Tausende Besucher kommen jährlich zu den Veranstaltungen im Kornspeicher nach Freiburg. Was ist in den nächsten Monaten geplant? Das Programm im Überblick.
Ende Mai verstarb ganz plötzlich der Freiburger Gemeindedirektor Christian von Holt. Der Fleckenrat hat nun einen Nachfolger als Gemeindedirektor bestimmt.
Die Husmanns regieren die Freiburger Schützengilde von 1598. Die Familie ist neu in der Gilde - und doch gehören Vater, Mutter und Sohn bereits zu den Würdenträgern.
Die Judoabteilung des VfL Stade, VfL Horneburg und MTV Freiburg sicherten sich über Erfolge bei den Landesmeisterschaften jeweils einen Startplatz für die Norddeutsche Meisterschaft.
Seit 40 Jahren bewirtschaftet die Familie Wrede das Gut Neuensteden in Freiburg. Nun gab es Geld von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Was das Gut so besonders macht.
Es hat länger gedauert als geplant, es wurde auch teurer - nun aber hat Krummendeich einen schicken Wohnmobilstellplatz. Was Camper alles wissen müssen.
Ein Fahrer soll sich nach einem Unfall auf der L111 noch im Wagen befinden, der Beifahrer auf der Flucht. Vor Ort treffen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei auf ein ganz anderes Szenario.
45 Jahre arbeitete Sigrid Unruh bei der Samtgemeindeverwaltung in Nordkehdingen. Und sie ist stolz, was sie trotz Handicap geschafft hat. Die Geschichte einer Kämpferin.
In Oldendorf hatten Unbekannte es nicht nur auf Diesel sondern auch auf Baggerzubehör abgesehen. In Apensen fiel Dieben ein Tresor in die Hände. Die Meldungen im Überblick.
Der Flecken Freiburg will die Tagesgebühr für den beliebten Wohnmobilstellplatz am Bassin erhöhen. Allerdings ergibt das nur einen kleinen Beitrag, um den angespannten Haushalt zu entlasten.
In seinen Frühjahrskonzerten in Stade und Freiburg unter dem Motto „Frühlingseinzug mit Paukenwirbel“ zeigt das Stader Kammerorchester Wege in die musikalische Romantikepoche auf.
So ein Projekt hat es noch nicht gegeben - und es ist ein steiniges. In Kehdingen haben sich Anfang 2024 acht Kirchengemeinden zusammengetan. Wie lief das erste Jahr?
Sie ist eine Alltagsheldin und das gegen ihren Willen: Die 57-Jährige aus Freiburg staunte zwar über so viel Bargeld, doch sie dachte auch an die Weihnachtszeit.
Streikende Wichtel, Mäuse auf der Elbfähre und musikalische Weihnachtsgans: Im Advent hat Theater für Kinder und Familie Hochkonjunktur. In der Region gibt es viel zu erleben. Ein Überblick.
Schlechte Nachrichten für die medizinische Versorgung in Freiburg: Die Adler-Apotheke in Freiburg schließt zum Jahresende. Was die Gründe sind und wie Kunden weiter versorgt werden sollen.
Jetzt läuft alles wieder rund auf der Laufbahn in Freiburg. Diese Woche wurde das Millionenprojekt abgenommen. Spartenleiter Randolf Neltner hofft auf neue Leichtathleten.
Um „Zugvögel am Freiburger Außendeich“ geht es bei einer Führung am Sonntag, 10. November, ab 13 Uhr. Der Naturschutzbund (Nabu) Kreisverband Stade lädt ein zu der Experten-Führung unter der Leitung von Rüdiger Ramm. Tausende Nonnengänse bevölkern in der kalten Jahreszeit (...).
Die traditionelle Orgelexkursion „Advent in Kehdingen“ der Orgelakademie Stade in Zusammenarbeit mit den lokalen Kirchengemeinden und dem Kirchenkreis Stade wird am Freitag, 6. Dezember, 15 bis 21 Uhr, durchgeführt. Begleitet wird die Busfahrt von Stade nach Oederquart (...).
Wer über unebene Kanten im Bürgersteig strauchelt, könnte leer ausgehen, wenn er Schadenersatz fordert. Das musste auch ein Freiburger feststellen, der vor dem Stader Landgericht klagte.
Vielen wird das eigene Haus im Alter zu groß, sie suchen nach Alternativen. Das Haus der Horizonte in Freiburg ist ein Wohnprojekt, das nur bedingt mit einer WG zu tun hat.
Der Film „Kleine schmutzige Briefe“ mit dem Untertitel „Höflichkeit wird überbewertet“ wird am Samstag, 9. November, 19.30 Uhr, im Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, gezeigt. Verfilmt wurde eine (wahre) Geschichte von Rose Gooding und Edith (...).
Ihre Abschlusstour 2023 war so erfolgreich, dass The Torpids weiterhin Konzerte geben. Am Samstag, 28. September, tritt die Coverband im Historischen Kornspeicher in Freiburg auf.
Hier kommt keiner rein - normalerweise. Doch am Sonntag öffnen historische Gebäude ihre Türen für die Öffentlichkeit. Auch Ottensens älteste Hofanlage, auf der Jan und Sophia Sand im sanierten Bauernhaus wohnen.
Die Kirchengemeinde Freiburg lädt ein zum Gemeindenachmittag mit Kaffee und Kuchen am Mittwoch, 18. September, 14.30 Uhr, im Gemeindehaus der St.-Wulphardi-Kirche in Freiburg. Sonja Sapora, Pastorin seit dem 1. August, wird sich vorstellen, eine kurze Andacht halten und (...).
Mit dem Lichterfest ist der Freiburger Kornspeicher in eine neue Veranstaltungssaison gestartet. Es gibt wieder vielseitiges Programm - mit einer Premiere.
Bei dem Bericht zum Tag des offenen Denkmals in der Ausgabe vom 4. September ist ein Fehler bei der Programmübersicht unterlaufen. Die Türen der St.-Wulphardi-Kirche in Freiburg öffnen nicht um 11 Uhr, sondern von 14 bis 17 Uhr. In dieser Zeit sind Führungen geplant, das (...).
Ziel Helgoland: Das Traditionsschiff aus Oederquart tauscht in Begleitung von vier Börtebooten Elbe gegen Nordsee. Dahinter steckt eine langjährige Tradition.
Die Internationale Chorakademie ist mit rund 30 Sängern in Freiburg, um in fünf Tagen unter dem Motto „Canticum Novum - Ein neues Lied“ ein musikalisches Programm zur Konzertreife zu bringen. Auftritte sind für Samstag, 27. Juli, 17 Uhr, in der Kirche St. Wulphardi in Freiburg (...).
Für das Kindertheater Pina Luftikus am Samstag, 20. Juli, von 16 bis 17 Uhr im Historischen Kornspeicher in Freiburg sind noch Karten erhältlich. Gespielt wird das Stück „Der Schäfer Raul“ im Rahmen des Sommerbildungsangebots Kinder-Uni.
Zwei frei laufende Herdenschutzhunde eines Freiburger Schäfers haben einen anderen Hund schwer verletzt und dessen Halterin gebissen: Eine Beißattacke, die das Spannungsfeld um den Schutz von Deichen, Herden, Wölfen und Hundehaltern weiter auflädt.
Die Freiburger Schützengilde hat im Schützenjahr 2024 - erstmals seit Gründung des Vereins keinen König. Trotz allem sei der Kommandeur „unheimlich stolz auf unser neues Königshaus“, berichtet Pressewart Christian Wichers.
Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED diskutiert der Fleckenrat Freiburg am Mittwoch, 3. Juli, ab 19.30 Uhr im großen Sitzungszimmer des Rathauses. Eine Umstellung der 300 Straßenlampen wäre eine große Investition. Die spart aber auch Strom, zusätzlich gibt es Fördergelder. (...).
Dem aufmerksamen Blick des Richters entgeht bei der Fohlenschau kein Detail. Jetzt wurden drei Siegerfohlen gekürt - gleich zwei Hannoveraner-Züchter aus Freiburg konnten sich über ein Siegerfohlen freuen.
Die Grund- und Oberschule Nordkehdingen leidet besonders stark unter dem Lehrermangel. Dennoch geht sie neue Wege und macht anerkannt gute Arbeit. Wie ihr das trotz schlechter Unterrichtsversorgung gelingt.
Seine Fotografien fangen viele markante Motive am Elbstrom ein. Die stellt Alain Marie jetzt im Freiburger Kornspeicher aus. Für die Kunst wurde ihm ein Privileg zuteil.
Das Kaffee-Team der St.-Wulphardi-Kirche Freiburg lädt für Mittwoch, 19. Juni, 14.30 Uhr, zum Gemeindenachmittag mit Grillen und hoffentlich viel Sonnenschein ein. Ein paar Geschichten zum Schmunzeln werden vorgelesen. Für Klönschnack bleibt auch noch Zeit. Das Kaffee-Team (...).
Schon vor zwei Jahren sorgten die beiden Extrempianisten für ein beflügelndes Musikereignis in Freiburg. Auf Einladung des Kornspeichers gibt das Duo Be-Flügelt nun wieder ein Konzert. Diesmal ist ihre Bühne nicht auf, aber dafür direkt am Wasser.
Gala - Ganz anders leben im Alter, eine Gruppe des Vereins Provinzwerkstatt, trifft sich am Mittwoch, 22. Mai, 19 Uhr, im Haus der Horizonte in Freiburg, Hauptstraße 12a. Besprochen wird das Thema „Gemeinschaftliches Wohnen - Vorteile und Herausforderungen - Wie können (...).
Mit dem Giekewer Frieda sind Sonderfahrten zum Freiburger Hafenfest möglich. Am Wochenende von Freitag, 24. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, feiert Freiburg sein Hafenfest mit vielen Traditionsschiffen, Attraktionen und Live-Musik am Hafen.
Eindrücke aus Kehdingen und der Welt bieten Birgit Kühlke und Karina Krönke in ihrer Kunstausstellung „Von hier bis in die Ferne“ von 12. bis 26. Mai im Historischen Kornspeicher in Freiburg. Die Vernissage ist am Sonnabend, 11. Mai, um 16 Uhr.
Das Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, zeigt am Sonnabend, 11. Mai, 19.30 Uhr, den Oscar-Gewinner „Anatomie eines Falls“.
Das Kaffee-Team der Kirchengemeinde Freiburg lädt zu einem Gemeindenachmittag am Mittwoch, 15. Mai, um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der St.-Wulphardi-Kirche in Freiburg ein. Bei Kaffee und Kuchen findet ein Bingo-Nachmittag statt. Jeder Gast erhält einen kleinen Preis. Für (...).
Zu einem besonderen Abendgottesdienst am Sonntag, 5. Mai, um 18 Uhr in der St.-Wulphadi-Kirche in Freiburg lädt das Vorbereitungsteam mit Pastorin Agnethe Krarup ein. Inspiriert von der Jahreslosung „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“, bewegen sich die Teilnehmer mit (...).
In den Sommerferien bietet der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg ein Kinder-Uni-Programm an. Neben den Ferienspaßangeboten in den Gemeinden setzt das Team auf Aktionen, die Wissen vermitteln und dabei Spaß machen.
Einen Vortrag zum Thema „Wanderhändler und Wandermusikanten im Elbe-Weser-Dreieck im 19. Jahrhundert“ hält Dr. Horst Rößler am Sonntag, 5. Mai, um 16.30 Uhr im Historischer Kornspeicher in Freiburg.
Beim Poetry-Slam „Die Speicherpoeten“ im Historischen Kornspeicher gehen am Freitag, 26. April, 19 Uhr, wieder Poeten an den Start. Bei dem modernen Dichterwettbewerb treten sie gegen einander an und stellen sich der Bewertung der Publikumsjury.
Der Spielfilm „Fallende Blätter“ wird am Sonnabend, 20. April, um 19.30 Uhr im Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg gezeigt. Die Wege zweier einsamer Seelen kreuzen sich in Helsinki: Ansa (Alma Pöysti), die ihren Supermarkt-Job verliert, weil sie einen (...).
Dietrich Alsdorf präsentiert sein Buch „Die rote Lena - Die wahre Geschichte der ‚Giftmörderin‘ Marlene Prink“ am Sonnabend, 13. April, 16 Uhr, im Historischen Kornspeicher in Freiburg.
Nach Verschiebungen des Konzerttermins durch die Corona Pandemie kann jetzt das Konzert im Kornspeicher in Freiburg stattfinden: Die Appeltown Washboard Worms spielen dort am Sonnabend, 6. April, ab 19.30 Uhr.
„Ist Europa noch zu retten?“ Darüber spricht Siebo Janssen, Politikwissenschaftler, Historiker und Europa-Experte, beim Speichergespräch am Mittwoch, 20. März, 19 Uhr, im Historischen Kornspeicher in Freiburg.
Die Freiwillige Feuerwehr Freiburg/Elbe lädt ein zum Osterfeuer am Sonnabend, 30. März, ab 19.30 Uhr in Freiburg, Auf dem Schallen. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Die kleinen Besucher können Stockbrot backen. Wer möchte, kann Busch für das Feuer anliefern - am Sonnabend, (...).
Das Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, zeigt am Freitag, 15. März, 19.30 Uhr, den neuen Eberhofer-Krimi „Rehragout Rendezvous“. Mit mehr als 1,5 Millionen Besuchern ist der Film der erfolgreichste Teil der beliebten Filmreihe nach den Bestsellern (...).
Nach Albanien führt ein Reisevortrag am Sonnabend, 2. März, um 19.30 Uhr im Historischen Kornspeicher in Freiburg. Persönliche Beobachtungen und Erlebnisse sowie viele Fotos haben Ulla und Jörg Petersen von ihrer Reise durch das „Land der Skipetaren“ mitgebracht - einem (...).
37 Jahre war Heinz Hagedorn Dorfpolizist in Freiburg. Jetzt geht er in den vorzeitigen Ruhestand. Seine Kollegin Melanie Wehenkel übernimmt vorerst alleine die Polizeiwache im Bürgermeister-Mügge-Haus, die fast einmal Spielort für einen Krimi wurde.
Als Marlies Schildt vor 50 Jahren als Lehrling im Verkauf der Bäckerei Holst in Freiburg anfing, gab es nur drei Sorten Brötchen und sie kosteten 20 Pfennige das Stück. Nicht nur die Preise haben sich seither verändert, auch das Aufgabengebiet.
Die Wirtschaftsförderung Landkreis Stade lädt in Kooperation mit der Samtgemeinde Nordkehdingen und der Industrie und Handelskammer (IHK) Stade zu einem Fördermittel- und Projektsprechtag am Donnerstag, 22. Februar, im Rathaus in Freiburg ein. Von 10 bis 12 Uhr können Unternehmer, (...).
Seit Jahren setzt sich Peter Loudovici für eine Geschwindigkeitsreduzierung entlang der Freiburger Ortsdurchfahrt ein. Einen Teilerfolg hat der pensionierte Lehrer erzielt. Jetzt hat Freiburg in kurzer Folge zwei Tempo-30-Zonen.
Jahrelang musste der Flecken Freiburg ein strammes Sparprogramm fahren. Für dieses Jahr sind erstmals wieder größere Investitionen geplant. Warum sich das Blatt gewendet hat und dennoch weiter gespart werden muss.
Zur „Bunten Stunde“ sind sie zurück in ihrem Freiburger Wohnzimmer: Cuxlands Vocal-Duo Christina Althaus und Jan de Grooth machen als Common Mind am Freitag, 16. Februar, 19.30 Uhr, den Historischen Kornspeicher zum Konzertsaal.
Wochenlanger Regen hat die Bauarbeiten am Wohnmobilstellplatz in Krummendeich gestoppt. Das kommt die Gemeinde teuer zu stehen. Auch andere Projekte verzögern sich.
Die Band The Turn Arounds spielt einen unterhaltsamen Jazz mit Ausflügen in Richtung Blues, Soul, Latin, Swing, Bossa, Gypsy - auch beim Konzert am Sonnabend, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Historischen Kornspeicher in Freiburg.
Bei einer Lesung am Sonntag, 4. Februar, um 15 Uhr, im Sonntagscafé im Historischen Kornspeicher in Freiburg ist die Autorin Rena Henke alias Rena Umland zu Gast. Die Nautikerin stellt ihr Buch „Immer Meer. Aus dem Leben einer Seefrau“ vor.
Der FC Bayern macht im Fernduell mit Bayer Leverkusen Punkte gut. Der VfB Stuttgart entscheidet das Spitzenspiel auch dank Deniz Undav für sich. Die Schiedsrichter haben am Samstag viel zu tun.
Der Rat des Flecken Freiburg tagt am Mittwoch, 7. Februar, im Sitzungszimmer des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen der Haushalt und die Gebührensatzung für Kindertagesstätten, die jedes Jahr angepasst wird. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr.
Um zwei verschwundene Soldaten, sechs Kisten mit Nazi-Gold und einen Mord geht es im Kehdingen-Krimi „Braunes Glück hinterm Deich“. In einer Autorenlesung am Donnerstag, 25. Januar, in Freiburg liest Gerd Beckmann aus seinem Debütroman vor.
Zwei Filme werden am Sonnabend, 20. Januar, im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, gezeigt. Im Kinder-Kino läuft um 15.30 Uhr der Film „Lassie - ein neues Abenteuer“, in dem die berühmteste Collie-Hündin der Welt 2023 auf die Leinwand zurückkehrte. In „Lassie (...).
Mitten in der Corona-Pandemie kauften Merle und Matthias Pape das Hotel Gut Schöneworth in Freiburg. Ein Wagnis. Ende 2023 wurden sie mit dem Gründerstar-Sonderpreis in der Kategorie „Tradition trifft Kreativität“ ausgezeichnet. Was dahintersteckt.
Die Samtgemeinde Nordkehdingen will im Weg Bi de Hütten einen neuen Bauhof bauen. Mehr als 3,3 Millionen Euro wird sie dafür in die Hand nehmen. Warum außerdem die Freiburger Polizeistation mit in das Gebäude einzieht.
3D-Druck gilt als Zukunftstechnik und wird in vielen Branchen wie zum Beispiel der Luftfahrtindustrie bereits eingesetzt. Umso wichtiger ist es, junge Menschen früh an die Technik heranzuführen. Das OpenLab Mobil machte daher Station in Nordkehdingen.
Beim Kinder-Kino im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, wird am Sonnabend, 16. Dezember, 15.30 Uhr, der norwegische Film „Ein Weihnachtsfest für Teddy“ gezeigt. Regisseurin Andrea Eckerbom („Elise und das vergessene Weihnachtsfest“) inszenierte den Kinder- (...).
Im Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, wird am Sonnabend, 16. Dezember, 19.30 Uhr, der Film „Was man von hier aus sehen kann“ gezeigt. Die Verfilmung von Mariana Lekys gleichnamigem Bestseller zeigt, dass der magische Realismus des Romans (...).
Der 5. Dezember ist internationaler Ehrenamtstag. Jörg Petersen, Vorsitzender des Freiburger Kornspeichers, berichtete bei der Zukunftswerkstatt „Ehrenamt stärken“ von Höhen und Tiefen dieser Arbeit. Und er verdrückte ein paar Tränen der Rührung.
Ehepaare aus der Samtgemeinde Nordkehdingen, die 2024 ihr 50., 60., 65., 70. und 75. Ehejubiläum begehen, werden von der Gemeinde geehrt. Sie werden gebeten, sich unter 04779/923155 zu melden, sofern sie eine Ehrung wünschen. Paare, die nicht hier geheiratet haben, müssen (...).
Im Historischen Kornspeicher Freiburg ist wieder Kinotag: Zwei Filme werden am Sonnabend, 25. November, im Dachgeschoss gezeigt. Beim Kinder-Kino um 15.30 Uhr läuft „Die drei ??? - Das Erbe des Drachen“. Bei dem deutschen Kriminalfilm - ein Familienkrimi mit kinderfreundlichem (...).
Der Flecken Freiburg möchte die E-Mobilität vorantreiben und stellt Stellplätze für zwei Ladesäulen bereit. Einem entsprechenden Überlassungsvertrag mit der EWE Go hat der Gemeinderat nun zugestimmt.
Ein Seemann ist mit seinem nicht mehr seetüchtigen Segelboot auf Norderney gestrandet. Das Schiff lockte zahlreiche Schaulustige an. Damit ist nun Schluss.
Bei einem zwei Meter tiefen Sturz in einen Freiburger Graben hat Herbert Bruns seine Brille verloren. Einen Schadensausgleich lehnte der Flecken Freiburg ab. Bruns klagte - ohne Erfolg. Die Gründe.
Vor gut zwei Jahren schoben Birte Riel und Frank Maier ein Projekt für gemeinsames und selbstbestimmtes Wohnen im Alter an. Sie suchten Mitstreiter - und fanden sie. Jetzt wird die Alte Druckerei in Freiburg in großem Stil umgebaut.
Das endgültig letzte Konzert der Torpids wird am Sonnabend, 18. November, 20 Uhr, im Dachgeschoss des Historischen Kornspeichers in Freiburg gegeben. The Torpids - das sind Wolfgang Watzulik und Birgit „Biggi“ Kubik (Gesang), Jürgen Ulrich (Bassgitarre), Reinhard von Kroge (...).
Der Freiburger Peter Loudovici kämpft seit Jahren für Tempo 30 entlang der Ortsdurchfahrt. Besonders für Radfahrer und Fußgänger kann es dort gefährlich werden. Wie er die Straße sicherer machen will - und was sein Protest bewirkte.
Ende 2023 wird der Oederquarter Musiker Mense 70 Konzerte gespielt haben. Es ist sein erstes Jahr als Profi-Musiker. Am 3. und 4. November tritt er im Kornspeicher auf: Ein Doppelkonzert mit unterschiedlichen Genres und unterschiedlicher Besetzung.
Der Film „Caveman - Eine steinzeitliche Komödie“ läuft am Sonnabend, 28. Oktober, 19.30 Uhr, im Speicherkino im Historischen Kornspeicher, Elbstraße 2, in Freiburg.
Im Kinder-Kino im Historischen Kornspeicher, Elbstraße 2, in Freiburg wird am Sonnabend, 28. Oktober, 15.30 Uhr, der Kinderfilm „Der Räuber Hotzenplotz“ gezeigt. Kasperl und sein Freund Seppel machen sich darin auf, um den Räuber Hotzenplotz zu fangen, der die Kaffeemühle (...).
Jazz ist lebendig und stets in Veränderung. So ist es auch bei den Jazz Lips, die als Teil der legendären Hamburger Szene der 70er Jahre hervorgegangen sind. Bis heute spielen sie zusammen - und am Sonnabend, 27. April, im Freiburger Kornspeicher.
Der Kornspeicher Freiburg lädt Geschichtsinteressierte am Donnerstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag des Archäologen Wolfgang Scherf ein. Er taucht in Hamburger Geschichte ein, weitab der Sensationsmeldungen der jüngsten Zeit aus Hamburg. In seinem Vortrag behandelt (...).