Alle Artikel zum Thema: Plattdeutsch

Plattdeutsch

Drochtersen

Plattdeutscher Nachmittag mit Musik und Geschichten

Zum letzten Mal in diesem Jahr veranstaltet der DRK-Ortsverein Drochtersen einen gemütlichen Plattdeutschen Nachmittag: am Sonntag, 10. November, 14.30 Uhr, in der Mensa der Elbmarschen Schule. Mit Musik und Geschichten wird in fröhlicher Runde gefeiert. Zu Gast sind die (...).

Buxtehude

Plattdeutsche Lesung im Stavenort

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Plattdüütsche Lesungen to Markttied“ lädt der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude wieder zu einer Lesung ein.

Horneburg

Fortbildung in Kindertagesstätten

Die Arbeitsgemeinschaft „Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätten“ trifft sich am Montag, 21. Oktober, ab 15 Uhr im Awo-Kindergarten Hoki in Horneburg zur 45. Fortbildungsveranstaltung des Landkreises Stade und De Plattdüütschen. Angela Martens führt eine Musikfortbildung (...).

Südliche Metropolregion

Plattdeutsche Führung zum Künstlerehepaar Bossard und Klönschnack

„Dat Künstlerehpoor Johann un Jutta Bossard“ steht im Mittelpunkt bei einer plattdeutschen Themenführung am Donnerstag, 5. September, 15.30 bis 17 Uhr, auf dem Gelände des Museums Kunststätte Bossard in Jesteburg, Bossardweg 95. Dr. Heinz Harms, 2. Vorsitzender des Vereins (...).

Harsefeld

Plattdeutscher Gottesdienst mit Theaterspiel in Ahrensmoor

„Op`n Standesamt! Wenn wat scheev löppt twüschen uns!“ Darum geht es beim Plattdeutschen Gottesdienst mit Pastor Detlef Beneke am Sonntag, 8. September, um 10 Uhr in der Festhalle in Ahrensmoor. Dass dieser Sonntag im September auf Platt gefeiert wird, ist seit Jahren in (...).

Buxtehude

Plattdüütsche Lesung to Markttied

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Plattdüütsche Lesungen to Markttied“ lädt der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude zu einer Lesung am Mittwoch, 3. Juli, um 11 Uhr in Buxtehude, Stavenort 25, ein. 30 Minuten Urlaubsgeschichten auf Plattdeutsch erwartet die Teilnehmer. (...).

Drochtersen

Plattdeutscher Nachmittag beim DRK

Der DRK-Ortsverein Drochtersen lädt ein zum 3. Plattdeutschen Nachmittag am Montag, 27. Mai, 14.30 Uhr, im Kehdinger Bürgerhaus. Geschichten werden von Thomas und Ewald Sölter, Helene Clemens sowie Henry und Hanni Elsen erzählt. Nach Kaffee und Kuchen tritt der Kehdinger (...).

Oldendorf-Himmelpforten

Plattdeutsch-Seminar für Anfänger im Kötnerhuus in Düdenbüttel

Der Verein „De Plattdüütschen“ veranstaltet ein Plattdeutsch-Seminar für Anfänger am Samstag, 8. Juni, 9 bis 16 Uhr. Bei dem Sprachkurs im Kötnerhuus in Düdenbüttel geht es darum, auf unterhaltsame Weise den Grundwortschatz für die Kommunikation in Familie, Nachbarschaft (...).

Fredenbeck

Plattdeutscher Gottesdienst in der Kirche in Mulsum

Zu einem plattdeutschen Gottesdienst am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 9. Mai, 11 Uhr, in der Kirche in Mulsum laden die Kirchengemeinden Fredenbeck und Mulsum, einige Plattsnacker und Pastorin Meriam Kalmbach mit folgenden Worten ein:

Buxtehude

Treffen zum „Tohürn und Klönen“

Der Heimatverein Buxtehude lädt zum „Tohürn und Klönen“ ein. Das regelmäßige Treffen in plattdeutscher Sprache findet wieder am Freitag, 26. April, um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Fischerstraße 2, statt. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen. (sal)

Horneburg

Jan Graf singt und vertellt wieder im Burgmannshof in Horneburg.

Jan Graf singt und vertellt wieder am Freitag, 26. April, 19 Uhr, im Burgmannshof in Horneburg. „Di prickt woll de Haver!“ ist der Titel der plattdeutschen Lesung mit einer Auswahl aus seinen aktuellen Manuskripten. Seine fröhlich-satirischen Lesungen lockert er mit Volksliedern (...).

Nordkehdingen

Jubiläumslesung mit Plattdüütsch-Autor Gerd Spiekermann

Der Turnverein Wischhafen von 1924 veranstaltet am Freitag, 19. April, 19 Uhr, im Fährhaus Wischhafen seinen 48. Plattdeutschen Abend. Der Plattdüütsch-Autor Gerd Spiekermann aus Hamburg kommt dafür nach Wischhafen und erzählt Dönjes aus seinem Hörbuch „Reeg Di nich up“. (...).

Drochtersen

Plattdeutscher Seniorennachmittag

Plattdeutsch wird beim Seniorennachmittag des DRK-Ortsvereins Drochtersen in Dornbusch gesprochen. Der Plattdeutsche Nachmittag im Mehrgenerationenhaus Dornbusch findet am Donnerstag, 25. April, 15 bis 17 Uhr, statt. Ute Wilckens aus Dornbusch trägt plattdeutsche Döntjes (...).

Buxtehude

Lesung plattdeutscher Geschichten

Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude lädt für Mittwoch, 3. April, um 11 Uhr zu einer weiteren Ausgabe in der Reihe „Plattdüütsche Lesungen to Markttied“ in die Johann Dietrich Bellmann Bibliothek, Stavenort 25, ein. Der Eintritt ist frei, um eine Hutspende wird gebeten. (...).

Harsefeld

Plattdeutscher Abend am Nachmittag im Heimathaus Bargstedt

Der nächste Plattdeutsche Abend des Heimatvereins Bargstedt/Ohrensen ist besonders: Er findet am Dienstag, 16. April, bereits am Nachmittag um 14.30 Uhr im Heimathaus in Bargstedt, Poststraße 3, mit Kaffee und Kuchen statt.

Oldendorf-Himmelpforten

„De Plattdüütschen“ treffen sich im Kötnerhuus in Düdenbüttel

Der Verein „De Plattdüütschen“ veranstaltet am Dienstag, 9. April, seine 22. Jahresmitgliederversammlung in Düdenbüttel. Die Zusammenkunft des Vereins mit 438 Mitgliedern beginnt um 19.30 Uhr im Kötnerhuus. Nach dem Bericht des Vorsitzenden Heinz Mügge gibt es Informationen (...).

Nachbarkreise

Gottesdienst mit den Heckenrosen

Zu einem plattdeutschen Gottesdienst in der Nicolai-Kirche in Elstorf lädt die Kirchengemeinde Elstorf für Sonntag, 17. März, 10 Uhr, ein. Lektor Walter Marquardt aus Buxtehude und sein plattdeutscher Chor Heckenrosen werden den Gottesdienst am fünften Passionssonntag Judika (...).

Fredenbeck

Plattdeutscher Klönsnack mit Geschichten und Gesang in Deinste

Der Heimatverein Fredenbeck lädt alle Freunde der niederdeutschen Sprache zum Plattdeutschen Klönsnack ein - am Sonnabend, 9. März, um 14.30 Uhr im Gasthof Zur Eiche in Deinste. Zum Frühlingsfest, dem Abschluss der Wintersaison des Klönsnacks, werden die „Klönsnacker“ die (...).

Buxtehude

T Plattdeutscher Gottesdienst mit Chor

Zum Gottesdienst in plattdeutscher Sprache am Sonntag, 17. März, 10 Uhr, in der Nicolaikirche, Lindenstraße 11, lädt die Kirchengemeinde Elstorf ein. Plattdeutsch-Lektor Walter Marquardt aus Immenbeck und der Chor „Heckenrosen“ gestalten den Gottesdienst. Im Mittelpunkt (...).

Horneburg

T Theatergruppe Nottensdorf tritt mit neuem Stück auf

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. So ergeht es dem Piloten Freiherr von Hohenstein in dem Stück „Der Teufel liest auch Kleinanzeigen“. Die Theatergruppe Nottensdorf fiebert der Premiere entgegen. Darum geht es in dem Schwank.

Fredenbeck

Fortbildung zum Thema Plattdeutsch im Kindergarten

Zu einer Fortbildung zum Thema Plattdeutsch in Kitas wird eingeladen: Die Arbeitsgemeinschaft Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätten trifft sich am Montag, 11. März, um 15 Uhr im Kindergarten Lütt Hus in Fredenbeck zur 44. Fortbildungsveranstaltung des Landkreises Stade (...).

Buxtehude

Plattdeutscher Abend rund um Johann Dietrich Bellmann

Der nächste Plattdeutsche Abend des Heimat- und Verkehrsvereins Estetal wird am Dienstag, 5. März, um 19 Uhr im „Küsterhaus Hollenstedt“ in Hollenstedt, Am Markt 5A, veranstaltet. Zu dem Abend mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Johann Dietrich Bellmann, einen (...).

Buxtehude

Eine plattdeutsche Vorlesestunde

Zu einer Lesung in der Veranstaltungsreihe „Plattdüütsch Vörlesestünn to Markttied“ (Plattdeutsche Vorlesestunde zur Marktzeit) lädt der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude für Mittwoch, 6. März, 11 Uhr, ein. Gelesen wird in der Johann Diedrich Bellmann-Bibliothek in (...).

Drochtersen

Zeit für’n Klönschnack im Bürgerhaus

Der DRK-Ortsverein Drochtersen veranstaltet am Montag, 26. Februar, 14.30 Uhr, einen plattdeutschen Nachmittag mit Thomas und Ewald Sölter, Helene Clemens und Henry und Hanni Elsen im Kehdinger Bürgerhaus. Nach Kaffee und Kuchen „is mol wedder Tiet för’n Klönschnack“. Jeder, (...).

Buxtehude

„Tohürn und Klönen“ in Buxtehude

Der Heimatverein Buxtehude lädt wieder zum „Tohürn und Klönen“, dem regelmäßigen Treffen in plattdeutscher Sprache, ein. Das „Zuhören und Klönen“ wird am Freitag, 23. Februar, um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Fischerstraße 2, veranstaltet. Der Eintritt ist frei, Gäste (...).

Harsefeld

Plattdeutscher Abend mit „Gertrud Schluderich“ und Musik

Zu einem Plattdeutschen Abend mit lustigen Geschichten und Musik lädt der Heimatverein Bargstedt/Ohrensen für Dienstag, 20. Februar, 19.30 Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus in Ohrensen, Harsefelder Straße 12, ein. In der Rolle der „Gertrud Schluderich, ober sludern … nee, (...).

Buxtehude

Plattdüütsche Lesungen to Markttied

Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Plattdüütsche Lesungen to Markttied“ zu zwei Lesungen am Mittwoch, 7. Februar, lädt. Die Lesungen finden um 10 und 11 Uhr in der Johann-Diedrich-Bellmann-Bibliothek im Stavenort 25 statt. (...).

Nachbarkreise

Online-Kalender: Plattdeutsche Aktionen im Landkreis Harburg

Im digitalen Veranstaltungskalender www.plattfinntstatt.de sind Veranstaltungen zum Thema „Plattdeutsch findet statt im Landkreis Harburg“ zu finden. Bis Mittwoch, 31. Januar, sind Kulturschaffende, Kursleitungen, Gruppen und Vereine aufgerufen, ihre plattdeutschen Aktionen (...).

Buxtehude

„Tohürn und Klönen“ in Buxtehude

Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude lädt wieder zum „Tohürn und Klönen“ ein - zum regelmäßigen Treffen in plattdeutscher Sprache. Das Treffen wird am Freitag, 26. Januar, um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek in Buxtehude, Fischerstraße 2, veranstaltet. Der Eintritt (...).

Oldendorf-Himmelpforten

Wörtersammlung ist wieder erhältlich

Das Büchlein war ruckzuck vergriffen. Jetzt gibt es Nachschub: Wie der Verein „De Plattdüütschen“ mitteilt, ist die Sammlung „Ole plattdüütsche Wöör ut den Landkreis Stood“ mit fast vergessenen Ausdrücken jetzt wieder im Buchhandel oder beim Vereinsvorsitzenden Heinz Mügge (...).

Fredenbeck

Es gibt noch Restkarten für plattdeutsches Theater

Es gibt noch Restkarten für die Aufführungen der Kutenhulder Bühnenpedder. Am Freitag, 2. Februar, feiert die plattdeutsche Laien-Theatergruppe vom Heimat- und Kulturkreis Kutenholz Premiere im Heimathaus „Op de Heidloh“ in Kutenholz. Gezeigt wird „Dat Paradies is annerswo“ (...).

Harsefeld

Hollenbecker Patzköpp treten mit neuem Stück auf

Anfang Februar ist es wieder soweit: In Hollenbeck öffnet sich der Vorhang für die Theatergruppe Patzköpp. Im neuesten Stück der Hollenbecker Spieler dreht sich alles ums Geld - oder eher darum, sich welches zu ergaunern.

Fredenbeck

Gerd Spiekermann unterhält in der Festhalle „op platt“

Am Mittwoch, 21. Februar, ab 11 Uhr wird in der Kutenholzer Festhalle erneut der plattdeutsche Geschichtenerzähler Gerd Spiekermann auftreten. Er ist Fans der plattdeutschen Sprache nicht nur durch seine Beiträge im NDR, unter anderem aus der Reihe „HÖR mal´n beten to“ (...).

Landkreis Stade

Plattdüütsche Lesungen to Markttied

Am 3. Januar 2024 lädt der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Plattdüütsche Lesungen to Markttied“ zu zwei Lesungen ein. Um 10 Uhr und 11 Uhr liest Familie Kinau unter dem Motto „Kinaus leest Kinau“ im Stavenort 25 in Buxtehude ihre (...).

Oldendorf-Himmelpforten

Fast vergessene plattdeutsche Wörter werden hier wiederentdeckt

Dieses Büchlein birgt einen Schatz: Fast vergessene plattdeutsche Wörter finden sich im druckfrischen Werk „Ole plattdüütsche Wöör un Utdrück“. Das plattdeutsche Wort fürs norddeutsche Jammerlappen klingt überraschend anders als gedacht.

Oldendorf-Himmelpforten

„Mookt nix“: Kiekebusch stellt neues Buch auf Plattdeutsch vor

Renate Kiekebusch, Autorin aus Düdenbüttel, hat ein neues Buch veröffentlicht. Sie stellt ihr neuestes Werk „Mookt nix“ offiziell am Sonnabend, 9. Dezember, ab 19 Uhr in der Wehler Deel in Fredenbeck-Wedel vor. Es gibt noch wenige Restkarten (inklusive Dreigangmenü 38 Euro). (...).

Buxtehude

Plattdeutsche Lesungen in Buxtehude

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Plattdüütsche Lesungen“ lädt der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude zu zwei Lesungen am Sonntag, 10. Dezember, ein. Um 15 Uhr und um 16 Uhr wird es „adventlich kommodig“ in der guten Stube der Johann Diedrich Bellmann-Bibliothek am (...).

Nachbarkreise

Plattdeutscher Abend mit Jan Graf in Hollenstedt

Einen plattdeutschen Abend mit Jan Graf veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein Estetal am Donnerstag, 7. Dezember, 19 Uhr, im Gasthof Emmen in Hollenstedt, Koppelweg 2. Das Besondere im Alltäglichen und das Verrückte im Normalen zu finden - das ist das Markenzeichen (...).

Buxtehude

Plattdüütsche Lesungen to Markttied

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Plattdüütsche Lesungen to Markttied“ lädt der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude für Mittwoch, 6. Dezember, zu zwei Lesungen ein. Um 10 und um 11 Uhr steht die Tür am Stavenort 25 offen. Am „Niklausdag“ wird es in der „guten Stube“ (...).

Norddeutschland

Hat Plattdeutsch eine Zukunft? - Universität bildet Lehrer aus

Plattdeutsch wird kaum noch in Familien gesprochen. Darum soll Niederdeutsch auch in weiterbildenden Schulen gelehrt werden. An der Uni Oldenburg werden daher seit diesem Semester Lehrkräfte ausgebildet. Reicht das aus, um die Regionalsprache zu erhalten?

Oldendorf-Himmelpforten

T 20-jährige Janne gibt ihr Debüt auf der Hammaher Bühne

Nachwuchssorgen beim plattdeutschen Theater: Es wird immer schwieriger, Mitspieler zu gewinnen. Die 20-jährige Janne Frische spielt erstmals bei „De Theoter- und Volksdanzgrupp Hammoh“ mit. Was sie mit der alten Tradition verbindet.

Oldendorf-Himmelpforten

Plattdeutsches auf der Prahmfähre

Eine Lesung auf dem Wasser unter dem Motto „Op de Fähr ward vörleest - Op de Oost ward vörleest“ lädt die Kultur- und Tourismus AG der Gemeinde Kranenburg ein. 

Drochtersen

T Darum geben die Inseloner nicht auf

Die Frage, ob die Inseloner sich auflösen oder nicht, ist entschieden: Es soll weitergehen. Die traditionsreiche Drochterser Plattdeutsch-Theatergruppe hat einen neuen Vorstand gefunden und will mit neuem Konzept und einem Veranstaltungspartner wieder Zuschauer und Spieler (...).

Drochtersen

T Drochterser Theatergruppe laufen die Zuschauer weg

Die plattdeutsche Theatergruppe De Inseloners wird 70 Jahre alt. Doch anstelle von Geburtstagsplanungen gibt es quälende Fragen: Wie soll es weitergehen? Gibt es eine Neuausrichtung? Oder steht der Verein gar vor der Auflösung?

Horneburg

T Platt-Lesung mit Renate Kiekebusch

Eine plattdeutsche Lesung wird am Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr im Burgmannshof in Horneburg veranstaltet. „Nich argern – blot´s wunnern“ heißt es, wenn die Autorin Renate Kiekebusch aus Düdenbüttel aus ihren Texten vorliest.

Oldendorf-Himmelpforten

T Margret Peters hilft beim plattdeutschen Theater aus der Patsche

Margret Peters ist laut genug, um allen aus der Patsche zu helfen. Sie ist dabei leise genug, damit das keiner mitbekommt. Für ihren Job als Toschnacker braucht sie auch Selbstdisziplin. Was da auf der Bühne passiert, ist sonst ohne Lachen nicht mit anzugucken.

Landkreis Stade

Diese Kinder haben bannig veel Spaaß beim Vorlesen auf Platt

Ältere schnacken noch ganz selbstverständlich miteinander auf Platt. Bei Kindern und Jugendlichen ist die niederdeutsche Sprache im Alltag nur wenig präsent. Junge Menschen lassen sich aber durchaus für Plattdeutsch begeistern, wie ein traditionelles Event im Kreis zei (...).

Drochtersen

Theoterspeeler feiern nach drei Jahren ein Revival

Eigentlich dachten die Hüller Theoterspeeler, die Texte, die sie für die Platt-Komödie um „Onkel Hermann“ gelernt hatten, würden noch sitzen. Doch drei Jahre Pause sind eine lange Zeit. Jetzt feiert das Stück erneut Premiere, weitere zwölf Aufführungen sind geplant.

Horneburg

Hornbörger Pannkoken: Gerangel auf der Stechmann-Bühne

Omas komplette Wohnstube haben die „Hornbörger Pannkoken“ in Stechmanns Gasthof auf die Bühne gebracht. Um zwei ungleiche Schwestern und einen Lottogewinn geht es bei der plattdeutschen Komödie „Dat Leven is en Lotterie“, die hier am Sonnabend Premiere feiert.

Buxtehude

Plattdeutsche Lesung zur ersten Liebe

Bei der nächsten plattdeutschen Lesung zur Marktzeit am Mittwoch, 1. März, um 11 Uhr werden in der Bellmann-Bibliothek zwei Sinfonien „erklingen“. 

Horneburg

Hornbörger Pannkoken spielen wieder

Der Kartenvorverkauf für die neue plattdeutsche Komödie der „Hornbörger Pannkoken“ startet am 28. Januar, von 10 bis 12 Uhr, im Mehrgenerationenhaus in Horneburg.

Harsefeld

T Warum plattdeutsches Theater auf der Geest so erfolgreich ist

Wenn die Theatergruppen auf der Geest ihre plattdeutschen Stücke aufführen, ist das für viele der Klang von Heimat. Jetzt kann wieder gespielt werden - doch einige Gruppen treten nicht auf. An fehlenden Zuschauern liegt das nicht. So ist die Lage in den Orten.

Stade

Ohnsorg Theater mit Champagner im Stadeum

Das Ohnsorg Theater aus Hamburg ist mit seinem Heiterkeitserfolg „Champagner to’n Fröhstück“ am Montag, 30. Januar, ab 19.45 Uhr im Stadeum zu Gast. Ein Lustspiel voller Komik und Herzenswärme von Michael Wemper.

Buxtehude

Jan Graf gibt eine „Sexbeichte“ im Kulturforum ab

Jan Graf kommt am Sonnabend, 21. Januar, um 19 Uhr mit seinem Programm „Allens Individualisten, blots ik nich!“ ins Kulturforum am Hafen. Der „heißeste plattdeutsche Künstler der Gegenwart“, wie er sich in der Ankündigung selbstironisch bezeichnet, verspricht diesmal auch (...).

Fredenbeck

Plattdeutsch mit Gerd Spiekermann

Am Mittwoch, 15. Februar, ab 11 Uhr wird in der Kutenholzer Festhalle erstmals der plattdeutsche Geschichtenerzähler Gerd Spiekermann auftreten.

Harsefeld

„De Auetaler“ bringen neuen Dreiakter auf die Bühne

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hat die Ahlerstedter Laienspielgruppe „De Auetaler“ für diese Saison ein plattdeutsches Lustspiel von Andreas Baumgartner ausgesucht. Zu Weihnachten können schon Karten verschenkt werden.

Oldendorf-Himmelpforten

Plattdeutsches Märchen in Engelschoff

Der Tanzkreis Engelschoff spielt am Sonnabend, 3. Dezember, im Danz- und Klönhuus das Weihnachtsmärchen „De Wettloop twüschen den Hasen un den Swienegel“. Die Aufführung beginnt um 15 Uhr, Einlass ist ab 14 Uhr.

Buxtehude

Es gibt mehr als nur Döntjes in Buxtehude

Ein plattdeutscher Abend, das ist etwas Neues für den Buxtehuder Kleinkunst-Igel. Zu Gast ist Sabine Kaack mit ihrem Programm „Dor bün ik tohuus“. Sie möchte die Vielfalt der plattdeutschen Texte zeigen. Denn es gibt mehr als nur Döntjes.

Oldendorf-Himmelpforten

Premiere für Komödie op Platt

Endlich feiert die Esdörper Speeldeel nach der Corona-Pause Premiere: Zu sehen ist die plattdeutsche Komödie „Kaviar dröppt Currywurst“ erstmals am Freitag, 4. November, 19.30 Uhr, im Gasthaus Meier in Gräpel. 

Harsefeld

Johann Tomfordes neues Buch soll Plattdeutsch retten

Mit seinem ersten Buch über seine Kinner-, Jugend- un Suldotntiet möchte Johann Tomforde einen Beitrag zur Erhaltung seiner Muttersprache leisten. Seine plattdeutschen Kurzgeschichten erinnern an die (fast) heile Welt in Wangersen.

Landkreis Stade

Ohnsorg kommt mit „Dat Hörrohr“ ins Stadeum

Der niederdeutsche Komödien-Klassiker „Dat Hörrohr“ ist am 12. Oktober in einer Neuauflage des Ohnsorg-Theaters im Stadeum zu erleben. Die Inszenierung setzt auf den Glanz der alten Zeit und macht das 50er-Jahre-Lustspiel zu einer nostalgischen Neuentdeckung.