Geschichten über die Fragen des Lebens - Barbe Maria Linke stellt in Buxtehude ihren neuen Erzählband vor. Die Berliner Autorin pflegt enge Kontakte in die Stadt.
Alle Diktatoren und Autokraten stürzen irgendwann. Warum das so ist und was wir daraus lernen können, zeigt ein neues Format mit einem Buxtehuder Sicherheitsexperten.
Tobias Schlegls Besuch bei den Borsteler Sommerklängen war geprägt von emotionalen Höhen und Tiefen. Es ging um eine neuentdeckte Mutter-Sohn-Beziehung - und Bananenbrot.
Seefahrt ist Männersache? Mitnichten. Jessica Benjatschek segelte nur mit Frauen über den Atlantik. Was sie erlebte, erzählt sie im Schloss Agathenburg.
Elfi Küster war mit den großen Stars per Du und hat über ihre Begegnungen im Musikbusiness viel zu erzählen. Hier einige Anekdoten - und nicht nur positive.
Eine musikalische Lesung im Schloss Agathenburg am Jahrestag der NS-Bücherverbrennungen am Samstag, 10. Mai, 18 Uhr, erinnert an den heute fast vergessenen Autor Heinz Liepman.
Die Hamburger Wasserschutzpolizei ist im Einsatz und das Fredenbüller Polizeiteam kümmert sich um schweigende Kegelrobben. Das kann für Bücherfans nur eins bedeuten: Krimizeit.
Wie schnell Menschen politisch verführt werden können, zeigt Ingrid Buttler in ihrem Roman „Vom Träumen und Kämpfen“. Die Buxtehuderin schöpft dabei aus eigenen Erfahrungen.
Journalist und Autor Hasnain Kazim präsentiert am Freitag, 14. Februar, sein neues Buch „Deutschlandtour“ in der Seminarturnhalle in Stade. Der Vorverkauf hat begonnen.
Lange war die St.-Martini-Kirche in Estebrügge wegen der Sanierungsarbeiten geschlossen. Jetzt will der Förderverein die Kultur wieder aufleben lassen.
Mit ihren Büchern und Figuren hat sie ganze Generationen begeistert. Warum eine wie Astrid Lindgren in dieser Zeit fehlt, ist jetzt in Buxtehude zu erfahren.
Das Bücherstübchen Jork lädt ein zu einer Lesung in der Rathausdiele Jork am Freitag, 6.Dezember, 19.30 Uhr. Der Hamburger Krimiautor Daniele Palu liest aus seinem neuen Kriminalroman „Marconi und der tote Krabbenfischer. Ein St.-Peter-Ording-Krimi“. Darin ermittelt Commissario (...).
Corinna Kohröde-Warnken besucht Menschen, die im Hospiz leben. Sie hört zu und hilft ihnen, ihre letzten Worte aufzuschreiben. Darum geht es in ihrer Lesung am 22. November.
Heide-Krimi-Autorin Kathrin Hanke und Hamburg-Krimi-Autor Ben Westphal stellen am Samstag, 16. November, eine Advents-Anthologie im Fleth-Raum in Buxtehude vor.
Frank Schulz ist zurück: Mit seinem neuesten Roman „Amor gegen Goliath“ präsentiert er seine Erforschung der Gesellschaftskrisen unserer Zeit. Nun kommt er in seine Heimat Stade.
Die Buxtehuder Autorin Barbara Collet ist für eine Lesung zu Gast in der Kleinen Fleth-Philharmonie. Ausgangspunkt für ihr drittes Buch ist ein Kriegsverbrechen der NS-Zeit.
Er liebt den Fußball und kritisiert ihn umso stärker. Der Journalist Christoph Ruf rechnet in seinem neuen Buch gnadenlos mit dem kaputten System ab. Lesenswert. Hoffnungslos.
Das „Gespräch über ein Buch“ findet am Mittwoch, 27. November, ab 19.30 Uhr im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, statt. Diesmal geht es um das Buch „Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953“ von Uwe Johnson, der 1953 im Alter von 19 Jahren diesen Roman schrieb. Angesiedelt (...).
Der Literatur-Stammtisch findet am Mittwoch, 6. November, um 18.30 Uhr in der Bücherei Jork statt. Diesmal geht es um das Thema „Altersbilder“. Mit dabei sind die schriftlichen Gedanken von Elke Heidenreich, Dr. Marianne Koch und Dr. Becca Levy, die sich in ihren Werken (...).
Auf Einladung des Vereins Fredenbecker Geest ist die Ex-Tagesschausprecherin zu Gast in Schwinge. Die Selbstversorgerin wirbt fürs Landleben - und trifft den Nerv der 200 Zuhörer.
Dreierlei wird von der Buchhandlung Friedrich Schaumburg in Stade als Schaumburg-Variation veranstaltet: eine Autorenlesung, eine Komponistenwerkstatt und eine neue Ausstellung.
Die Lesung mit Bestseller-Autorin Isabel Bogdan anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums von Stade liest am Dienstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr in der Seminarturnhalle muss wegen Krankheit abgesagt werden. Das teilt Kristin Kehr vom Verein Stade liest mit. Im Februar wird es einen (...).
NDR Kultur ist mit seiner Veranstaltungsreihe „Der Norden liest - Die Herbsttour 2024“ in Norddeutschland unterwegs. Am Freitag, 8. November, wird in Stade gelesen.
Die St.-Matthias-Gemeinde in Jork veranstaltet am Mittwoch, 13. November, 18 Uhr, im Gemeindehaus ihre Herbstlesung. Kurzgeschichten von bekannten Autoren wie Oscar Wilde, Elsa Morante, Alberto Moravia, Siegfried Lenz und Joachim Ringelnatz werden vorgelesen. Im Anschluss (...).
Bei einer Autorenlesung am Sonntag, 20. Oktober, auf Schloss Agathenburg liest Jens Johler aus seinem Bach-Roman, dazu erklingen Werke von Johann Sebastian Bach.
„Faust abgestaubt: Goethes Meisterwerk neu erlebt“: Zu einer Lesung „voller Witz und Weisheit mit dem Doktor der Sinnsuche“ lädt der Soroptimist International Club Buxtehude ein.
Er ist deutschlandweit bekannt, nun sprach Hasnain Kazim mit Schülern in seiner Heimat über Ausgrenzung und Mobbing. Mit Letzterem hatte die Oberschule Steinkirchen vor kurzem ein Thema.
Während der „Internationalen Literaturwochen Heimaten“ lesen zwei Erfolgsautoren in Buxtehude: Hasnain Kazim und Hendrik Siebold. Ab sofort gibt es Karten im Vorverkauf.
„Hauck & Bauer und Gsella“ sind am 24. September in Stade zu Gast - mit einer Satirelesung mit live vertonten Comic-Strips und passenden Gedichten zum Thema „Pencil Culture“.
Judith Taschler kommt am Mittwoch, 18. September, wieder in die Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg. Die Autorin liest aus ihrem neuen Roman „Nur nachts ist es hell“.
Buchautor Ulfert Becker stellt im Kornspeicher in Freiburg seinen „Survival Guide Norddeutschland“ vor - über eine der wohl exotischsten und geheimnisvollsten Gegenden der Welt.
Das Bücherstübchen Jork lädt ein zu einer Lesung mit Musik am Mittwoch, 30. Oktober, um 19.30 Uhr in der Rathausdiele in Jork. Der Autor Andreas Malessa liest aus seinen Büchern „Und das soll man glauben“ und „111 Bibeltexte, die man kenen sollte“ und aus seinen Humorbüchern (...).
Soroptimist International Club Buxtehude lädt ein zu einer Benefizveranstaltung zugunsten von „Lichtblick“. Der Leseabend „Faust abgestaubt: Goethes Meisterwerk neu erlebt“, Untertitel: „Ein Abend voller Witz und Weisheit mit dem Doktor der Sinnsuche“ in der hs21 Buxtehude, (...).
Beim Stader Holk hat Rainald Grebe seine Autobiografie bunt gewürfelter Geschichten vorgestellt. Über sein Leben, den Weg zur Bühne - und die dunklen Wolken im Kopf.
Es sind noch Plätze frei bei der Autorenlesung mit der Satirikerin Ella Carina Werner im Museum Schwedenspeicher in Stade, Wasser West. Die Feministin und Mitherausgeberin der „Titanic“ liest am Freitag, 13. September, 20 Uhr, aus ihrem Buch „Man kann auch ohne Kinder keine (...).
Margarete von Schwarzkopf rezensiert auf Einladung des Bremervörder Kultur- und Heimatkreises am Dienstag, 22. Oktober, ab 19 Uhr im Ludwig-Harms-Haus neue Bücher von der Frankfurter Buchmesse. Ihre Expertise erwarb die Journalistin nach ihrem Anglistik- und Geschichtsstudium (...).
Die Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg lädt zu einer Autorenlesung ein: In der Reihe Schaumburg-Variation wird Jo Lendle seinen neuen Roman „Die Himmelsrichtungen“ am Freitag, 6. September, vorstellen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Plattdüütsch Vörlesestünn to Markttied“ lädt der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude wieder zu einer Lesung ein. „Leest ward Vertelln över dat oole Hamburg“ heißt es am Mittwoch, 2. Oktober, um 11 Uhr in der Johann Diedrich Bellmann-Bibliothek, (...).
Eine Lesung mit der Autorin Verena Liebers wird am Freitag, 20. September, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Horneburg in Kooperation mit der Bücherei veranstaltet.
Ende August starten die Schaumburg-Variationen in der preisgekrönten Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg in die 26. Saison. Den Anfang machen drei Veranstaltungen: ein Lichtbildervortrag, eine Ausstellung und eine Autorenlesung.
Die Gartenakademie an der Oste lädt ein zur Lesung der Gartenbuchautorin Dr. Renate Hücking aus Krummendeich am Sonntag, 28. Juli, ab 16 Uhr. Unter der Linde im Morigarten, dem Garten der Gärtnerin Edeltraud Mori in Odisheim in Land Hadeln, liest sie aus ihrem Buch „Süchtig (...).
Das Musik- und Kreativhotel Seefahrer veranstaltet Open-Air-Konzerte und eine Lesung mit Musik. Mit Simon Kempston aus Edinburgh kommt ein internationaler Singer-Songwriter und Gitarrist nach Osten.
Bis Ende August können sich Freunde der Literatur und Poesie über gleich drei Lesungen im Rahmen des Bremervörder Kultursommers freuen: Farhan Hebbo, Ulrich Schneider und Johannis Röhrs kommen nach Bremervörde, um aus ihren Werken zu lesen.
Ein historischer Roman in historischer Kulisse: Bei der Sommerlesung im Schloss Agathenburg liest die ehemalige ARD-Fernsehmoderatorin Silke Böschen am Samstag, 27. Juli, aus „Fünftausend Fasane für den Kaiser“. Auch darin geht es um eine Gräfin.
Die Hamburger Stadtschreiberin Isabella Straub kommt am Montag, 8. Juli, 19 Uhr, zu einer Lesung ins Kulturforum Buxtehude. Im Gespräch mit Katelijne Gillis und dem ehemaligen Stadtarchivar Bernd Utermöhlen spricht sie über ihre literarische Arbeit.
Seit 25 Jahren radelt Heike Götz mit ihrem roten Rad durch den Norden. Als bekanntes Gesicht des NDR macht sie jetzt Station in Buxtehude und gibt Einblick in ihr Privatleben.
Die letzten Wochen vor den Ferien laufen und die Friedrich-Huth-Bücherei hofft auf viele Besucher, die noch einmal eine Sommerlektüre mitnehmen. Anders als in anderen Jahren bleibt der Amtshof nämlich diesmal sechs Wochen zu.
Zur Einstimmung auf die Fußball-Europameisterschaft liest der Journalist, Fotograf und Autor Oliver Lück am Mittwoch, 12. Juni, um 19 Uhr in der Jorker Rathausdiele aus seinem Buch „Was denkt der Ball? Warum Fußball mehr als Kicken ist“. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Gelesen (...).
„Buxtehude liest“ geht am Samstag, 22. Juni, in die vierte Runde. Wer vorlesen möchte, kann sich per Mail unter mail@buxtehude-liest.de melden. Das Konzept: Verschiedene Räume in der Buxtehuder Innenstadt werden zu literarischen Orten, Vorlese-Amateure tragen dort aus ihren (...).
Bernhard Kegel ist am Donnerstag, 16. Mai, 20 Uhr, zu Gast in der Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg. Bei seiner vierten Autorenlesung im Rahmen der Schaumburg-Variationen liest der Schriftsteller aus seinem Roman „Gras“.
Der Veranstaltungskalender ist wieder um ein Großevent reicher: Die Buxtehuder Märchentage bringen ein früheres Veranstaltungsformat zurück in die Stadt. Vom bekannten Geschichtenerzähler bis zu Mitmachaktionen gibt es viel zu erleben.
In der Buchhandlung Friedrich Schaumburg in Stade wird es am Samstag, 4. Mai, ab 15.30 Uhr magisch. Denn dann trägt Theresa Bell in einer Autorenlesung für Zuhörer ab 10 Jahren Passagen aus ihrem Buch „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ vor.
„Flucht - eine Menschheitsgeschichte“ - so lautet der Titel seines aktuellen Buches: Andreas Kossert wird daraus am Mittwoch, 24. April, 20 Uhr, in der Seminarturnhalle in Stade lesen. Bekannt ist der Autor auch durch seinen Bestseller „Kalte Heimat“.
Der Verein Stade liest und Rotary Stade veranstalten am Montag, 22. April, im Schwedenspeicher in Stade eine Abend-Lesung rund um das Achte-Klasse-Projekt Eintauchen in die Welt der Bücher. Tobias Rüther liest aus seiner Biografie „Herrndorf“.
Jan Graf singt und vertellt wieder am Freitag, 26. April, 19 Uhr, im Burgmannshof in Horneburg. „Di prickt woll de Haver!“ ist der Titel der plattdeutschen Lesung mit einer Auswahl aus seinen aktuellen Manuskripten. Seine fröhlich-satirischen Lesungen lockert er mit Volksliedern (...).
Zu einer szenischen Lesung des Buches „Das Mosaik meines Lebens“ von Michaele Wiebusch lädt das Bücherstübchen Jork für Freitag, 26. April, 19.30 Uhr, in die Rathausdiele in Jork ein. Michaela Wiebusch und Katja Weitzenbök, bekannte Schauspielerinnen aus Film, Fernsehen (...).
Dietrich Alsdorf präsentiert sein Buch „Die rote Lena - Die wahre Geschichte der ‚Giftmörderin‘ Marlene Prink“ am Sonnabend, 13. April, 16 Uhr, im Historischen Kornspeicher in Freiburg.
Silke von Bremen liest am Donnerstag, 18. April, ab 20 Uhr in der Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg Auszüge aus ihrem Roman „Stumme Zeit“. Darum geht es in dem Werk.
Im März ist der vierte Band der beliebten „Bulle“-Serie erschienen. Seinen neuen Krimi „Der Bulle von Hamburg“ stellt Ben Westphal am heutigen Sonnabend, 6. April, um 18.30 Uhr im Fleth Raum Buxtehude vor. Ben Westphal ist das Pseudonym eines erfahrenen Hamburger Polizeibeamten. (...).
Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude lädt für Mittwoch, 3. April, um 11 Uhr zu einer weiteren Ausgabe in der Reihe „Plattdüütsche Lesungen to Markttied“ in die Johann Dietrich Bellmann Bibliothek, Stavenort 25, ein. Der Eintritt ist frei, um eine Hutspende wird gebeten. (...).
Das Team der Magazinreihe „dreizehn + 13 Gedichte“ stellt im Schloss Agathenburg am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr die aktuelle Sonderausgabe vor. Sie enthält neun Werke von jüdischen Dichtern, aus denen die Schauspielerin Katharina Pütter vorträgt.
Die Buchhandlung Bücherstübchen in Jork lädt ein zu einer Lesung mit Musik am Freitag, 15. März, 19.30 Uhr, in der Rathausdiele in Jork. Krimi-Autor Carlo Feber, 65er-Jahrgang aus dem Weinland Pfalz, liest aus seinem neuen Krimi „Blutroter Champagner“. Musikalisch wird (...).
Es gibt noch Karten für die Lesung mit Dominik Bloh am Sonnabend, 9. März, im Fleth-Raum in Buxtehude, Ostfleth 14/16. Im Rahmen der SuedLese liest der ehemalige Obdachlose, der 2022 für sein ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz erhielt, aus seiner Biographie (...).
Der Bürger- und Kulturverein Altes Rathaus in Hammah lädt ein zu einem literarischen Abend mit dem Autor Hans Jürgen Domnick am Freitag, 15. März, um 19.30 Uhr im Alten Rathaus in Hammah, Bahnhofstraße 49. Hans Jürgen Domnick, geboren 1938 in Königsberg/Ostpreußen, heute (...).
Die SuedLese ist ein Fest für alle Bücherfreunde. Im März geht das Lesefestival im Hamburger Süden in eine neue Runde. Das Programm reicht bis nach Buxtehude. Mit einem Drogen-Fahnder und einem Hauptkommissar wird es auf jeden Fall aufregend.
In einer Lesung am Freitag, 12. April, 19.30 Uhr, wird der in Stade geborene Dichter Nevfel Cumart im Schwedenspeicher in Stade seine Lyrik präsentieren. Der Karten-Vorverkauf hat begonnen.
Der Kultur-Punkt bietet im Rahmen der „SuedLese - Literaturtage“ das Amtshaus Moisburg als Ort der Worte an. Eingeladen wird zu einer Autorenlesung mit Dr. Haide Manns am Sonntag, 3. März, um 17 Uhr.
Zu einer Lesung in der Veranstaltungsreihe „Plattdüütsch Vörlesestünn to Markttied“ (Plattdeutsche Vorlesestunde zur Marktzeit) lädt der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude für Mittwoch, 6. März, 11 Uhr, ein. Gelesen wird in der Johann Diedrich Bellmann-Bibliothek in (...).
Wer am 25. Februar das Stadeum besucht, den erwarten kuriose Kriminalfälle von diabolischen Putzfrauen und tödlichen Gehhilfen. „Lindenstraße“-Urgestein Marie-Luise Marjan liest Kurzkrimis von Ralf Kramp - bei denen „mit Worten munter getötet wird“.
Zu einem Plattdeutschen Abend mit lustigen Geschichten und Musik lädt der Heimatverein Bargstedt/Ohrensen für Dienstag, 20. Februar, 19.30 Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus in Ohrensen, Harsefelder Straße 12, ein. In der Rolle der „Gertrud Schluderich, ober sludern … nee, (...).
Während einer Lesung mit Texten der vor den Nazis geflüchteten Hannah Arendt stören Demonstranten die Performance. Nach Hasstiraden ziehen die Verantwortlichen Konsequenzen.
Krimiautor Ben Westphal, der im echten Leben Rauschgiftfahnder ist, hat nun auch ein Jugendbuch geschrieben. Den Roman stellt er am Sonnabend, 17. Februar, im Fleth-Raum in Buxtehude vor. Die Lesung beginnt um 16.30 Uhr, Einlass ist um 16 Uhr.
Bei einer Lesung am Sonntag, 4. Februar, um 15 Uhr, im Sonntagscafé im Historischen Kornspeicher in Freiburg ist die Autorin Rena Henke alias Rena Umland zu Gast. Die Nautikerin stellt ihr Buch „Immer Meer. Aus dem Leben einer Seefrau“ vor.
Am Freitag, 9. Februar, um 19 Uhr, laden die Bücherei und das Mehrgenerationenhaus Horneburg (MGH) zu einer Lesung mit Musik in den Burgmannshof ein. Die Nottensdorfer Autorin Anna Warner präsentiert ihren neuen Roman „Normalhöhe Null“ mit musikalischer Begleitung von Akkordeonspieler (...).
Um zwei verschwundene Soldaten, sechs Kisten mit Nazi-Gold und einen Mord geht es im Kehdingen-Krimi „Braunes Glück hinterm Deich“. In einer Autorenlesung am Donnerstag, 25. Januar, in Freiburg liest Gerd Beckmann aus seinem Debütroman vor.
Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude und das Kulturforum haben den vielseitigen Künstler, Autor und Performer eingeladen, der in Kiel wohnt und als Moderator vielen NDR-Hörern bekannt ist. Für Jan Graf ist Bellmanns Werk „perfekte Poesie“.
Margot Käßmann, Pastorin und ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, liest am Donnerstag, 8. Februar, 18 Uhr, auf der Halepaghenbühne aus ihrem Buch „Freundschaft, die uns im Leben trägt“. Es sind noch Plätze frei.
Tatort Hafen heißt es am 4. Februar in Harsefeld. In der Friedrich-Huth-Bücherei ist das Hamburger Autorenpaar Angélique und Andreas Kästner zu Gast. Zur Lesung mit Leiche gibt es Tee und Insiderwissen von einem langjährigen Wasserschutzpolizisten.
Am Sonnabend, 20. Januar, liest der Autor und Illustrator Sebastian Meschenmoser ab 15.30 Uhr in der Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg aus seinen Geschichten. Zusätzlich wird Meschenmoser Einblicke in seine Arbeitswelt als Autor und Illustrator für Bilderbücher geben. (...).
Verena Liebers, geboren 1961 in Berlin-Wilmersdorf, hat Biologie in München studiert und lebt seit 1990 in Bochum, Sie schreibt Lyrik, Kurzgeschichten und Romane, die mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurden. Ihr Künstlername VIGLI steht für Verena Iris Gisela Li (...).
Der Kulturjournalist und Autor Thomas Willmann liest am Donnerstag, 11. Januar, um 20 Uhr (Einlass ab 19.20 Uhr) aus seinem Historienroman „Der eiserne Marquis“ in der Buchhandlung Schaumburg in Stade, Große Schmiedestraße 27. Eintritt: 15 Euro, für Schüler 10 Euro. Der (...).
Erneut wird zur Autorenlesung mit Nina Potschka im Kapitel 17 in Stade und zur anschließenden Besteigung des St.-Cosmae-Kirchturms eingeladen. Die Autorin aus Helmste liest am Sonnabend, 17. Februar, 14 Uhr, wieder aus ihrem Stade-Krimi für Kinder. In der Detektivgeschichte (...).
Thomas Willmann, Autor des Historienromans „Der eiserne Marquis“, ist bei einer Autorenlesung mit Clavichord-Musik am Donnerstag, 11. Januar, 20 Uhr, zu Gast in der Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg.
Am 3. Januar 2024 lädt der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Plattdüütsche Lesungen to Markttied“ zu zwei Lesungen ein. Um 10 Uhr und 11 Uhr liest Familie Kinau unter dem Motto „Kinaus leest Kinau“ im Stavenort 25 in Buxtehude ihre (...).
Renate Kiekebusch, Autorin aus Düdenbüttel, hat ein neues Buch veröffentlicht. Sie stellt ihr neuestes Werk „Mookt nix“ offiziell am Sonnabend, 9. Dezember, ab 19 Uhr in der Wehler Deel in Fredenbeck-Wedel vor. Es gibt noch wenige Restkarten (inklusive Dreigangmenü 38 Euro). (...).
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Plattdüütsche Lesungen“ lädt der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude zu zwei Lesungen am Sonntag, 10. Dezember, ein. Um 15 Uhr und um 16 Uhr wird es „adventlich kommodig“ in der guten Stube der Johann Diedrich Bellmann-Bibliothek am (...).
Margot Käßmann, Pastorin und ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, liest am Donnerstag, 8. Februar, auf der Halepaghen-Bühne in Buxtehude aus ihrem Buch „Freundschaft, die uns im Leben trägt“. Der Vorverkauf hat begonnen.
Die Lesungen zur Adventszeit in St. Matthias in Jork finden am Mittwoch, 6., 13. und 20. Dezember, jeweils um 18 Uhr im Gemeindehaus statt. Das Lese-Team wird die Zuhörer mit Geschichten von Ernest Hemingway, Hans Fallada, Erich Kästner und anderen Autoren auf Weihnachten (...).
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Plattdüütsche Lesungen to Markttied“ lädt der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude für Mittwoch, 6. Dezember, zu zwei Lesungen ein. Um 10 und um 11 Uhr steht die Tür am Stavenort 25 offen. Am „Niklausdag“ wird es in der „guten Stube“ (...).
Die Hamburger Bestsellerautorin Eva Lohmann liest am Donnerstag, 30. November, 19 Uhr, auf Deck 2 in Buxtehude aus ihrem neuen Roman „Das leise Platzen unserer Träume“.
Die Drohungen gegen den Prinzen-Frontmann waren massiv, in Greifwald sollte seine Lesung abgesagt werden. Krumbiegel trat unter Polizeischutz dennoch auf. Auch in Thüringen waren Beamte bei seinem Konzert vor Ort.
Am Montag, 2. September, startet der Vorverkauf für eine Lesung mit Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in der Gemeindebücherei Steinkirchen-Grünendeich. Der Autor liest am Montag, 4. November, aus seinem neuesten Ostfriesenkrimi.