unter.
Maren Köster-Hetzendorf ist bekannt als Kulturforum-Präsidentin und Ex-Bürgermeisterin von Grünendeich. Weniger bekannt sein dürfte ihre Rolle beim DRK-Suchdienst.
Mit Tauchern und Drohnen suchte die Polizei am Montagmittag nach einem vermissten Horneburger - ohne Erfolg. Wenige Stunden später machte ein Passant eine grausige Entdeckung.
Ein 92-jähriger Mann verschwand am Montag aus dem Seniorenheim in Rotenburg. Jetzt gibt die Polizei Entwarnung: Die intensive Suche nach dem Senior war erfolgreich.
Arians Schicksal hat viele tief bewegt: Die dramatische Suche nach dem vermissten Jungen aus Elm vereinte die Region, die Anteilnahme und Trauer dauern bis heute an.
Ein kleiner Junge spielt auf dem familiären Anwesen - dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr sind seit Stunden im Einsatz, um das Kind zu finden.
Seit vier Tagen wird Klaus Renken vermisst. Trotz intensiver Suche fehlt von dem 74-Jährigen aus Lauenbrück bisher jede Spur. Da er an Demenz erkrankt ist, wird vermutet, dass er orientierungslos umherirrt.
Die Katze ist weg. Stand die Haustür einen Moment offen oder ist sie irgendwo in einem Keller eingeschlossen? In der Wesermarsch können sich die verzweifelten Besitzer beim Tiersuchdienst melden.
Seit Wochen fehlt von Torsten Kielies jede Spur. Die Polizei Cuxhaven setzt auf die Unterstützung der Bevölkerung. Jede Information könnte entscheidend sein.
Albena Mineva hatte immer das Gefühl, dass ihr Kater Roni noch lebt. Die 54-Jährige sollte Recht behalten. Das Verschwindne des geliebten Haustieres bleibt mysteriös.
Sechs Wochen nach der Hochzeit stirbt ihr Ehemann, drei Jahre später ihr Sohn. Nadja Schriefer hat Abgründe durchschritten. Heute näht sie mit Trauernden Vermissenkissen aus der Kleidung geliebter Menschen.
Die Spur des Lannerfalken führte seine Besitzerin auch nach Harsefeld. Nach fünf Tagen ist der Greifvogel endlich wieder mit Rieke Wiecker vereint. Wohin er flog - und was das TAGEBLATT damit zu tun hat.
Lannerfalke „Hope“ ist von einem Ausflug nicht zurückgekehrt. Seit vier Tagen ist er schon verschwunden. Seine Spur führt die Falknerin Rieke Wiecker nach Harsefeld.
Der dreizehnjährige Junge aus Hassendorf war nach dem Schulbesuch am Mittwoch verschwunden. Zusätzlich zur Polizei suchten mehr als 70 Feuerwehrleute nach dem Jungen. Ein Feuerwehrmann berichtet von der Suche.
Er wollte seinen Sohn aus dem Wasser retten, tauchte nach dem Rettungsversuch jedoch nicht mehr auf: Die Leiche eines Deutschen ist nach zwei Tagen Suche aus dem Comer See in Italien geborgen worden.
Seit Montagabend wurde eine Frau aus dem Landkreis Rotenburg vermisst. Jetzt gibt die Polizei bekannt: Ein Passant hat die 55-Jährige erkannt und die Beamten alarmiert.
Polizei und Feuerwehr hatten in der vergangenen Woche an der Elbe bei Over im Landkreis Harburg nach einer vermissten Frau gesucht. Jetzt gibt es traurige Gewissheit.
Eine 74-Jährige aus Rotenburg wurde seit Freitag vermisst. Nun ist die an Demenz erkrankte Seniorin wieder da – einer aufmerksamen Mitbürgerin sei Dank.
Nach dem Tod von Arian aus Elm steht die Trauer um den Sechsjährigen im Vordergrund. Aber vor allem eine Frage beschäftigt die Menschen: Warum wurde der autistische Junge bei der groß angelegten Suchaktion Mitte April nicht gefunden?
Das Schicksal des sechsjährigen Arian bewegt viele Menschen, auch in seinem Heimatort Elm. Dort will die Kirche den Menschen ein Ort sein, ihre Gefühle auszudrücken - und zu trauern.
Am Montag hat ein Landwirt im Kreis Stade eine Kinderleiche gefunden. Ist es der vermisste Arian? Erste Erkenntnisse des Instituts für Rechtsmedizin in Hamburg-Eppendorf liegen nun vor.
Wann und warum ist das Kind gestorben, das auf einer Wiese tot gefunden wurde? Handelt es sich um den vermissten Arian? Diese Fragen soll die Obduktion klären. Die Ergebnisse sind aus mehreren Gründen wichtig.
Das Verschwinden des Sechsjährigen aus Elm berührt weiter ganz Deutschland, doch die Ermittlungen laufen ins Leere. Die Polizei erhält immer weniger Hinweise.
Eine 14-Jährige aus Stade ist seit Montag verschwunden. Jetzt sucht die Feuerwehr nach dem Mädchen. Die Polizei wendet sich mit einer konkreten Bitte an die Stader.
Der gewaltsame Tod der neunjährigen Valeriia aus dem sächsischen Döbeln hat Entsetzen ausgelöst. Die Ermittler suchen fieberhaft nach dem oder den Tätern. Die Menschen trauern und gedenken.
Im sächsischen Döbeln wird seit über einer Woche die neun Jahre alte Valeriia vermisst. Nun hat die Polizei bei der Suche nach dem Mädchen eine Leiche gefunden und kündigt eine Pressekonferenz an.
Das Flugzeug von Vizepräsident Chilima verschwand am Montag vom Radar. Jetzt wurde es in einem Waldgebiet gefunden. Die Unfallursache ist noch ein Rätsel.
Aus der Luft wird weiter nach dem Mann gesucht, der in einem Boot der DLRG-Wasserrettung Menschen helfen wollte. Er wäre das fünfte bekannte Todesopfer des Hochwassers in Süddeutschland.
Ein sechsjähriges Mädchen hat am Freitag eine großangelegte Suchaktion an diversen Hamburger S-Bahnstationen ausgelöst. Nach circa zwei Stunden konnte sie wieder wohlbehalten von ihren Familienangehörigen in die Arme geschlossen werden.
Baden im Rhein ist lebensgefährlich: Eine Frau wird von der Strömung überrascht und weggerissen. Beim Rettungsversuch geht ihr Mann unter. An Seen werden zwei weitere Männer vermisst.
Am 22. April verschwand der sechsjährige Arian aus seinem Elternhaus in Elm, seither fehlt von ihm jede Spur. Die Ermittler lassen nichts unversucht, um den Jungen zu finden. Am Donnerstag wurde erneut die Oste abgesucht - von Gräpel bis zur Elbmündung.
Seit einem Monat ist der sechsjährige Arian jetzt bereits verschwunden. Der Junge ist kein Einzelfall: So viele Menschen wurden im Kreis Stade in diesem Jahr schon bei der Polizei als vermisst gemeldet.
Im Fall einer über Stunden vermissten Schülerin aus Ostwestfalen haben die Behörden weitere Details zum Tatverdächtigen veröffentlicht. Woher er kommt, ist jetzt klar - was passierte, ist weiter offen.
Vor einem Monat wurde der sechsjährige Arian aus Bremervörde als vermisst gemeldet. Seither wird nach ihm gesucht - an Land, zu Wasser und aus der Luft. Doch er bleibt verschwunden. Das ist der aktuelle Stand.
Eine in Ostwestfalen vermisste Zehnjährige wird nach mehreren Stunden im rund 80 Kilometer entfernten hessischen Fritzlar lebend gefunden. Die Polizei nimmt eine Person fest. Viele Fragen sind offen.
Eine Ermittlungsgruppe beschäftigt sich weiter mit dem verschwundenen Arian aus dem niedersächsischen Bremervörde. Eine Suche Mitte Mai brachte neue Hinweise.
Das Schicksal des vermissten Arian aus Bremervörde-Elm ist seit Wochen ungeklärt. Die Polizei setzte ihre Suche nach einer Unterbrechung heute fort. Im Visier ist abermals der Fluss.
Wenn jemand vermisst wird, kann das für Angehörige belastend sein. Der Vermisstenfall von Arian aus Elm sorgt bundesweit für Anteilnahme. Das ist aber kein Einzelfall - seit 2005 gibt es auch mehrere Vermisstenfälle aus dem Kreis Stade.
Seit fast zwei Wochen ist Arian aus Elm verschwunden. Es folgte eine nie dagewesene Suchaktion. Polizeichef Jörg Wesemann verantwortete den Einsatz. Hier spricht er über Verzweiflung, Retter am Limit – und: die größten Ärgernisse.
Eine Hundestaffel und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz, ebenso die Wasserschutzpolizei. Die vermisste Frau soll sich in einer „psychischen Ausnahmesituation“ befinden. Bislang fehlt von ihr jede Spur.
Der sechsjährige Arian aus Bremervörde im Norden Niedersachsens bleibt verschwunden. Es gebe „ganz viele Hinweise“, aber keine heiße Spur, sagte ein Polizeisprecher am Freitag.
Der sechsjährige Arian aus Bremervörde bleibt weiter verschwunden. Am Sonntag läuft die bisher größte Suchaktion nach dem Jungen. 250 Einsatzkräfte aus dem Landkreis waren im Einsatz. Die Hoffnung, Arian lebend zu finden, ist weiterhin da.
Seit mehr als einer Woche ist Arian aus Bremervörde verschwunden. Hunderte Einsatzkräfte und Freiwillige haben Tag und Nacht nach dem Jungen gesucht. Aufgeben wollen die Menschen des Ortes nicht.
„Auch ohne Arian zu kennen, sein Verschwinden belastet, ich kann das nicht ausschalten, ich fiebere mit.“ Dr. Anas Nashef leitet das Autismus-Therapiezentrum Bremerhaven, begleitete hunderte Betroffene. „Ich gebe die Hoffnung für Arian nicht auf.“
Seit einer Woche fehlt jede Spur von Arian aus Bremervörde. Die Suche nach dem Sechsjährigen war ein Wettlauf gegen die Zeit - und hat aus Sicht der Ermittler ohne konkrete Anhaltspunkte keinen Sinn mehr.
Die tagelange Suche nach dem vermissten Arian (6) aus Elm bewegt die Menschen in den Ostedörfern tief. In Estorf, Burweg und Kranenburg sind Retter und Anwohner direkt betroffen. Wo sie suchen, wie sie sich helfen. Sie alle eint eine Hoffnung.
Vermisster Adrian aus Elm: Am Samstag ist die Suche fortgesetzt worden - doch bislang ohne Erfolg. Nun wird die Zahl der Helfer aufgestockt. In der Nacht auf Sonntag wird weitergesucht. Einen wichtigen Hinweis gibt es für Landwirte.
Auch in der vierten Nacht seines Verschwindens geben die Retter nicht auf. Um den sechsjährigen Arian zu finden, werden Donnerstagnacht in mehreren Ortschaften Skybeamer aufgestellt. Das Leuchten der Himmelsstrahler ist auch aus weiter Ferne zu erkennen.
Auch am dritten Tag bleibt Arian trotz umfangreicher Suche verschwunden. Doch die Hilfskräfte haben weiter Hoffnung, den vermissten Sechsjährigen zu finden. Derweil sind Bilder aus einer privaten Überwachungskamera aufgetaucht, die den Jungen zeigen.
Seit Montagabend wird ein sechsjähriger Junge vermisst. Die Großsuche in der Nacht bei Minustemperaturen blieb ohne Erfolg. Zahlreiche Helfer aus dem Kreis Stade sind im Einsatz. Die Bevölkerung ist zur Mithilfe aufgerufen.
Mehr als 50 Jahre ist der Mord an Wally Schimmelpfennig her. Die 76-Jährige wurde in Cuxhaven „bestialisch erschlagen“. Der grausige Fund lässt noch heute schaudern. Er gilt als das älteste ungeklärte Kapitalverbrechen der Region.
An ihre Mutter hat Xenia Schneefuß kaum noch Erinnerungen. Und doch begleitet sie das Schicksal bis heute. Ihre Mutter Jutta ist seit 1986 verschwunden. Xenia verfolgt aus München eine mögliche Verbindung zum Serienmörder Kurt-Werner Wichmann.
Seit nunmehr fünf Tagen fehlt von einem 17-jährigen Jungen aus dem Landkreis Cuxhaven jede Spur. Die Ermittlungen der Polizei blieben bislang ohne Erfolg. Jetzt hoffen die Beamten auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Ein Mann aus Gnarrenburg feiert auf einem Schiff in Bremen, dann verliert sich seine Spur. Die Polizei sucht mit Tauchern, Hunden und Hubschrauber. Jetzt wird die Fahndung in drei Vermisstenfällen ausgeweitet.
In Stemmen im Kreis Rotenburg sind in den zurückliegenden Monaten vermehrt Hauskatzen verschwunden. Spurlos. Die Häufung kann kein Zufall mehr sein, glauben manche der betroffenen Bürger im Ort.
Eine Frau mit einer Kopfverletzung wurde am Mittwoch in Horneburg vermisst. 80 Feuerwehrleute hatten sich auf eine großanangelegte Suchaktion vorbereitet.