Schlechte Infrastruktur, fehlende Vernetzung, verpasste Anschlüsse: Im Kreis Stade wollen alle mobil sein, doch das Angebot ist dem oft nicht gewachsen. Das soll sich ändern.
Ist es möglich, die fertige, aber aus rechtlichen Gründen gesperrte, A26-Anschlussstelle Buxtehude für acht Wochen zu öffnen? Die CDU in Buxtehude zumindest fordert das.
Diese Baustelle zwingt viele Autofahrer zu Umwegen. Für die Menschen in Dammhausen dürfte die Sanierung der Kreisstraße aber ein Segen sein. Das ist geplant.
„Das Zeitfenster ist knapp, doch wir sollten es nutzen“, sagte der Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe, Timo Gerke, nach dem Windkraft-Gipfel am Freitag im Kreishaus Stade.
Auf der A26 ist es am Donnerstagmorgen zwischen den Anschlussstellen Stade und Dollern zu einem Unfall gekommen. Ein 22-jähriger Stader verletzte sich dabei leicht.
Ein unaufmerksamer Lkw-Fahrer hat für einen Auffahrunfall mit zwei zum Teil schwer Verletzten gesorgt. Die A26 in Höhe AS Dollern wurde am Dienstagmorgen mehr als zwei Stunden lang gesperrt.
TAGEBLATT exklusiv: Die letzten Autobahn-Kilometer werden teuer. Innerhalb von neun Monaten ist das Projekt eine Viertelmilliarde Euro teurer geworden.
An der A26-Baustelle entscheidet sich, wann die A26 West fertig ist und die Menschen nach Hamburg durchfahren können. Beim Besuch der Bauarbeiten gibt es eine klare Aussage.
Aktuell werden Unfallschäden auf der Autobahn 26 beseitigt und damit ist es nicht genug: Ab Montag gibt es neue Verkehrsbehinderungen für Autofahrer. Der Grund und die Dauer.
In der kommenden Woche wird die Autobahn 26 wieder zum Nadelöhr. Unfallschäden müssen zwischen Stade und Neu Wulmstorf beseitigt werden. Was Pendler wissen müssen.
Autofahrer, die am Wochenende im Großraum Hamburg auf den Autobahnen unterwegs sind, brauchen Geduld. Auf der A7 am Elbtunnel ist wegen Bauarbeiten kein Durchkommen. Und es gibt weitere Sperrungen.
Auf der L111 in Stade ist es am Mittwochnachmittag zu einem Unfall gekommen. Eine Himmelpfortenerin wurde verletzt. Auch nahe der A26-Anschlussstelle Neu Wulmstorf hat es gekracht.
So deutlich wie die Kreisbaurätin hat es noch niemand gesagt: Die per Gericht erzwungenen Änderungen beim Buxtehuder Autobahnzubringer kommen kompletten Neuplanungen gleich. Das sind die Gründe.
Vier Verletzte, darunter ein Baby: Der jüngste Unfall auf der A26 war aufsehenerregend. Aber ist die Autobahn ein Problemfall? Und könnte ein Tempolimit helfen?
Auf der A26 zwischen Stade und Dollern kommt es zu einem Unfall. Bei dem Zusammenstoß wird ein mit Mutter und Baby besetzter Nissan umhergeschleudert. Jetzt gibt es neue Infos zum Befinden der beiden.
Die Bauarbeiten auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Dollern und Horneburg wurden vorzeitig beendet. Was Autofahrer im Kreis Stade wissen müssen.
Die Samtgemeinde Lühe ist hochverschuldet und hat finanziell kaum Spielraum. Daher waren die Hoffnungen groß, Geld mit Windkraft zu verdienen. Pustekuchen.
Auf der Höhe der Anschlussstelle Stade-Ost hat es am Dienstagabend gekracht. Bei dem Auffahrunfall wurden ein Mann und eine Frau verletzt. Die Feuerwehren aus Stade und Dollern waren im Einsatz.
Die Polizeiinspektion Stade hat die Verkehrsunfallstatistik 2024 vorgestellt. Vier Menschen starben. Das ist ein historischer Tiefstand. Doch die Zahl der Unfälle steigt weiter.
Erneuter Zwischenfall auf der A26: Ein Kleintransporter brannte bei Horneburg aus. Der Fahrer blieb unverletzt, doch die Autobahn musste für eine Stunde gesperrt werden.
Trümmerteile verteilen sich auf der Autobahn bei Stade. Eine 25-Jährige kracht mit ihrem Audi in die Leitplanke, schuld ist sie aber nicht - im Gegenteil.
Ein 72-Jähriger flüchtet in der Nacht zum Sonntag mit seinem Wohnmobil über die A26. Beamte werden verletzt, Autofahrer gefährdet. Bilanz einer Chaosfahrt.
Kaum ein Autobahnprojekt ist so umstritten wie die A20. Nun werden die Unterlagen für einen Knotenpunkt veröffentlicht – und der ist besonders wichtig.
Ein 16-Jähriger rast mit Tempo 167 über die B73, Autofahrer im Clinch verursachen einen Unfall auf der A26: Zwei Beispiele, in denen TAGEBLATT-Leser ein Dauerverbot forderten. Das sagt das Gesetz.
Am Samstagabend geraten auf der A26 zwei Autofahrer durch Handzeichen in Kontakt. Sie bremsen ihre Fahrzeuge nebeneinander herunter. Ein nachfolgender Fahrzeug-Fahrer übersieht die Situation.
Auf die Frage, wann konkret der Bau der Ortsumfahrung Elstorf losgeht, bittet die Behörde um Geduld. Ein Teil des Projekts wird aber schon in diesem Jahr angegangen.
Als die Feuerwehr an der Autobahnausfahrt Stade-Ost ankommt, steht der VW Golf in Flammen. Vom Fahrer fehlt jede Spur. Das Fahrzeug hatte er laut Zeugen unverletzt verlassen.
Zwei Autos sind auf der A26 zusammengestoßen, drei Menschen wurden verletzt. Die Autobahn war über mehrere Stunden ab der Anschlussstelle Jork gesperrt.
Dauer-Linksfahrer, Nötigung, plötzlicher Spurwechsel: Es sind nur knapp 25 Kilometer zwischen Stade und Neu Wulmstorf und dennoch kommen diese Szenen täglich vor. Vor allem zur Rush Hour.
Eigentlich sollte im Sommer und im Herbst der S-Bahn-Verkehr zwischen Harburg und Wilhelmsburg gesperrt werden. Laut Bahn entfallen diese Sperrungen jetzt. Liegt es am Autobahnbau?
Geduld müssen Autofahrer seit dem Nachmittag auf der A26 aufbringen, aufgrund von zwei Unfällen gab es einen kilometerlangen Stau im Feierabendverkehr.
Ein Mercedes-Fahrer geriet am Donnerstag auf der B3 neu zwischen Rübke und Neu Wulmstorf in den Gegenverkehr. Ein Mann und seine Beifahrerin aus dem Kreis Stade wurden schwer verletzt.
Es ist der nächste Hammer binnen weniger Monate: Erst wurde bekannt, dass die A26 erst 2028 fertig sein wird. Nun wird die Autobahn auch noch erheblich teurer. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Schreckmoment auf der Autobahn 26 zwischen Horneburg und Dollern: Besorgte Autofahrer meldeten Montagabend einen Falschfahrer. Ein TAGEBLATT-Nutzer filmte den Vorfall.
Zwischen Horneburg und Jork kracht es am Donnerstagvormittag auf der A26 gleich zwei Mal. Sechs Menschen werden bei den Unfällen verletzt, darunter ein Baby.
Die Autobahn 26 muss in dieser Woche für Asphaltierungsarbeiten nachts gesperrt werden. Die täglichen Sperrungen beginnen jedoch früher, als ursprünglich geplant.
Autodiebe haben erneut an der A26-Anschlussstelle in Dollern und in Buxtehude zugeschlagen. Ihre Ziele: zwei teure SUV. Auf etwa 75.000 Euro schätzt die Polizei den Wert der beiden Wagen zusammen.
Auf der Autobahn 26 ist eine Frau mit ihrem Hybridauto ins Schleudern gekommen und in die Leitplanken geprallt. Sie wurde ins Elbe Klinikum gebracht. Anschließend gab es noch einen zweiten Einsatz für die Stader Feuerwehr.
Vor den Osterferien haben sich die Politiker der Samtgemeinde Horneburg mit einem wichtigen Thema beschäftigt: dem Lärmaktionsplan. Glücklich sind die Politiker mit dem Papier nicht. Dabei könnte es helfen, die Gesundheit vieler Bürger zu schützen.
Zwischen „Wortbruch“ und Frust: Die Anwohner der Rübker Straße wehren sich seit Jahren gegen einen Autobahn-Zubringer vor ihrer Haustür. Zwei Urteile haben ihre Kritik weitgehend bestätigt. Ihnen reicht das. Wieso die Planer das – noch – anders sehen.
Ein Fünf-Schritte-Plan für den Ausbau der Rübker Straße, dazu eine transparente und unabhängige Variantenprüfung sowie frische Ideen durch neue Planer. So massiv reagiert die Kreisverwaltung auf das jüngste Urteil in Sachen A26-Zubringer für Buxtehude.
Droht die nächste jahrelange Verzögerung? BUND und Nabu machen bei der Hafenpassage zur A1 Ernst. Dabei gerät nicht nur der Naturschutz in den Fokus, sondern auch die Kosten.
Bekommt Buxtehude eine Zufahrt zur fertigen A26-Anschlussstelle Buxtehude? Das neueste Gerichtsurteil beantwortet diese Frage nicht. Im Gegenteil, es wirft zusätzliche Fragen auf. Was jetzt feststeht - und was nicht.
Was muss an den Planungen für die Rübker Straße verändert werden, damit die Kreisstraße zum Buxtehuder Autobahnzubringer ausgebaut werden kann? Acht Wochen nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts warten alle Beteiligten auf die Urteilsbegründung.
Viele warten seit Jahrzehnten darauf: Über die Autobahn vom Kreis Stade nach Hamburg zu fahren. Das würde die Buxtehuder Ortschaften entlang der B73 vom Autoverkehr entlasten. Die Planer bestätigen jetzt den Zeitplan.
Immer wieder kracht es auf der Autobahn 26 im Kreis Stade. Rund um Weihnachten gab es mehrere Unfälle. Wie gefährlich ist die Autobahn? Die Stader Polizei nennt die Zahlen und Fakten.
Am Montagabend ist auf der A26 ein Hyundai in Brand geraten. Der Fahrer wurde laut Polizei von einem zweiten Autofahrer abgeholt. Sein Beifahrer blieb zurück - und dennoch tappt die Polizei bei der Identität des Fahrers im Dunkeln.
Autofahrern steht zum Jahresbeginn erneut ein Wochenende mit massiven Behinderungen rund um Hamburg bevor. Doch dieses Mal geht es auch um den Ausbau der A26. Das ist geplant.
Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg hängt Buxtehude wieder für Jahre in der Luft. Die endgültige Entscheidung wurde erneut vertagt. Ein Kommentar.
Die Polizei ermittelt zum Unfall mit drei zum Teil Schwerverletzten auf der A26 zwischen Jork und Buxtehude. Ein Lkw-Fahrer könnte wichtige Details liefern.
Auf der Autobahn 26 zwischen Buxtehude und Jork sind am Donnerstag zwei Autos zusammengeprallt. Drei Frauen wurden bei dem Unfall zum Teil schwer verletzt. Am Morgen hatte es in Drochtersen gekracht.