Wegen eines Polizei- und Feuerwehreinsatzes war die Bahnstrecke zwischen Stade und Horneburg sowie in der Gegenrichtung am Mittwoch für mehrere Stunden gesperrt.
In Stade eskaliert ein Einsatz in der S-Bahn: Ein Mann attackiert vier DB-Sicherheitskräfte, tritt einem gegen den Kopf. Die Stader Polizei muss eingreifen.
Wieder einmal müssen Pendler und Bahnreisende im Landkreis Stade viel Geduld haben. Nach einer technischen Störung läuft der Bahnverkehr zwischen Stade und Buxtehude wieder an.
Nach einem exhibitionistischen Vorfall im Zug zwischen Hamburg und Cuxhaven hat die Bundespolizei noch keinen Täter ermittelt. Jetzt hat sich Start Unterelbe zum Vorfall geäußert.
Hätte er mal einen Fahrschein gelöst: Für einen 36-Jährigen endet die S-Bahn-Fahrt in Altona mit einer Festnahme. Nicht nur die Staatsanwaltschaft Stade sucht den Mann.
Die Sommerferien nutzt die Deutsche Bahn für Bauarbeiten in Hamburg. Weil vier Brücken erneuert werden, können Fernzüge und S-Bahnen auf einer wichtigen Strecke nicht fahren.
Wieder einmal brauchten Bahnreisende am Mittwochmittag im Kreis Stade Geduld. Betroffen waren die Linien S1, S2, S3 und S5. Das war der Grund für die Störung.
Skurriler Vorfall: Ein Mann uriniert in den S-Bahn-Tunnel – Ein Triebfahrzeugführer muss eine S5 in Harburg per Schnellbremsung stoppen. Die Bundespolizei greift ein.
Rückfahrt aus Hamburgs Amüsierviertel: Die Begegnungen mit den Menschen in den anderthalb Stunden bis nach Stade sind flüchtig, aber intensiv - Androhung von Prügel inklusive.
Auch in dieser Woche bremsten Störungen an mehreren aufeinander folgenden Tagen die S5 aus. Die S-Bahn Hamburg erklärt, was los war – und gelobt Besserung.
Wegen eines technischen Defekts musste der Zug auf der Eisenbahnbrücke zwischen Elsfleth und Berne stoppen. Der Defekt hatte zur Folge, dass die Klimaanlage an Bord nur noch eingeschränkt funktionierte.
Der Weg nach Hamburg und zurück wird für neun Wochen noch schwieriger. Zum seit Wochen andauernden S-Bahn-Chaos kommt eine Baustelle auf der B73 dazu. Das sind die Einzelheiten.
Am Donnerstag treffen die Störungen die Pendler von S-Bahn und „Start“ im Feierabendverkehr gleich mehrmals. Erst spät am Abend fahren die Züge wieder.
Auch am Mittwoch läuft der S-Bahn-Verkehr im Kreis Stade nicht reibungslos. Am Mittag fuhren keine Züge zwischen Horneburg und Stade. Inzwischen fahren die Züge wieder.
Erneut brauchen Bahn-Pendler im Kreis Stade gute Nerven: Am Dienstagmorgen fuhren zwischen Buxtehude und Neugraben keine S-Bahnen. Mittlerweile ist die Störung behoben.
Der Frust der Bahnpendler ist groß. Zuverlässiger wird der Betrieb nur mit neuer Technik, aber dafür fehlt das Geld. Und auch der Landkreis hat deswegen ein großes Problem.
Was die S-Bahn auf der Linie S5 derzeit anbietet, ist eine Zumutung. Verspätungen und Zugausfälle sind an der Tagesordnung, die Kommunikation mies. Und für die Pendler gibt es noch zwei weitere Probleme.
Pendler im Landkreis Stade müssen auch am Donnerstag frustriert am Bahnhof ausharren. Ein Polizeieinsatz und eine technische Störung lähmen den Verkehr der S-Bahn.
Zwar ist die Sperrung der S-Bahn-Strecke zwischen Neugraben und Horneburg mittlerweile aufgehoben, doch es gibt noch erhebliche Verzögerungen im Fahrplan der S5. Ersatzbusse fahren weiterhin.
Ein 25-jähriger Mann und ein 47-Jähriger geraten in der S-Bahn Richtung Harburg aneinander. Aus der verbalen Auseinandersetzung wird schnell eine körperliche.
Die gute Nachricht kommt vom Unternehmen Start Unterelbe: Ihre RE5-Züge fahren wieder aus dem Kreis Stade bis zum und vom Hamburger Hauptbahnhof. Eine ernüchternde Nachricht gibt es von der S-Bahn.
Ausbau der Syltstrecke, Sanierung der Trassen von Hamburg nach Lübeck und nach Flensburg: Schleswig-Holstein trifft mit der Bahn eine Vereinbarung. Was passieren soll und was dafür noch fehlt.
Eine Signalstörung sorgte mehrere Tage für Einschränkungen auf der S-Bahn-Strecke zwischen Neugraben und Stade. Wie hat das die Pendler im Landkreis getroffen?
Über 300 Menschen drängen sich auf dem Bahnhof in Hammerbrook. Als eine S-Bahn der Linie S3 einfährt, stolpert ein 72-Jähriger und wird von der Bahn erfasst.
Schrecksekunde am Hamburger Hauptbahnhof: Als eine S-Bahn in den Hamburger Hauptbahnhof einfährt, erblickt der Fahrzeugführer plötzlich eine Person im Gleisbett.
Aufgrund eines Zugunglücks in Wilhelmsburg wurde auch teilweise die S-Bahnverbindung in den Landkreis Stade eingestellt. Mittlerweile nimmt die S5 wieder ihren Betrieb auf.
Sein Herrchen wollte einen Hund an Bahngeräusche gewöhnen. Das ging gewaltig schief. Die Folge war eine S-Bahn-Schnellbremsung zwischen Ottensen und Bahrenfeld.
Alternative Antriebe, autonomes Fahren und mehr Zuverlässigkeit - KVG Stade und S-Bahn Hamburg wollen in den kommenden Jahren einiges verändern. So sieht der Verkehr der Zukunft aus.
Diverse Fahrkarten zu unterschiedlichen Preisen verwirren so manchen Gelegenheitsfahrer aus dem Landkreis Stade. Welches Ticket sich für wen lohnt, wie man Geld sparen kann und was es mit dem ominösen Ring C auf sich hat.
95,6 Prozent pünktliche Züge auf der Linie S5 zwischen Stade und Hamburg - das behauptet die aktuelle Statistik. Der Alltag zeigt ein anderes Bild. Fahrgäste sagen, was sie nervt.
Für den Landkreis Stade galt am Sonntag teils Warnstufe 2: Es pustete ordentlich. An einer Lagerhalle drohte Ungemach, die Elbanleger wurden überflutet. In der Schwinge geriet ein Boot in Not.
Reisende aus dem Kreis Stade müssen mehr Zeit für S-Bahn-Fahrten nach Hamburg einplanen: Die S5 fährt am Wochenende nur bis Hamburg-Harburg. Die S-Bahn kündigt weitere Einschränkungen an.
Nun wird es konkret: Zum Fahrplanwechsel 2027 sollen Bahnpendler über Fredenbeck nach Stade fahren können. Auch Riensförde soll dann einen neuen Bahnhof haben, wie diese interaktive Karte zeigt.
Eine Störung legte am Mittwochabend die S-Bahnlinie 5 im Kreis Stade lahm. Mittlerweile ist die Strecke zwischen Neugraben und Stade wieder freigegeben.
In Heitmannshausen wurde ein junger E-Scooter-Fahrer lebensgefährlich verletzt. Ein Blick ins TAGEBLATT-Archiv zeigt: Immer wieder kommt es an Bahnübergängen in der Region zu schweren Unfällen.
Der 22-jährige Buxtehuder wird am Dienstagvormittag an einem Bahnübergang bei Heitmannshausen von einer S-Bahn erfasst. Schnell kommt ein Verdacht auf.
Der Mann zieht in einer S-Bahn die Notbremse, öffnet die Tür und fällt nach draußen. Er wird von einem entgegenkommenden Zug erfasst. Was Zeugen der Polizei berichten.
Am Montagmorgen stand der S-Bahnverkehr lange still. In Hammerbrook war ein Mann ins Gleisbett gestürzt. Rettungskräfte mussten den Unfallzug aus dem Weg schieben.
Mehr als 700 Gewaltdelikte wurden 2023 an Bahnhöfen und in Zügen registriert. Polizei und Staatsanwaltschaft wollen dagegen nun entschiedener vorgehen. Sie setzen dabei auf eines.
276 Stör- und Ausfallmeldungen reichten Pendler in nur vier Wochen: Weniger Bahnübergänge könnten den Betrieb weniger anfällig machen. Doch die Stadt will das nicht. Warum?
Die Bahnpendler freuen sich, die Autobahnbauer kommen nicht voran: Beim Zeit- und Finanzplan der A26 Ost gibt es erneut Verzögerungen. Das ist der aktuelle Stand.
Eigentlich sollte im Sommer und im Herbst der S-Bahn-Verkehr zwischen Harburg und Wilhelmsburg gesperrt werden. Laut Bahn entfallen diese Sperrungen jetzt. Liegt es am Autobahnbau?
Die S 5 fährt zwischen Stade und Horneburg zwar wieder, es kann dennoch zu Verspätungen kommen. Die Polizei gibt Details zum Einsatz in Dollern bekannt.
A26, Ausbau der Rübker Straße, S-Bahn: 2024 wird als Frust-Jahr für Pendler und Anwohner in Erinnerung bleiben. Und die nächsten Probleme stehen schon jetzt fest.
In der Talkshow „Menschen des Jahres“ im Modehaus Stackmann treffen die beiden Direktkandidatinnen von CDU und SPD im Kreis Stade aufeinander. Eine Anekdote sorgt für Lacher.
Eine lebensgefährliche Abkürzung hat am Donnerstag ein Mann in Hamburg genommen. Der 39-Jährige löste damit einen Bundespolizei-Einsatz aus und den Ausfall der S-Bahn-Linie 2 aus.
Die CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter aus Buxtehude wirft der S-Bahn „Zahlenspielchen“ vor. Sie will den Bahnchef zur Rede stellen - und die Pendler können sie dabei unterstützen.
Baum auf Gleis, diese Meldung will Landrat Kai Seefried nicht mehr hören. Er hat die Deutsche Bahn aufgefordert, zwischen Buxtehude und Stade wieder zur Säge zu greifen.
Die S-Bahn steigert die Pünktlichkeit im Gesamtnetz. Gleichzeitig beklagen Fahrgäste im Landkreis Stade regelmäßig Zugausfälle und Verspätungen. Wie passt das zusammen?
Hamburg-Pendler brauchten auch am Mittwochvormittag ein gutes Nervenkostüm. Pünktlich zum Mittag wurde die Störung im Fahrplan von S5 und RE5 nach Stade behoben.
Wieder ist ein Baum auf die Bahnlinie gefallen, Fahrgäste mussten Stunden in der S-Bahn ausharren. Jetzt fordert Landrat Kai Seefried eine Baumfällaktion - wie bereits 2018.
Auf der Bahnstrecke Horneburg - Stade ging am Montag über lange Zeit nichts mehr. Ein Baum war in Agathenburg ins Gleis gestürzt. Jetzt ist die Strecke wieder freigegeben.
Eine Störung an einem Zug hat am Dienstagmorgen den Fahrplan der S-Bahn-Linie S5 durcheinander gewirbelt. Fahrgäste mussten sich auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.
Züge der S-Bahn-Linie S5 fallen aktuell aus oder haben Verspätung. Wegen mehrerer Polizeieinsätze waren die Strecken teilweise gesperrt, der Betriebsablauf ist aber weiter gestört.
Am Dienstagabend müssen Fahrgäste der S5 geduldig sein. Die Strecke ist zwischen Hamburg-Neugraben und Stade beidseitig gesperrt. Auch bei Zügen der Start Unterlebe ist mit Einschränkungen zu rechnen.
Bis 2030 soll der S-Bahn-Verkehr in Hamburg um 30 Prozent zunehmen. Um mehr und längere Züge in dichterem Takt fahren zu lassen, braucht es Veränderungen. Dafür gibt der Senat viele Millionen.